Bei dieser englischen Klassenfahrt geht es vor allem darum, in die Sprache „einzutauchen“ und sie zu leben. Schnell verlieren die SchülerInnen ihre Hemmungen vor der englischen Sprache und sprechen munter drauf los. Die jungen MuttersprachlerInnen bekommen spielerisch einen Zugang zu den TeilnehmerInnen und vermitteln Sprache ohne Lerndruck und mit jeder Menge Spaß. Bei Team-Challenges, Conventions, Archerie und Camp Sports schauen sich die SchülerInnen neue Vokabeln und den richtigen Satzbau von unseren Muttersprachlern ganz automatisch ab. Zugleich repräsentiert jeder Sprachcoach natürlich auch sein Herkunftsland, sodass interessante Dinge über die Kulturen und verschiedenen Länder gelernt werden.
Our activities
Wir starten alle unsere Camps mit einem Teamtraining. Hier lernen die SchülerInnen bei actionreichen Outdooraktivitäten ihre MitschülerInnen besser kennen. Die internationalen Teamer leiten alle Aktivitäten auf Englisch an und reißen die TeilnehmerInnen mit Begeisterung dabei mit, die Sprache lebendig werden zu lassen. Dabei liegt der Fokus auf dem freien Sprechen. Vokabular und Satzstellung schauen sich die SchülerInnen bei dem jungen und internationalen Team schnell ab.
Teamtraining
- Nur gemeinsam geht's! Auf die SchülerInnen warten Aufgaben, wie beispielsweiseSpiderweb, Prisonbreak, Acid Lakeund viele andere Outdoor-Aktivitäten. Besonders wichtig ist dabei die Kommunikation, die anfangs noch etwas holprig verläuft, sich aber schnell aufeinander einstellt. Wichtig ist dabei vor allem, dass die SchülerInnen ihre Sprachhemmungen ablegen. Hier wird nicht benotet, hier wird nicht korrigiert. Englisch sprechen gehört einfach dazu, wenn man miteinander eine Aufgabe löst.
- Eine Abenteuer-Aufgabe, die das Team vor eine spannende Konstruktionsaufgabe stellt. Kommunikation und Teamgeist sind gefragt. Die SchülerInnen können ihren Ideen freien Lauf lassen.
- Mölln liegt im wunderschönen Seengebiet des Herzogtum Lauenburgs. Mit Westen, Paddeln und dem Kanuguide gehen die SchülerInnen auf eine Wasser-Expedition durch die ruhige und landschaftlich reizvolle Naturwelt.
- Konzentration, Spannung: Ziel! Beim Bogenschießen geht es darum, die eigene Mitte zu finden, sich auf sich selbst zu konzentrieren und die eigene Stärke zu fühlen. Schon mit wenig Übung erzielen die SchülerInnen erste Erfolge und werden schnell immer besser. Ein absolut motivierendes Erlebnis, das den SchülerInnen zeigt, was sie in sich haben.
- Eine extrem lustige Zusammenstellung verschiedener Teamspiele, wie pimp my teamer oder capture the flag. Auch hier steht das Englischsprechen im Vordergrund der englischen Klassenfahrt.
Die internationale Campleitung
Die SchülerInnen werden in englischer und deutscher Sprache durch eine qualifizierte Campleitung angeleitet. Die Teamer sind Muttersprachler. Auf diese Weise wird das Englischsprechen in den Alltag integriert und fließt ganz natürlich in den Klassenfahrts-Alltag ein. Das Alter unserer Teamer liegt in der Regel zwischen 19 und 35 Jahren.