Brüssel ist eine zweisprachige Stadt; es wird Französisch und Flämisch gesprochen. Außerdem ist es das Hauptquartier der Europäischen Union. Ultramoderne Gebäude vermischen sich mit alten Bauten und prägen so das Stadtbild. Der Grand Palace begeistert Touristen: Man sagt ihm nach, der schönste Platz in Europa zu sein.
Wir empfehlen euch, in der Jugendherberge Jacques Brel im Brüsseler Zentrum zu übernachten. Sie ist zehn Minuten vom „Gare du Nord“ und fünfzehn Minuten vom „Gare Centrale“ entfernt. Die Jugendherberge organisiert Konzerte und Stadtführungen. Sie verfügt über Fernseher, Spielzimmer und Wäscherei. Darüber hinaus gibt es eine Bar mit Terrasse, wo ihr euch entspannen und traditionelle belgische Biere und Vorspeisen genießen können. Bettwäsche und Frühstück sind im Preis inbegriffen.
Eure Jugendherberge könnt ihr bequem online reservieren oder nach anderen Hostels in Brüssel schauen: Brüssel Jugendherbergen.
Um mehr über HI-Jugendherbergen in Belgien zu erfahren, besucht die Webseite von Hostelling International oder klickt hier: Jugendherbergen Belgien.
Der „Grand Place” ist ein wundervoller Platz, ursprünglich ein Markt. Auch heute wird er für diesen Zweck verwendet. Besucht ihn am besten in den Morgenstunden. Gotischer Baustil lässt sich beispielsweise am 1402 errichteten Rathaus, dem „Hotel de Ville“, erkennen; es bildet den ältesten Teil des Grand Place.
Das „Maison du Roi“ ist das Städtische Museum von Brüssel. Neben historischen Relikte gibt es hier eine Sammlung von Kleidern und Dekorationen zu sehen, die dem „Manneken Pis“ gewährt wurden.
Ein paar Schritte vom Grand Place entfernt steht die offizielle Kathedrale von Brüssel, „St. Michel“, erbaut im elften Jahrhundert; besonders bemerkenswert sind ihre Fenster. Die Kathedrale muss durch einen Seiteneingang betreten werden: Er dient als Eingangstür, weil diese nur zu bestimmten Anlässen geöffnet wird.
„Manneken Pis“ ist eine Statue eines Jungen, diee sich ein paar Meter vom Grand Place entfernt befindet. Manneken Pis gilt als Symbol für Brüssel.
„Musée d'Art Ancien“ ist 30 Meter von der „Place Royale“ entfernt. Dort befindet sich eine große Sammlung flämischer Kunst. In der gleichen Straße befindet sich das „Musée d'Art Moderne“, das Werke zeitgenössischer belgischer Künstler zeigt. Dort findet ihr mehrere Werke von Magritte, Miro, Picasso und Dali.
Der „Grand Place“ und die Straßen rund um den Platz herum haben in der Nacht Hochbetrieb. Der Platz ist in der Nacht vollständig beleuchtet, und üblicherweise treten hier Straßenkünstler und sogar Opernsänger auf. In dieser Gegend gibt es mehrere kleine Kneipen, die bis spät in die Nacht geöffnet sind.
Brüssel hat drei große Bahnhöfe: „Gare Centrale“ (Hauptbahnhof), „Gare du Nord“ (North) und „Gare du Midi“ (Süden). Der Flughafen Zaventem liegt 14 km außerhalb der Stadt. Er ist mit Brüssel mit Ein Zug verbindet im 20-Minuten-Takt Flughafen und Stadt und passiert die drei größten Bahnhöfen in der Stadt.
Weniger als eine Stunde Fahrt entfernt liegt die Stadt Brügge. Wir empfehlen euch einen Tagestrip dorthin; besonders empfehlenswert: Dort auch eine Nacht zu verbringen. Von Brüssel könnt ihr außerdem einen Zug nach London nehmen - mit nur drei Stunden Fahrzeit.