test test2

Klassenfahrten nach Bad Driburg

Aktiv zum „Wir“ (3 Tage)

Auf dieser Klassenfahrt spukt der Teamgeist!

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 3. - 13. Klasse
Leitung: nature concepts

Die Mitschüler besser kennenlernen, die eigene Stellung finden, persönliche Stärken einbringen und Schwächen akzeptieren: Das sind die Ziele dieser erlebnisreichen Klassenfahrt. Auf dem Weg dorthin ist bei vielen Spielen, beim Klettern oder Bogenschießen, beim Nachtwandern sowie bei spannenden gemeinschaftlichen Aktionen zudem viel Spaß garantiert! Am Anreisetag steht unsere hauseigene Stadtrallye auf dem Programm. Gleich zu Beginn werden die Ziele und Regeln der Klassenfahrt festgelegt. In den Tag starten wir jeweils mit Lauf- und Bewegungsspielen wie etwa der „Namensjonglage“. Bei Spielen wie „Schneller Ball“ oder „Brennendes Tor“ gewinnt die Klassengemeinschaft neue Erkenntnisse über ihr Miteinander. Auf der Nachtwanderung schulen wir dann unsere Wahrnehmung und Konzentration. Anschließend kann sich die Klasse zwischen zwei Highlights entscheiden: Klettern oder Bogenschießen. Beim Klettern an der Kletterwand unserer Jugendherberge ist ein wenig Nervenkitzel garantiert. Dabei geht es nicht nur hoch hinaus, auch die eine oder andere Aufgabe muss nebenbei bewältigt werden. Nicht weniger spannend ist das Bogenschießen: Nach der Einweisung ins Material und der Aufteilung in kleine Gruppen geht es los mit Pfeil und Bogen. Dabei geht es um Konzentration und Treffsicherheit – und darum, im Team spannende Aufgaben zu lösen. Zum Abschluss spannender Tage finden jeweils Reflexionsrunden statt. Am Ende der Klassenfahrt wird das Erlebte gemeinsam ausgewertet und kann bei Bedarf in der Schule weiter bearbeitet werden.

Und wenn das Wetter einmal nicht mitspielt? Kein Problem! Das Trainerteam hat eine Reihe alternativer Aktionen im Gepäck, die selbst bei Wind und Wetter im Seminarraum für Action und Spannung sorgen: etwa den „Blinden Parcours“, das „Krimispiel“ oder das „Kooperative Malen“.

1.Tag:

Vormittags:
Die Klasse reist gemütlich an.

Nachmittags, Start 14 Uhr:
Die SchülerInnen lernen die TrainerInnen in unterschiedlichen Lauf-und Bewegungsspielen wie z.B. „Namensjonglage“ kennen. Wir steigen gemeinsam in das Programm ein und werfen einen Blick auf die nächsten Tage. Es werden Ziele und Regeln der Klassenfahrt festgelegt und bei ersten Kooperationsspielen wie z.B. „Schneller Ball“ oder „Brennendes Tor“ ein erster Blick auf die Klassengemeinschaft geworfen.

Abends, Start 19 Uhr:
Nach dem Abendessen finden die SchülerInnen durch Warm ups wieder in das Programm.
Danach geht es gemeinsam in die Dunkelheit der Nacht. Durch verschiedene Aktionen wird die Wahrnehmung und Konzentration der SchülerInnen in der Dunkelheit geschult. Beim „Solopfad“ kann sich Jeder, der möchte, etwas trauen.

2.Tag:

Vormittags, Start 9:00 Uhr:
Los geht’s mit Lauf- und Bewegungsspielen fit in den Tag. Bei verschiedenen, kooperativen Aktionen erspielen die SchülerInnen anschließend ihr Bogenschieß- oder Bergsportmaterial bei den TrainerInnen (hier wird im Vorfeld eine Variante als Highlight gewählt) – denn am Nachmittag folgt der sportliche Höhepunkt des Programms.

Nachmittags, Start 14 Uhr:
 Je nach Themenschwerpunkt, welcher zuvor gebucht worden ist, gestaltet sich das Programm folgendermaßen weiter:

Beim Schwerpunkt Bogenschießen:
Die Gruppe wird in das Bogenschießmaterial eingewiesen und in Kleingruppen aufgeteilt. Gewappnet mit Pfeil und Bogen geht es los - die SchülerInnen sammeln Punkte bei gemeinsamen Aktionen an der Scheibe.

Beim Schwerpunkt Klettern: 
Nacheinander wagen sich die SchülerInnen gut gesichert und von den Trainern entsprechend angeleitet an die Kletterwand der Jugendherberge. Dabei geht es nicht nur hoch hinaus, auch die eine oder andere Aufgabe muss nebenbei bewältigt werden.

Damit die Wartezeit beim gewählten „Highlight“ nicht zu lang wird, haben wir parallel noch die eine oder andere Aufgabe für die Klasse vorbereitet.

Nach aktionsreicher Klassenfahrt wird diese gemeinsam mit den TrainerInnen ausgewertet. Die Ergebnisse ihrer Klasse bekommen die SchülerInnen zur weiteren Aufbereitung in der Schule mit an die Hand. Die TrainerInnen verabschieden sich von der Klasse.

Und was ist, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt? Selbstverständlich hat das Trainerteam auch eine Reihe alternativer Aktionen im Gepäck, die selbst bei Wind und Wetter im Seminarraum für Action und Spannung sorgen. Egal, ob beim \"Blinden Parcours\", beim \"Krimispiel\" oder beim \"kooperativen Malen\" – Langeweile kommt garantiert nicht auf.

3.Tag:

Abreise und Tag zur freien Verfügung! Damit kann die Klassenfahrt entspannt ausklingen!

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge  bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Leistungen
  • 2 Ü/VP im Mehrbettzimmer
  • erlebnispädagogisches Programm ,Bogenschießen oder Kletterwand (je nach Schwertpunktwahl), Nachtaktion
  • Das Programm ist auch mit 4 Ü/VP buchbar.
Termine & Preise

2023 Nebensaison

01.04.2023 - 06.08.2023

01.10.2023 - 05.11.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
133,00 € p. Pers.

2023 Hauptsaison

07.08.2023 - 30.09.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
137,00 € p. Pers.

2023 Schnäppchen

06.11.2023 - 17.12.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
118,00 € p. Pers.

2024 Schnäppchen

01.01.2024 - 24.03.2024

04.11.2024 - 31.12.2024

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
129,00 € p. Pers.

2024 Nebensaison

25.03.2024 - 18.08.2024

14.10.2024 - 03.11.2024

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
139,00 € p. Pers.

2024 Hauptsaison

19.08.2024 - 13.10.2024

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
145,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo, Mi möglich.

Ermäßigung

Je 11 Personen erhalten Schulklassen einen Freiplatz (max. zwei Freiplätze pro Klasse). Der Freiplatz wird auf Übernachtung und Verpflegung gewährt.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Bad Driburg

Sport|Jugendherberge

Schirrmannweg 1

33014  Bad Driburg 

Leitung

Heike Windheuser

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH
Eppenhauser Str. 65
58093 Hagen