Eine Schatzsuche mit modernen GPS-Geräten eröffnet eine spannende und erlebnisreiche Woche. Im Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) können die Energieressourcen der Erde mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Damit wird das High-End-Kapitel „Heute" geschlossen und wir tauchen ins Mittelalter ein. Hier erfahren wir, wie der Burgherr oder die Damen sich kleideten, lebten und dachten. Eine ausführliche Burgbesichtigung mit Turmbesteigung darf hier natürlich nicht fehlen. Aberglaube, Magie und Hexenverfolgung sind tags drauf das große Thema im Hexenkeller. Um aus dem düsteren Gestern herauszubrechen und wieder im Heute anzukommen, geht es schwungvoll bei der Sommerrodelbahn zu.
1. Tag: Anreise und Schatzsuche
Nach dem Beziehen der Zimmer steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung.
Abendessen
2. Tag: Verstehen, Erleben, Mitmachen
Nach dem Frühstück geht es auf nach Neustrelitz. Nach dem Motto: „Verstehen, Erleben, Mitmachen" können die Klassen in eine interaktive Welt der erneuerbaren Energien eintauchen. Der Abend klingt mit einem Lagerfeuer und Stockbrot aus.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
3. Tag: Geschichtsträchtiges Erlebnis
Mal Burgfräulein oder Burgherr sein? Das können die Klassen auf der ältesten noch erhaltenen Höhenburg Norddeutschlands erleben. Neben einer Burgführung darf die Besteigung des Burgturms nicht fehlen. Am Nachmittag geht es dann auf zur Sommerrodelbahn.
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
4. Tag: Magie und Hexenverfolgung
Ein Ausflug in den Hexenkeller der Burg Penzlin bringt ein eindrucksstarkes Erlebnis. Durch das Museum für Magie und Hexenverfolgung in der alten Burg werden die Klassen vom fachkundigen Personal geführt.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
5. Tag: Abreise
Mit vielen eindrucksvollen Erlebnissen geht es wieder auf den Weg nach Hause.
Frühstück und Lunchpakt für die Rückreise
Änderungen im Ablauf und der zeitlichen Reihenfolge vorbehalten.