Mit Sicherheit unterwegs: Klassenfahrten leicht gemacht.
Ihr plant bereits eure nächste Klassenfahrt? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir unterstützen euch mit erprobten Programmen, pädagogisch wertvollen Inhalten und einer sicheren Organisation - für unvergessliche Erlebnisse.
Beim gemeinsamen Aufstehen, Essen, Erkunden und Einschlafen erleben die Schüler*innen ein völlig neues Miteinander. Und ihr als Lehrkräfte? Seid mittendrin statt nur dabei – entspannt und bereit für jedes Abenteuer. Am Ende der Reise nehmt ihr mehr mit als nur schöne Erinnerungen: ein gestärktes Wir-Gefühl, mehr Zusammenhalt – und jede Menge spannender Geschichten für den Schulalltag.
Top Klassenfahrten
Kennenlernwoche zum Schuljahresbeginn
Teambuilding-Klassenfahrten mit Erlebnispädagogen
Lernen durch Erleben - Angebote zu Natur- und Umweltbildung
Schnupper-Nacht - Abschied von der Grundschule oder Hort
Zeitreise in die Vergangenheit – Räuberabenteuer oder Mittelalter (er)leben
Persönliche Beratung
Du suchst das passende Programm zum Lehrplan, freie Plätze, die passende Jugendherberge? Ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail, um alle weiteren Schritte und Optionen zu besprechen. Du erreichst uns montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr.
Unsere Programme sind so vielfältig wie eure Klassen – mit jeder Menge Spaß, Spannung und pädagogischem Mehrwert.
thematische Verknüpfung mit Lehrplänen oder Kompetenzzielen
Programmempfehlung nach Altersstufe oder Fachbezug
Stärkung des Teamgeists und der sozialen Kompetenz
Ob Grund- oder Oberschule – wir bieten kreative Konzepte und Abenteuer-Ideen, die zu eurem Unterricht und zur Altersgruppe passen. Unterkunft + Verpflegung + individuelle Programmbausteine = bedürfnisorientierte Klassenfahrt
teils eingezäunte Außengelände
Kinder- und Jugendschutzkonzept
gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsstandards
geprüfte Qualitäts- und Hygienestandards
Reiseversicherung
DSGVO-konforme Planungshilfen und Checklisten
persönliche Beratung durch Fachpersonal
Unterstützung bei der Elternkommunikation & Genehmigungen
ausgewogene und regionale Speisen
Sonderkostformen bei Diäten oder Allergien
übernachten in gemütlichen Mehrbettzimmern (meistens mit Du/WC)
Einzelunterbringung für Lehrkräfte
keine versteckten Kosten
1 Freiplatz ab 14 Vollzahlern - kompletter Freiplatz für Übernachtung, Vollpension und alle Programmleistungen
fertige Pauschalangebote: Verpflegung, Programm, Eintrittsgelder etc. im Preis enthalten
Lehrer-Info-Touren
Wir laden dich herzlich ein, uns auf einen informellen Tagesausflug durch die verschiedenen Regionen Sachsens zu begleiten.
Die perfekte Gelegenheit, unsere Jugendherbergen zu erkunden und ihre vielfältigen Bildungsangebote zu entdecken.
Also, pack deine Sachen und mach dich bereit für einen abenteuerlichen Tag voller Entdeckungen mit uns!
In folgenden Regionen kannst du mit uns auf Entdeckungsreise gehen:
• Erzgebirge
• Region Leipzig
• Vogtland
• Oberlausitz
Erlebe die spannenden Klassenfahrtprogramme, die unsere Jugendherbergen in jeder Region anbieten selbst einmal hautnah.
Das Beste daran ist: die Teilnahme kostenlos und wir sorgen auch für dein leibliches Wohl. Von Bildungsaktivitäten bis hin zu Outdoor-Abenteuern ist für jeden etwas dabei.
Geht mit uns auf ein unvergessliches Bildungsabenteuer!
Der Pädagogische Tag bietet Lehrkräften und Erzieher*innen die perfekte Gelegenheit, neue Impulse für ihren Berufsalltag zu sammeln und sich praxisnah fortzubilden. Verbringt diesen Tag doch in einer sächsischen Jugendherberge und lasst euch von unserer einzigartigen Atmosphäre inspirieren. Wir laden euch herzlich dazu ein, unsere Bildungsangebote und Jugendherbergen kennenzulernen und euch auch mal selbst in dem ein oder anderen Programmpunkt auszuprobieren! Unsere Seminarräume stehen euch während des Pädagogischen Tages natürlich auch für eigene Beratungen oder Teamrunden zur Verfügung. So wird der Tag für euch zu einem echten Erlebnis mit Mehrwert. Ihr wollt euren Pädagogische Tag bei uns verbringen? Dann schreibt uns eine E-Mail mit den wichtigsten Eckpunkten und euren Kontaktdaten an info-sachsen@jugendherberge.
