World Youth Rally
Multilaterale Jugendkonferenz in Südkorea
Aktueller Hinweis (04.09.2023): Das Programm fand leider in diesem Jahr 2023 nicht statt. Die Absage begründete sich vor allem durch weiterhin bestehende Corona-Restriktionen in Südkorea, die die Durchführung des Formats in der Art nicht zulassen. Wir hoffen, dass es im kommenden Sommer 2024 wieder eine World Youth Rally geben wird – wenn du dich dafür bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen möchtest, sende uns einfach eine kurze Mail an das Team International: international.headquarters@jugendherberge.de.
WICHTIG ENGLISH-Kenntnisse und die Bereitschaft zu Workshops und Bildungsinhalten-es handelt sich um KEINE (individuelle) Urlaubsreise! Insofern kann nur als Gruppe an- und abgereist werden sowei die Verpflichtung am Gruppenprogramm teikzunehmen.
Kurzübersicht
Termine und Orte | voraussichtlich Mitte Juli 2024; circa acht Tage in Südkorea (Seoul) eintägiges Vorbereitungsseminar vor dem Abflug (Nähe des Abflugortes) |
Kosten | voraussichtlich 1.000,00 bis 1.500,00 € |
Teilnahmealter | 18 bis einschließlich 26 Jahre |
Veranstalter | Die Jugendherbergen, Deutsches Jugendherbergswerk, DJH-Hauptverband e.V. |
Internationaler Partner | Hostelling International Korea |
Anmeldeschluss | 31.05.2024 |
Das Programm
Andere Jugendliche aus verschiedenen Ländern in einer Woche treffen? Das ist möglich und zwar bei der World Youth Rally, die im Sommer 2024 von HI South Korea organisiert wird. Leider musste das Format zwischen 2020 und 2023 wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzt werden.
Um die Reise durchzuführen, müssen uns mindestens sechs Anmeldungen aus Deutschland vorliegen. Das Kontingent für Deutschland ist auf maximal zehn Teilnehmende begrenzt.
Voraussetzungen
- Alter zwischen 18 und 26 Jahren
- DJH-Mitgliedschaft (kann auch erst vor der Reise abgeschlossen werden)
- E-Mail-Postfach, das täglich abgerufen wird - Facebook-Account von Vorteil
- Bereitschaft an einer Bildungsreise (kein Freizeiturlaub) teilzunehmen
- Teilnahme ist nur an BEIDEN Teilen möglich und nur an einzelnen Segmenten
- Reisepass, der zum Zeitpunkt der Reise noch mindestens 6 Monate gültig ist
- Corona-Impfung bzw. Genesenen-Nachweis („2G“) – nach den aktuell geltenden Einreisebestimmungen
- Positive persönliche Ausstrahlung, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten
- Neugier, andere Kulturen kennen zu lernen und Motivation, kreativ zu arbeiten und zu diskutieren
- Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung; z.B. via Teams und Zoom
- Die gemeinsame Arbeitssprache ist Englisch. Erwünscht sind Sprachkenntnisse auf dem Niveau „B1“ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (selbstständige Sprachanwendung)
- Interesse an den Sustainable Development Goals (Agenda 2030)
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Uns ist bewusst, dass das Programm klimawirksame Emissionen bedeutet. Während des Programms vor Ort versuchen wir, auf Klimafreundlichkeit zu achten. Wir nutzen nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel („travel like a local“) und es gibt natürlich die Möglichkeit, während des gesamten Programms vegetarisch oder vegan zu essen. Außerdem vermeiden wir Plastik, wo immer es geht. Auch Übernachtungen in Jugendherbergen sind natürlich bereits eine umweltfreundliche Form des Reisens. Weitere Anregungen sind stets willkommen – denn sie helfen, unsere Jugendbegegnungen noch klimafreundlicher zu machen!
Wir möchten jungen Menschen möglichst unabhängig von ihrer finanziellen Situation das Reisen ermöglichen. Sie sollen die Chance erhalten, andere Kulturen und Menschen kennen- und verstehen zu lernen, aber auch das eigene Land mit anderen Augen zu entdecken. Daher verstehen wir es als weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit, den Teilnahmebetrag möglichst klein zu halten und bemühen uns stets um öffentliche Förderungen unserer Programme. Sollte der Teilnahmebeitrag dennoch eine Hürde darstellen, ist das Team International jederzeit ansprechbar und wir werden versuchen, gemeinsam eine Lösung (bspw. durch Ratenzahlung) zu finden.
Unsere Jugendaustausch-Programme und der Coronavirus
Wir alle haben erlebt, wie schnell sich die Infektionslage der Covid-19-Pandemie verändern kann. Manchmal kann man fast den Eindruck gewinnen, Reiseplanungen mehrere Monate im Voraus seien für unabsehbare Zeit grundsätzlich nicht mehr umzusetzen. So musste die „World Youth Rally“ leider auch im Sommer 2021 und 2022 ausfallen. Wir haben aber die große Hoffnung und den festen Vorsatz, das Programm als Real-Begegnung im Sommer 2023 wieder durchführen zu können.
Rechtzeitig vor Beginn der Ausschreibung werden wir an dieser Stelle über die dann ggf. geltenden Corona-Sonderbedingungen (insbesondere bezüglich Storno und Absage des Programms) informieren.
Kosten und Leistungen
Die Kosten pro Person betragen voraussichtlich nur ca. 1.000 - 1.500,00 €, da es sich um eine Jugendbegegnung handelt, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes gefördert wird. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass es sich um eine pädagogisch begleitete Gruppenreise handelt und kein touristisches Angebot.
In Deutschland:
Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Ein Vorbereitungsseminar. Außerdem der Transfer von der Jugendherberge zum Flughafen.
In Südkorea:
Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Hin- und Rückflug in der Economy-Class (nur gemeinsam möglich), Übernachtungen (Unterbringung in Mehrbettzimmern), Programm und Verpflegung (HP/ je nach Programm), pädagogische Betreuung, Versicherungen (Kranken-, Haftpflicht- u. Unfallversicherung) und ein Teilnahmezertifikat.
Nicht im Teilnahmebeitrag enthalten: zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung/ 1-2 Abendessen, Reisegepäckversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Jugendbegegnung im Allgemeinen leider nicht geeignet. Wir versuchen aber stets auch außergewöhnliche Wege zu gehen, um allen jungen Menschen eine Teilnahme an unseren Programmen zu ermöglichen. Bitte kontaktiert daher gerne im Zweifel unser Team International bei Fragen zu individuellen Bedürfnissen.