Amsterdam ist nicht nur die Hauptstadt der Niederlande, sondern auch bekannt für seine schönen Grachten, seine interessante Geschichte und sein großes Angebot an Museen und Kultur. Amsterdam ist auch ein beliebter Ort für Partys, aber das verringert keineswegs den Glanz seiner reichen Geschichten. Diese beiden Elemente lassen sich hervorragend miteinander kombinieren!
Wenn ihr einen gemütlichen, gepflegten Ort zum Schlafen sucht, ist die Stayokay Jugendherberge genau das Richtige für euch! Diese Kette besitzt 21 Herbergen in den Niederlanden, darunter auch drei in Amsterdam. Und das Schöne an diesen Unterkünften ist, dass sie preisgünstig sind, so dass du mehr Geld für Aktivitäten ausgeben kannst.
Das Stayokay Amsterdam Vondelpark befindet sich in Amsterdams berühmtem Vondelpark, im Zentrum von Amsterdam. In der grünen Bar und dem Restaurant des Hostels trefft ihr auf Reisende aus aller Welt. Ihr könnt hier in preiswerten Schlafsälen oder luxuriösen Privatzimmern mit eigenem Bad übernachten.
Das Stayokay Amsterdam Oost liegt in der ruhigeren, farbenfrohen Indischen Buurt, in der Nähe der berühmten Javastraat. Obwohl es etwas außerhalb des Zentrums liegt, seid ihr mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn innerhalb von 15 Minuten im Herzen von Amsterdam. Auch hier schläft ihr in einem der Schlafsäle oder Privatzimmer von Stayokay, und natürlich könnt ihr im The 5th, das sich ebenfalls in der Herberge befindet, zu Abend essen oder einen Drink auf der Terrasse nehmen!
Ihr werdet euch erst dann wie ein echter Amsterdamer fühlen, wenn ihr im Stayokay Amsterdam Stadsdoelen übernachtet habt. Hier wohnt ihr in einem monumentalen Grachtenhaus an den berühmten Amsterdamer Grachten, mitten im Stadtzentrum! Auf diese Weise entdeckt ihr die Hauptstadt wie ein echter Backpacker. Diese Herberge bietet nur Mehrbettzimmer an.
In dieser wunderschönen Hauptstadt wird es euch keine Sekunde langweilig werden. Es gibt an jeder Straßenecke etwas zu tun. Nachfolgend findet ihr einige schöne Beispiele dafür, was ihr während eures Besuchs in dieser Stadt unternehmen könnt.
Besucht zum Beispiel einen der berühmtesten Plätze der Stadt: De Dam. Dieser Platz befindet sich im historischen Stadtzentrum. Hier findet ihr unter anderem das Nationaldenkmal, das allen Gefallenen des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. Von hier aus könnt ihr auch den Königlichen Palast sehen, der sogar besichtigt werden kann, und von dort direkt in die Kalverstraat laufen. Diese Straße ist vielleicht die berühmteste Einkaufsstraße in Amsterdam, in der man zweifellos die besten Outfits findet.
Neben den berühmten Plätzen findet ihr auch viele Märkte. Die bekanntesten sind sicherlich der Albert Cuyp-Markt und der Waterlooplein-Markt. Neben diesen beiden findet ihr in jedem Amsterdamer Viertel einen Markt. Zum Beispiel den Blumenmarkt, den Noordermarkt oder den Dappermarkt, der zufällig in der Nähe des Hostels Stayokay Amsterdam Oost stattfindet.
Wenn ihr auf der Suche nach einer guten Party seid, dann besucht Amsterdam am Koningsdag, einem Feiertag in den Niederlanden. Jedes Jahr färben sich an diesem Tag, dem 27. April, die Straßen und Menschen Orange, die charakteristische Farbe der Niederlande. Es ist der Geburtstag des Könings und deshalb wird in allen Straßen und Kneipen Amsterdams gefeiert, sogar auf den Grachten!
Ein Spaziergang um NDSM-Werf ist die perfekte Aktivität, wenn ihr dem Trubel der Stadt entgehen wollen. An diesem Industriestandort im Norden Amsterdams treffen Industrie und Kreativität aufeinander. Hier gibt es u. a. Restaurants, Flohmärkte, Live-Musik und Kunstausstellungen.
Auch für echte Bierliebhaber gibt es in Amsterdam viel zu erleben. Wie wäre es zum Beispiel mit der Heineken Experience, einer Tour, bei der ihr die erste Heineken-Brauerei und die Original-Brauereihalle besichtigen und zwei kühle Heineken-Biere in der Best 'Dam Bar genießen könnt? Hier erfährt ihr nicht nur etwas über den Brauprozess und die Geschichte der Marke selbst, sondern auch darüber, wie ihr es am besten trinken könnt.
Entdeckt 500 Jahre niederländische Seefahrtsgeschichte in diesem schönen alten Lagerhaus. Schließlich sind die wilden Geschichten unserer Vorfahren nicht alle auf dem Meeresgrund versunken. Im Scheepvaartmuseum könnt ihr unter anderem jahrhundertealte Weltkarten und Atlanten bewundern, euch verschiedene Ausstellungen ansehen und eine VR-Erfahrung machen. Ihr könnt sogar einen Blick in den Nachbau des berühmten VOC-Schiffs werfen!
