Luxemburg ist ein Binnenstaat in Westeuropa mit der Stadt Luxemburg als Hauptstadt. Die Stadt selbst ist nicht besonders groß, aber aufgrund der vielen Hügel und Schluchten, Parkanlagen, Waldgebieten und UNESCO-Welterbestätten von großer Bedeutung.
Für euren Aufenthalt empfehlen wir das Luxembourg City Hostel. Die Jugendherberge befindet sich, am Rande der UNESCO-Zone zwischen der historischen Altstadt und dem modernen Kirchberg-Plateau gelegen, bietet moderne und preisgünstige Unterkünfte mit 249 Betten in 52 Zimmern. Gäste können im hauseigenen Restaurant „Melting Pot“ lokale Gerichte genießen, auf der Terrasse mit Blick auf die Altstadt entspannen und die Konferenz- und Tagungsräume der Herberge nutzen.
Online könnt ihr die Jugendherberge bequem reservieren oder nach anderen Hostels in Luxemburg schauen: Jugendherbergen in Luxemburg Wenn ihr mehr über HI Hostels erfahren möchtet, besucht die Webseite von Hostelling International.
Extra-Tipp: In dieser Jugendherberge bekommt ihr als DJH-Mitglied eine Ermäßigung von 10%. Zeigt dazu einfach vor Ort euren DJH-Mitgliedskarte und ihr bekommt diese Gutschrift.
Die Kathedrale Notre-Dame, die ursprünglich eine Jesuitenkirche aus dem 17. Jahrhundert war, ist ein gutes Beispiel für die gotische Architektur. Das Nationale Monument des Widerstands und der Deportation mit dem berühmten Bronzedenkmal "Gëlle Fra" findet ihr auf dem Konstitutionsplatz.
Auf dem Kirchbergplateau befindet sich das Fort Thüngen - eine historische Festung, welche auch unter dem Namen "Drei Eicheln" bekannt ist. Hier befindet sich auch das Grand Duke Jean Museum of Modern Art (kurz: Mudam), das bereits im Eröffnungsjahr 2006 115.000 Besucher anlocken konnte.
Die Bock-Festung und die berühmten Kasematten liegen im historischen Viertel der Stadt. Die unterirdischen Gänge und Höhlen sind insgesamt etwa 17 Kilometer lang und liegen bis zu 40 Meter tief unter der Erde. Die Kasematten wurden in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und gaben Luxemburg den Titel: "Gibraltar desNordens".
Essen gehen ist ein beliebter Zeitvertreib für die Bewohner Luxemburgs. Obwohl viele Restaurants recht hohe Preise verlangen, gibt es auch preiswerte Lokale in der Stadt. Das Luxemburger Nationalgericht heißt: „Judd mat Gaardebounen“ und besteht aus Schweinefleisch in Sahnesauce, das mit Kartoffeln und Bohnen serviert wird.
Auch eine ruhige Bar ist leicht zu finden und eignet sich besonders gut, um den Abend ausklingen zu lassen. Für alle, die tanzen und feiern möchten, bieten sich die Clubs rund um den Stadtteil Clausen an, nur wenige Gehminuten von der Jugendherberge entfernt.
Da in Luxemburg alles nah beieinander liegt, ist die Stadt optimal für Spaziergänge geeignet, denn selbst zu Fuß könnt ihr viele Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit entdecken. Wenn ihr mit dem Rad fahren möchtet, bietet sich das Bike-Sharing-System "Veloh" der Stadt an. Die Busse fahren regelmäßig vom zentralen Busbahnhof Hamilius ab.
Die Hotels in Luxemburg sind sehr beliebt und oft müsst ihr dafür tief in die Tasche greifen. Nutzt die Jugendherberge als preisgünstige und freundliche Alternative. In nur 10 Minuten seit ihr zu Fuß in der historischen Altstadt.