Wildniswissen
Survival mit den Waldläufer*innen? Aber natürlich!

Familien und einzeln reisende Eltern mit Kindern ab 6 Jahren
Feuer machen, Bogenschießen, Schnitzen, Wildkräuter sammeln, Stockbrot backen oder Holzschalen brennen: Mitten im wilden deutschen Westen bringen die Waldläufer*innen das Wildniswissen auf den Praxisprüfstand. Welche Pflanzen kann man essen? Wie macht man selbst Feuer? Wie baut man ein Schutzbiwak im Wald? Bei den Wochenend-Workshops suchen Groß und Klein nach den Antworten auf diese und weitere Fragen. Stets dabei sind die Wildnis-Profis der Wildnisschule Belz mit 20-jährigem Erfahrungsschatz. Den kann die ganze Familie gemeinsam und während der großartigen Wildnisferienwoche noch viel ausgiebiger plündern: Glutbrennen, Hütten bauen, Amulette schnitzen, orientieren, anschleichen und Fährten lesen – wilde Abenteuerferien für Natur-Entdecker*innen.
Eure Fragen zu diesem Programm beantwortet gerne unser Service-Center-Team:
Tel.: +49 211 30 26 30 26
E-Mail: service@djh-rheinland.de
Allgemeine Hinweise
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Einschränkung des Hör- oder Sehvermögens, Gehbehinderung) allgemein nicht geeignet. Bitte sprecht uns bei einer Mobilitätseinschränkung an. Wir werden alles uns Mögliche unternehmen, um die Reise auch für euch durchführbar zu machen.
Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die ungefähre Gruppengröße liegt etwa im Mittel zwischen Mindest- und Höchstteilnehmendenzahl und ist unterschiedlich.
Reisebeginn: Am ersten Tag bis 17 Uhr
Reiseende: Am letzten Tag gegen 10 Uhr
(An- und Abreise in Eigenregie)
Gruppengröße: 18–30 Teilnehmende