Foto: envato/dotshock


Du planst ein Seminar in einer Jugendherberge? Wir haben hilfreiche Tipps für Formate, Organisation und Atmosphäre, die Teamgeist und Kreativität fördern. Viel Spaß beim Stöbern!


Warum ein Tapetenwechsel wichtig ist

  • Neue Perspektiven und Kreativität:
    In einer ungewöhnlichen Umgebung öffnest du deinen Blick für innovative Ideen. Der Tapetenwechsel hilft dir, alte Denkmuster zu durchbrechen und kreative Lösungen zu finden – ideal, um ohne Arbeitsstress neue Impulse aufzunehmen. Jetzt heißt es: den passenden Seminarraum finden.

  • Entspannung und Erholung:
    Der Ortswechsel sorgt dafür, dass du den Kopf frei bekommst und neue Energie tankst. In einer entspannten Atmosphäre kannst du dich besser auf das Seminar konzentrieren. Und zwischendurch: einfache Übungen für die bewegte Pause

  • Stärkung des Teamgeists:
    Außerhalb des gewohnten Arbeitsplatzes wächst das Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsame Aktivitäten und informelle Gespräche fördern den Zusammenhalt und schaffen so eine positive Lern- und Tagungsumgebung.

  • Neutraler Raum für Offenheit:
    Ohne die üblichen Hierarchien und Strukturen entsteht ein offener Austausch. Dies erleichtert es, ehrlich über Herausforderungen zu sprechen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

  • Fokussierte Lernumgebung:
    Weg von den Ablenkungen des Arbeitsalltags können sich alle Teilnehmenden voll und ganz auf den Lernprozess konzentrieren. So wird nachhaltiges Lernen gefördert und deine persönliche Weiterentwicklung intensiv unterstützt.

World Café, Fish Bowl oder klassisches Seminar - welches Format passt am besten?


Jetzt White Paper downloaden!

Vom klassischen Seminar über Workshop und Barcamp bis zum World Café - wir haben verschiedene Formate und ihre Besonderheiten für euch zusammengestellt. 

In unserem White Paper seht ihr die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formate auf einen Blick. Lest auch, welches Format optimal zu eurer Gruppengröße passt. 

Jetzt einfach das White Paper (PDF, 3 MB) als Hilfestellung für eure Planung downloaden.  

Hier geht's zum White Paper »

Von Struktur, Storytelling und Feedback

So begeisterst du die Teilnehmenden

  • Klares Ziel und klare Struktur: Kommuniziere zu Beginn das klare Ziel und die Struktur der Veranstaltung. Ein gut geplanter Ablauf motiviert.
  • Interaktive Einstiegsmethoden: Starte mit interaktiven Methoden wie einer kurzen Umfrage. Das weckt die Neugier.
  • Abwechslungsreiche Lernformate: Nutze verschiedene Lernmethoden wie Gruppenarbeit, Workshops oder Praxisbeispiele.
  • Praktische Anwendbarkeit: Mach das Seminar relevant, indem du den Teilnehmenden zeigst, wie sie das Wissen direkt in ihrem Berufsalltag einsetzen können.
  • Storytelling und Praxisbeispiele: Verwende Storytelling und praxisnahe Beispiele, um die theoretischen Inhalte lebendig und greifbar zu machen.
  • Positives Feedback: Gib den Teilnehmenden regelmäßig positives Feedback, denn Anerkennung steigert die Motivation.
  • Abschluss mit Ausblick: Schließe das Seminar mit einem inspirierenden Ausblick oder konkreten Handlungsempfehlungen ab, die die Teilnehmenden motivieren, das Gelernte im Alltag umzusetzen und die Veranstaltung positiv in Erinnerung zu behalten.

Jugendherbergen sind besonders geeignet, weil...

…viele Häuser moderne Tagungs- bzw. Seminarräume in Kombination mit Unterkunft und Verpflegung bieten. Das Prädikat „Besonders geeignet für Tagungen und Seminar” kennzeichnet optimal ausgestattete Tagungshäuser. Auf den Hausseiten der Jugendherbergen findest du unter dem Reiter „Tagen” Tagungspauschalen und Angebote. Hinzu kommt, dass gemeinsame Aktivitäten und vielfältige Rahmenprogramme das Gemeinschaftsgefühl fördern. So wird das Seminar zu einem unvergesslichen Gruppenerlebnis.  


Raum gebucht, Seminar geplant - fehlt nur noch das Rahmenprogramm!

Die Jugendherbergen arbeiten mit professionellen Programmpartner*innen und pädagogisch ausgebildeten Referent*innen zusammen, die euch mit viel Erfahrung, Know-how und Spaß an der Sache in neue Themenwelten heranführen. Ob Klettern, Segeln, Kochen oder Yoga – wir finden garantiert das richtige Teamprogramm für euch!

Jenseits des Seminars zu einem starken Team zusammenwachsen – das klappt nirgends besser als in unseren vielseitigen Rahmenprogrammen.

Anders als herkömmliche Seminarorte bieten die Jugendherbergen nicht nur die „Hardware“, sondern – wenn ihr mögt – auch das passende Freizeitprogramm rund um eure Veranstaltung. Kleiner Vorgeschmack gefällig? Nach dem Azubi-Training auf zum Surfkurs oder den Teamworkshop mit einem Besuch im Kletterpark inklusive anschließendem Lagerfeuer abrunden? Vielleicht reizt euch eher eine Kräuterwanderung durch die Natur? Kein Problem! Ihr entscheidet, wie ihr den Tag ausklingen lassen wollt und ob ihr eure Veranstaltung nutzen möchtet, um abseits des Seminars zu einem starken Team zusammenzuwachsen.

Wir wissen, wie man den Teamgeist weckt!

Bei allen Zusatzangeboten bestimmt ihr Inhalt, Umfang und Ausrichtung der Erlebnisbausteine und legt den zeitlichen Rahmen fest. So werden unsere Rahmenprogramme je nach Wunsch und Bedarf individuell zugeschnitten, damit sie sich optimal in die Veranstaltung integrieren.

Sprecht einfach das Team der Jugendherberge an: Wir freuen uns, euch bei der Suche nach dem perfekten Rahmenprogramm zu unterstützen!

Alle Tagungshäuser auf einen Blick »

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit