Hier bei uns in Mansfeld verbrachte Martin Luther seine Schulzeit und Jugend – und erhielt die Ausbildung, die ihm den Weg in die akademische Welt ebnete. Mit Luthers Elternhaus ist die Stadt heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Luthergedenkstätten. Martin Luther ist bekannt als der Mann, der die Reformation in Gang setzte und Deutschland und Europa konfessionell spaltete. Doch wie kam es eigentlich dazu? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns ebenso wie mit dem Leben der Menschen zur Zeit Luthers. Lernt bei uns den Alltag in einem Kloster kennen und erfahrt etwas über das „Lutherdeutsch“, denn mit seiner deutschen Bibelübersetzung schuf der Reformator auch die Basis für unser Hochdeutsch. Wir beschäftigen uns außerdem mit Kalligrafie, Buchbinderei und der Druckerei mit Initialschnitt. Nach alter Art und Weise wird hier gedruckt, geschrieben und ein Heft gebunden. Wie ein Kloster aufgebaut ist, schauen wir uns anhand eines Modells an. Bei mittelalterlichen Spielen, einem Grillabend und einem Lagerfeuer klingen erlebnisreiche Tage aus!