Kaufleute für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

In der Ausbildung "Kaufleute für Tourismus und Freizeit" versuchst du nicht, die Menschen in die Ferne zu lotsen, sondern bist der Ansprechpartner für eine großartige Zeit im Hier und Jetzt. Du weißt immer, was bei euch in der Region los ist und zeigst, welche Aktivitäten nur darauf warten, entdeckt zu werden. Du informierst Reisende, zum Teil auch in einer Fremdsprache, über lokale Freizeitangebote, organisierst Veranstaltungen oder reservierst die passenden Programmangebote vor Ort. Dabei gestaltest du die Attraktivität der Region als Reiseort aktiv mit und verhilfst den Urlaubern zugleich zum schönsten Trip des Jahres. Du schaffst Momente und Erlebnisse, die im Kopf bleiben und zu Herzen gehen. Du solltest es dir dabei aber in deinem Büro nicht zu bequem machen, denn bei der Durchführung bist du selbstverständlich miteingebunden. Auf dich wartet ein bunter und abwechslungsreicher Alltag.

Jugendherberge Freiburg International

Bitte sendet Eure Bewerbung an:

Jugendherberge Freiburg International
Marcel Andree
Kartäuserstraße 151
79104 Freiburg
Marcel.Andree@jugendherberge.de

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die dreijährige Ausbildung als Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) verläuft dual. In der Berufsschule vertiefst du also deine im Betrieb erlernten Fähigkeiten und erhältst zusätzlich Unterricht in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Sozialkunde.

Die praktische Ausbildung findet überwiegend in der Jugendherberge Freiburg statt und wird durch einige Einsatzzeiten in der Jugendherberge Feldberg und in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart ergänzt. 

Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Berufsschule in Baden-Baden.

Im zweiten Ausbildungsjahr nimmst Du an einer schriftlichen Zwischenprüfung teil. Um deine Ausbildung abzuschließen, erfolgt zum Schluss dann die Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen Teil und einem praktischen Fachgespräch besteht.

Was lernst Du während der Ausbildung?

Ausbildungsinhalte im Überblick:

Du lernst...

  • welche touristischen und freizeitlichen Produkte zum Angebot der Jugendherbergen gehören und wie solche Produkte erstellt werden
  • wie man Informations- und Kommunikationssysteme aufgabenbezogen einsetzt und wie die eigene Arbeit organisiert und strukturiert werden kann
  • wie man Märkte der Tourismus- und Freizeitbranche analysieren und Marketingstrategien ableiten kann
  • wie man den Kunden Produkte und Dienstleistungen verkauft, Zusatzleistungen vermittelt und die betrieblichen Buchungs- und Reservierungssysteme anwendet
  • wie man die Kundenzufriedenheit prüft und mit Beschwerden umgehen kann
  • was bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen zu beachten ist und wie man Finanzierung und Abrechnung durchführt
  • wie Werbeaktionen - auch für bestimmte Zielgruppen - und Maßnahmen zur Kundenbindung durchgeführt werden
  • was bei der Kostenermittlung, der Kalkulation und der Leistungsberechnung wichtig ist
  • wie qualitätssichernde Maßnahmen im eigenen Betrieb angewendet und die Qualität von Fremdleistungen bewertet werden können
Was bringst Du mit?

Du solltest offen, kommunikativ und ein echter Menschenfreund sein. Denn egal wie groß der Ansturm auf dich ist, du bleibst freundlich und souverän am Telefon, per E-Mail und vor allem im persönlichen Kontakt. Durch Deine interkulturelle Offenheit fällt es Dir leicht, auf unsere Gäste unterschiedlichster Herkunft individuell und wertschätzend einzugehen. Mit Deiner Neigung zu kaufmännischen Denken bereitet Dir der Umgang mit Zahlen keine Kopfschmerzen.  Du liebst die Abwechslung, bist kreativ und ein echtes Organisationstalent. Doch auch am Computer solltest du dich wohlfühlen, denn IT-Programme sind deine ständigen Begleiter. Idealer Weise hast du einen mittleren Schulabschluss oder das Abitur. Kannst du dann noch gute Englischkenntnisse nachweisen – oder beherrscht sogar noch eine weitere Fremdsprache– ist das ein weiterer großer Pluspunkt.

Welche Möglichkeit gibt es nach Deiner Ausbildung?

Nach deiner Ausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d) kann deine Karriere beginnen. Du kannst den spannenden Alltag in der Jugendherberge weiter genießen oder für verschiedene Unternehmen der Tourismusbranche arbeiten, beispielsweise in städtischen Tourismusinformationszentren, bei Kultur-, Event- und Freizeitagenturen, in Freizeitparks oder auch in Kur- und Wellnessbetrieben. Natürlich kannst du Dich auch noch weiter bilden z.B. mit einer/einem

  • Weiterbildung zum Tourismusfachwirt (m/w/d)
  • Weiterbildung zur Tourismusbetriebswirt (m/w/d)
  • Studium Tourismusmanagement
Was verdienst Du?

Die Vergütung liegt im

  • 1. Ausbildungsjahr bei  922,- EURO           
  • 2. Ausbildungsjahr bei 1.028,- EURO          
  • 3. Ausbildungsjahr bei 1.148,- EURO 

                     

Was bieten wir?
  • Übertarifliches Gehalt
  • Freie Verpflegung
  • Wir stellen Dir Deine Arbeitskleidung
  • Du bekommst einen internen Ausbildungsberater
  • Du nimmst an Einführungstage / Azubitagen sowie an Azubiausflügen teil
  • Austausch mit anderen Häusern
  • Übernahmegarantie nach der Ausbildung innerhalb des DJH Lvb.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten

Langeweile….können wir nicht bieten! Jeder Tag besteht Ihr ein neues Abenteuer in der Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) bis zur Kauffrau/zum Kauffmann (m/w/d) für Tourismus und Freizeit.

Mehr

Fragen

Für alle Fragen rund um die Ausbildung steht Dir unsere Ausbildungsleiterin
Cornelia Dreher gerne zur Verfügung.
E-Mail: Ausbildung-bw@jugendherberge.de
Telefonnummer 07125 8025

Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit