Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands und eine der nördlichsten Hauptstädte weltweit. Die Winter hier können lang und kalt werden, aber wenn im Sommer die Sonne scheint, schafft auch Helsinki es auf Temperaturen um die 25 Grad. Der Sommer ist genau die richtige Zeit, um diese schöne Stadt zu entdecken und in den Außenbereichen der Bars und Restaurants das Leben zu genießen.
Für euren Aufenthalt empfehlen wir das CheapSleep Helsinki Hostel. Das Hostel liegt im historischen Puu-Vallila-Viertel und bietet eine moderne, budgetfreundliche Unterkunft. Das Hostel verfügt über 278 Betten in 38 Zimmern, von großen Schlafsälen bis zu privaten Zimmern. Die großen Gemeinschaftsbereiche, inklusive voll ausgestatteter Gästeküchen und Unterhaltungsangebote, fördern den Austausch unter den Gästen. Das Stadtzentrum ist in nur 10 Minuten erreichbar, und die Kallio-Region ist fußläufig in etwa 1 km Entfernung.
Extra-Tipp: In dieser Jugendherberge bekommt ihr als DJH-Mitglied eine Ermäßigung von 10%. Zeigt dazu einfach vor Ort euren DJH-Mitgliedskarte und ihr bekommen diesen Gutschrift.
Online könnt ihr eure Jugendherberge bequem reservieren oder nach anderen Hostels in Helsinki schauen:Jugendherbergen in Helsinki
Wenn ihr mehr über HI Hostels erfahren möchten, hilft die Internetseite von Hostelling International:Jugendherbergen in Finnland
Helsinki bietet eine Vielzahl an historischen Gebäuden wie Kathedralen, Kirchen, Museen oder Galerien, von denen ihr viele kostenlos besuchen könnt. Eine dieser Sehenswürdigkeiten ist die Domkirche, die als inoffizielles Wahrzeichen der Stadt gilt. Hierbei handelt es sich um ein majestätisches weißes Gebäude, das mit grünen Kuppel und den 12 Aposteln geschmückt ist. Im Schatten des Doms steht außerdem die Statue von Alexander II, die ebenfalls sehenswert ist. Auch die Uspenski-Kirche solltet ihr besichtigen. Die Kirche mit ihrer klassischen Zwiebelform gehört zu den Größten dieser Art in Westeuropa. Ihre Kuppeln mit den vergoldeten Spitzen könnt ihr ebenfalls besichtigen.
Wenn ihr in Helsinki seit, sollten ihr euch den Anblick der Suomenlinna Festung nicht entgehen lassen. Sie gilt als das Gibraltar des Nordens und war einst die größte Seefestung in der Ostsee. Ein Besuch der Insel lohnt sich sehr, da es hier viele alte Gebäude, Festungen und Katakomben zu entdecken gibt und der Straßenverkehr sehr gering ist. Für Erfrischungen und Pausen gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Grünflächen, die an sonnigen Tagen zum Picknick einladen. 1991 wurde die Festung in die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen und dient als Denkmal der europäischen Militärarchitektur. Auf die Insel gelangt ihr mit Fähren, die regelmäßig am Marktplatz Helsinkis ablegen. Für Besucher, die noch mehr über die Geschichte erfahren möchten, werden Führungen angeboten.
Das weltberühmte Sibelius-Denkmal im Sibelius-Park ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Helsinki. Das Kunstwerk wurde aus 600 Rohren konstruiert und erinnert an Orgelpfeifen.
Helsinki bietet großartige kosmopolitische Restaurants, in denen ihr besonders zur Mittagszeit kostengünstig essen können. Das Mittagsmenü wird meist für weniger als 10 Euro angeboten. Neben den vielen Fast-Food-Ketten gibt es außerdem die Restaurantkette des Unicafés, die vom Studentenwerk der Universität Helsinki betrieben wird und viele preiswerte Gerichte anbietet.
Feiern und Ausgehen ist in Helsinki zwar etwas teurer, dafür gibt es jedoch eine große Auswahl an trendigen Bars und Kneipen. Die besten Orte, um sich in das Nachtleben zu stürzen sind das Stadtzentrum, Iso-Roobertinkatu und Eerikinkatu.
In Helsinki gibt es viele verschiedene Ticket-Optionen, aus denen Sie wählen können. Die Fahrscheine unterscheiden sich je nach Fortbewegungsmittel, zurückgelegter Strecke oder Fahrtzeit. Alle Varianten erhalten Sie am Fahrscheinautomat, direkt beim Fahrer oder über Ihr Mobiltelefon. Die Straßenbahn bietet eine malerische Strecke durch die Innenstadt, während Sie mit den Bussen auch in entferntere Orte fahren können.