DJH Hessen: nicht Herberge, nicht Klassenfahrt - eine große Gemeinschaft!

Der DJH-Landesverband Hessen e.V. ist einer von 14 Landesverbänden im Deutschen Jugendherbergswerk. Er besteht seit 13.07.1947 und betreibt momentan 27 eigene und 2 Partner-Jugendherbergen im Bundesland Hessen. Über 200.000 Mitglieder sind über den DJH Hessen Mitglied.

Die Grundvoraussetzung und gleichzeitig der Maßstab allen geschäftlichen Handelns ist die Zufriedenheit unserer Gäste, Kunden und Mitarbeiter. Ihre Bedürfnisse und Wünsche bestimmen den Standard der Unternehmensführung des DJH-Landesverbandes Hessen e.V. und das damit verbundene Verantwortungsbewusstsein.

Ständige Überprüfung unserer Leistungen und Angebote sowie die Beachtung der pädagogischen Ausrichtung zahlreicher unserer Programme und die ständige Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitende des DJH-Landesverbandes Hessen e.V. gewährleisten unseren Gästen und Kunden einen angenehmen Aufenthalt in unseren Jugendherbergen. Serviceorientiertes, freundliches und kompetentes Auftreten sowie die Fähigkeit Kritik und Anregungen anzunehmen und umzusetzen, zeichnen die Mitarbeitenden des DJH Hessen aus.


Zahlen, Fakten, Vergangenheit - DJH Landesverband Hessen e.V.

Aktuelles: Zahlen und Fakten - unser Geschäftsbericht
Wie finanziert sich der Verband?

Als gemeinnützig anerkannter Verein finanziert sich der DJH-Landesverband Hessen e.V. allein aus den Einnahmen der von ihm betriebenen Jugendherbergen sowie der Mitgliedsbeiträge seiner Mitglieder. Förderungen der öffentlichen Hand werden aufgrund der allgemeinen finanziellen Lage immer geringer und machen nur noch einen geringen Betrag im jährlichen Geschäftsbericht aus.

Rückblick: Bewegte Geschichte seit 1909

Gleich mehrere soziale Bewegungen prägten das frühe 20. Jahrhundert: die Lebensreform (im Zentrum die Kritik an Industrialisierung/am Materialismus - Hinwendung zur Natur), die Reformpädagogik (Orientierung an Bedürfnissen und Fähigkeiten des Kindes) und die Jugendbewegung (Wandervogel, Bündische Jugend, Kunst- und politische Gruppen.

Der aus Ostpreußen stammende Volksschullehrer Richard Schirrmann (1874-1961) begann mit Wilhelm Münker ab 1909 im Sauerland Spenden zu sammeln und günstige Gruppenunterkünfte für die Wander- und Jugendbewegung und die Reformpädagogik zu errichten.   Die erste ständige Jugendherberge eröffnete Schirmann 1912 auf Burg Altena. 1928 gab es schon 2.200 Jugendherbergen mit über 4,5 Millionen Übernachtungen, 1932 wurde die International Youth Hostel Federation (IYHF) gegründet, die heutige Hostelling International (HI).

Nazi-Zeit, Wiederaufbau und Wiedervereinigung

In den späten 1920ern wurde die Haltung auch in den Jugendherbergen zunehmend national-völkisch, jüdische und sozialdemokratische Funktionäre wurden heraus gedrängt. Im März 1933 folgte die Integration in die Hitler-Jugend, 1936 die Entfernung aller nicht-nationalsozialistischen Funktionäre (inkl. Schirrmann).

Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang Schirrmann mit Wilhelm Münker der Wiederaufbau des DJH und seiner Häuser, auch indem Städte, Kreise und Gemeinden hierfür gewonnen wurden. 1990 traten dem DJH die Landesverbände Ostdeutschlands bei.

Das DJH hat sich im Verlauf der Geschichte stark gewandelt, aber dabei seine starken traditionellen Ideale bewahrt: Gemeinnützigkeit und Förderung von Jugendfreizeit, Natur, Bildung und Völkerverständigung.


Unser Team der Geschäftsstelle in Bad Homburg: deine Ansprechpartner

Vorstand

Dr. Klaus Becker 

Knut Stolle

(Kontakt  jeweils über unser Service-Team)



Personal

L. Scheffke

personal.hessen@jugendherberge.de


Gemeinwohl & Verein

A. Gabriel 

ehrenamt-hessen@jugendherberge.de


Marketing, Vertrieb, Produkt & Presse

R. Kuke 

web-hessen@jugendherberge.de 

Service

B. Schmidt-Becker

R. Franzke 

info-hessen@jugendherberge.de

Telefon: 069 60913-33


Bestandsentwicklung & Betriebsausstattung

D. Schmulbach

bau.hessen@jugendherberge.de


Qualitäts- und Prozessmanagement

T. Sachs

qm.hessen@jugendherberge.de


Finanzen & Controlling

C. Wiedemann

fibu.hessen@jugendherberge.de


Über 500 Mitarbeitende beim DJH Hessen

Der DJH-Landesverband Hessen e.V. zählt über 500 Mitarbeitende. Die Jobs in unseren Jugendherbergen sind vielfältig: Bei uns arbeiten Heilemacher, Speisenkaiser, Finanzfeen, Cleaningqueens, Hausdirigenten und und und. Du willst Teil davon sein?

Hier geht es zu den offenen Stellen


Schutzkonzept des DJH Hessen

Der achtsame Umgang mit sämtlichen Gästen und Mitarbeitenden gehört für unseren Landesverband zum grundlegenden Selbstverständnis unseres Handelns. Dafür haben wir ein klares Konzept für Kindeswohl und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt erarbeitet.

Informationen, Kontaktmöglichkeiten und Schutzkonzept


Unsere Kooperationen

(Bereich im Aufbau)

Jugendherbergen, Gäste und Mitglieder des DJH Hessen

Wer sind unsere Mitglieder und Gäste?

Das seid ihr alle da draußen! Alle Schulklassen, alle Vereine, alle Konfirmandengruppen, die kleine Familie und Großfamilie genauso wie Single-Radfahrende. Wer in einer unserer Häuser übernachtet, benötigt eine gültige Mitgliedschaft und ist damit Teil eines Kreis- oder Stadtverbandes. 

Welche Herbergen gibt es in Hessen? 

Es gibt insgesamt 29 Jugenherbergen in Hessen. Davon werden 27 vom Landesverband Hessen betrieben, an zwei Standorten haben Partner-Herbergen geöffnet. Eine Übersicht zu den hessichen Jugendherbergen gibt unter dem nachfolgenden Link. 



X

Newsletter

Newsletteranmeldung 

Jetzt für unseren kostenlosen Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten mehr verpassen! Wir informieren dich regelmäßig über tolle Angebote und Aktionen aus deinen Jugendherbergen in Hessen.

Nach oben scrollen
Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit