Reykjavík ist Hauptstadt und größte Stadt Islands. Ihre Lage macht es zu der weltweit nördlichsten Hauptstadt. Nur zwei Grad südlich des Polarkreises, erhält die Stadt am kürzesten Tag des Winters maximal vier Stunden Tageslicht; im Sommer hingegen sind die Nächte fast so hell wie die Tage. Der größte Fluss durch Reykjavík, der Elliðaá River, bietet sich hervorragend für Lachsangeln an. Mount Esja ist mit 914 Meter der höchste Berg in der Nähe von Reykjavík.

 

Unterkunft in Reykjavik

Wir empfehlen euch das neue Reykjavík Loft Hostel. Das Loft ist eine tolle Jugendherberge - direkt in der Innenstadt von Reykjavík. Es befindet sich direkt an Reykjavíks großer Einkaufsstraße und ist nur rund 5 Minuten zu Fuß vom Hallgrímskirkja, dem Stadtsee sowie dem Konzerthaus Harpa entfernt. Das Loft Hostel bietet viele Schlafsäle für 4-8 Personen sowie Doppelzimmer an, alle einschließlich privatem Badezimmer.

 

Weitere Informationen

Reserviert online oder besucht die Webseite aller hiesigen Jugendherbergen: Reykjavik Jugendherbergen

Um mehr über HI-Jugendherbergen in Island zu erfahren, besucht die Webseite von Hostelling International oder klickt hier: Jugendherbergen Island

Extra-Tipp: In dieser Jugendherberge bekommt ihr als DJH-Mitglied eine Ermäßigung von 10%.
Zeigt dazu einfach vor Ort euren DJH-Mitgliedskarte und ihr bekommt diesen Gutschrift!

 

Sehenswürdigkeiten in Reykjavik

Das „Kulturhaus“ stellt eine Reihe von wichtigen Exponaten des nationalen Erbes Islands aus.

Die berühmte „Blaue Lagune“ - 40 Minuten Fahrt von Reykjavík entfernt – besteht aus einer geothermisch beheizten Außenpool-Anlage samt geothermische erwärmtem Strand und mehreren Hallen-Spassbädern. Badeanzüge und Handtücher können bei den meisten Bädern gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden.

 

Gastronomie und Nachtleben in Reykjavik

Diese Stadt ist berühmt für ihr Nachtleben -aber nur am Wochenende. Isländer gehen spät los und bleiben bis 5 oder 6 Uhr morgens unterwegs! Selbst während der Woche wird es normalerweise 1 Uhr. Alkohol ist relativ teuer, und Bier war bis 1989 verboten. Die meisten Isländer trinken zu Hause, anstatt in Bars und Clubs gehen. Die meisten Clubs und Bars liegen auf der Laugavegur und in ihren Seitenstraßen.

 

Unterwegs in Reykjavik

Der öffentliche Verkehr ist nicht sehr ausgeprägt: Er besteht nur aus einem Bussystem, das in einer Auto-verliebten Stadt nicht sehr angesagt ist. Der FlyBus läuft auf Wunsch an den beiden Jugendherbergen vorbei und außerdem zum Keflavik International Flughafen: Der Fahrplan bringt euch rechtzeitig zu allen Flügen. In Island gibt es keine öffentlichen Eisenbahnen.

Der Flughafen Reykjavík liegt südlich des Stadtzentrums. Er wird hauptsächlich für Inlandsflüge sowie Flüge nach Grönland und die Färöer-Inseln benutzt. Reykjavík verfügt auch über zwei Seehäfen: den alten Hafen in der Nähe der Innenstadt, der hauptsächlich von Fischern und Kreuzfahrtschiffen benutzt wird, und Sundahöfn, den größten Frachthafen, der im Osten der Stadt liegt.

 

Top-Tipp für Reykjavik

Die Ankunft des neuen Jahres ist jedes Mal in großes Fest in Reykjavík. Die Menschen in Reykjavík geben enorme Summen für das Feuerwerk aus, um jeden Silvester die Stadt hell mit Feuerwerk zu illuminieren.