Noch mehr niederländische Geschichte könnt ihr im Anne-Frank-Haus bewundern, dem Haus, in dem Anne und ihre Familie während des Zweiten Weltkriegs zwei Jahre lang untergetaucht sind. Nach der Entdeckung des Verstecks wird die Familie Frank in ein Konzentrationslager gebracht, wo nur Vater Otto überlebt. Er veröffentlicht später das Tagebuch, das Anne während des Krieges geschrieben hat und das später zu einem weltweiten Phänomen wird.
Das Rijksmuseum ist ein absolutes Muss bei eurem Besuch in Amsterdam. Das Museum befindet sich am Museumplein und ist der Ort, an dem ihr die beliebtesten Kunstwerke der berühmtesten Künstler finden könnt. Denkt an die berühmten niederländischen Maler wie Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Dennoch ist das Gemälde Die Nachtwache das Werk, das die meisten Besucher in Erstaunen versetzt.
Das Van Gogh-Museum ist ebenfalls eines der bekanntesten Museen in Amsterdam. Wie das Van Gogh-Museum befindet sich auch dieses Museum am Museumplein. Das gibt euch die perfekte Gelegenheit, mehrere Museen an einem Tag zu besuchen. Dort findet ihr die größte Sammlung von Gemälden des vielleicht berühmtesten Künstlers der Welt: Vincent van Gogh.
Tipp: Übernachtet im Stayokay Amsterdam Vondelpark. Von dieser Herberge aus sind es nur 10 Minuten zu Fuß zum Museumplein. Die perfekte Unterkunft für echte Kunstliebhaber!
Amsterdam ist nicht nur eine geschichts- und kulturreiche Metropole, man kann hier auch sehr gut einkaufen! Im Zentrum von Amsterdam gibt es mehrere Einkaufsstraßen mit Geschäften, die von Designerläden bis hin zu Primark oder H&M reichen. Die bekanntesten Einkaufsstraßen sind Kalverstraat, Leidsestraat und P. C. Hooftstraat. In diesen Straßen befinden sich die größten Einzelhandelsketten. Die 9 Straßen sind ebenfalls ein sehr beliebtes Einkaufsviertel. Dieses Gebiet ist Teil des Amsterdamer Grachtenrings und gehört damit zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier könnt ihr viele hübsche Vintage-Läden und Boutiquen besuchen. Auch in der berühmten Haarlemmerbuurt gibt es viele Boutiquen. Neben dem Einkaufen findet ihr in diesen eleganten und stimmungsvollen Straßen auch viele nette Restaurants und Bars. Kurzum: Es ist einfach, in Amsterdam ein neues Outfit zu finden!
Amsterdam hat eine große Auswahl an verschiedenen Arten von Restaurants, Kneipen und Cafés. In dieser Stadt gibt es viele gemütliche, braune Kneipen, aber auch einige schicke Lokale. Aufgrund der vielen Kulturen, die hier zusammenkommen, gibt es eine große Vielfalt an Küchen. Außerdem bieten die schönen Straßen Amsterdams den perfekten Rahmen für ein leckeres Essen und einen unterhaltsamen Abend.
Tipp: Für einen Snack oder ein Getränk könnt ihr jederzeit ins The 5th im Stayokay Amsterdam Oost gehen.
Amsterdam lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken. In dieser Stadt gibt es an fast jeder Straßenecke einen Fahrradverleih. Auch die Stadt selbst ist weitgehend auf Radfahrer und Fußgänger ausgerichtet; Es gibt viele Fahrradspuren und spezielle Ampeln für Fahrräder und Fußgänger, auf die der übrige Verkehr achten muss.
Der zentralste Bahnhof, Amsterdam Centraal, ist der Ausgangspunkt für alle internationalen und lokalen Verbindungen und liegt nur wenige Meter vom Stadtzentrum entfernt. Die Mitarbeiter des NS-Service sind hier täglich von 7 bis 23 Uhr im Einsatz und beantworten gerne alle Fragen zu ihren Fahrkarten und ihrer Reise.
Auch Straßenbahnen, zwei U-Bahn-Linien und Busse fahren Tag und Nacht durch die Stadt. Für Busse und Straßenbahnen könnt ihr beim Einsteigen eine Fahrkarte kaufen. Es ist jetzt sogar möglich, mit Ihrer Debitkarte einzuchecken.
Achtung: Vergisst nicht, auszuchecken! Es ist auch möglich, Fahrkarten zu kaufen, mit denen man den ganzen Tag in den Niederlanden oder nur in Amsterdam fahren kann. Informationen dazu erhaltet ihr im GVB-Büro neben dem VVV am Stationsplein.
Es gibt mehrere Züge pro Stunde zwischen dem Flughafen Schiphol und dem Hauptbahnhof. Diese Fahrt dauert etwa 20 Minuten.
Neben diesen drei großartigen Unterkünften in Amsterdam verfügt Stayokay über 18 weitere Jugendherbergen in den ganzen Niederlanden. Ganz gleich, ob ihr andere niederländische Großstädte besuchen, euch an der Küste entspannen oder die verschiedenen Naturschutzgebiete erkunden möchtet: Stayokay hat alles zu bieten! Auf der Website findet ihr alle Möglichkeiten.
Tipp: Mit eurer DJH-Mitgliedskarte erhaltet ihr in allen Stayokay-Herbergen 10 % Rabatt. Also schnell buchen!