Freiplätze
Im Rahmen einer Klassenfahrt ist der Aufenthalt von einer Person ab mindestens 14 Vollzahlern kostenfrei. Dies inkludiert nicht nur die Übernachtung mit Frühstück, sondern die komplette Verpflegung und alle Programmleistungen!
Vorbereitung
Klassenfahrten brauchen Vorbereitung, am besten so früh wie möglich - damit die Abstimmung von Lehrern, Schülern, Schulträgern, Eltern schließlich auch klappt und die Klassenfahrt ein Erfolg wird. Wir möchten euch mit unseren unterichtsergänzenden Angeboten und individuellen Programmbausteinen bestmöglich bei eurer Planung unterstützen. Ob praktische Checklisten fürs Kofferpacken, hilfreiche Informationen für Eltern oder individuelle Beratung zu speziellen Ernährungsbedürfnissen, wir stehen dir gern mit Rat und Tat zu Seite.
Unser Service-Center hilft dir gern bei der Auswahl der passenden Klassenfahrt. Wir schauen mit dir gemeinsam,. welche Jugendherberge am besten die Bedürfnisse deiner Klasse erfüllt und ob im gewünschten Reisezeitraum noch genügend Betten frei sind.
Natürlich, dass ist gar kein Problem! Wendet euch einfach direkt an die Jugendherberge und vereinbart einen Termin, um mit der Herbergsleitung vor Ort alle offenen Fragen zu klären. Gern können Sie jede Jugendherberge vorab besuchen und alle Fragen mit der Herbergsleitung abstimmen. Ganze Regionen stellen wir jährlich im Rahmen unserer Lehrer-Info-Tour vor.
Selbstverständlich! Ein großer Teil der Jugendherbergen in Sachsen ist barierefrei gebaut.
Die begleitenden Lehrerkräfte übernachten bei uns in separaten Einzel- oder Doppelzimmern. Diese verfügen meist über eine eigene Dusche und WC.
Bettwäsche stellen wir euch zur Verfügung, nur beziehen müssen die Schüler*innen ihre Betten selbst. Außnahme: Im Jugendgästehaus in Dresden sind die Betten bereits bei Anreise bezogen.
Handtücher müsst ihr bitte selbst mitbringen. Aber keine Angst falls jemand seine Handtücher vergessen hat könnt ihr gegen eine Leihgebühr von 3,50 € auch ein Handtuch-Set in der Jugendherberge ausleihen.
Planungshilfen für Klassenfahrten
Wir wissen, dass die Planung von Klassenfahrten oft stressig sein kann. Deshalb möchten wir euch mit unserem E-Book Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess begleiten - von der Planung bis zur Durchführung.
Warum ihr unser E-Book herunterladen solltet:
✓ Praxisnahe Dokumente: Checkliste, Kalkulationshilfe, Elternbriefe und Einverstädniserklärungen
✓ Erfahrung und Expertise: Vertraut auf unsere langjährige Erfahrung im Bildungsbereich.
✓ Bereitet euch optimal vor und macht eure nächste Klassenfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Bildungspaket richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren Eltern bestimmte staatliche Leistungen erhalten – zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialgeld (nach dem SGB II), Sozialhilfe, Leistungen nach § 2 oder § 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG), den Kinderzuschlag oder Wohngeld. Ziel ist es, den betroffenen jungen Menschen bessere Chancen für ihre persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
Teilnahme an Ferienfreizeiten (im Rahmen der sozialen und kulturellen Teilhabe)
Für die Antragstellung und Auszahlung der Leistungen sind die Landkreise, sowie die kreisfreien Städte zuständig. Bitte wende dich daher an das für deinen Wohnort zuständige Landratsamt, die Stadtverwaltung oder das Jobcenter.
Gemäß der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung von Schulfahrten (VwV) in der Fassung vom 07.04.2004 haben Lehrkräfte einen Anspruch auf Reisekostenerstattung. Dieser ist über das zuständige Regionalschulamt geltend zu machen.
In § 9 Abs.3 lautet es wie folgt:
"Die Reisekostenerstattung erfolgt entsprechend dem SächsRKG. Freiplätze der Beförderungs- und Beherbergungsunternehmen sind zur Minderung der Reisekosten der teilnehmenden Lehrer und Begleitpersonen einzusetzen. Bei einer Kostenübernahme der Fahrkosten oder anderer Kosten und Tagegelder der Lehrer und der Begleitpersonen durch Dritte ist dies auf die Reisekostenerstattung anzurechnen.
Die zur Verfügung stehenden Mittel werden den Regionalschulämtern vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus jährlich zugewiesen.
Die Regionalschulämter informieren die Schulen über die Höhe der für die einzelne Schule zur Verfügung stehenden Mittel. Von diesen sind alle Reisekosten der teilnehmenden Lehrkräfte und Begleitpersonen zu begleichen. Der Schulleiter entscheidet, wie die Mittel für die jeweilige Schule in Anspruch genommen werden. Davon ausgenommen sind Schulfahrten nach Ziffer 2.4. Diese Gelder werden gesondert zugewiesen."
Du willst gemeinsam mit deinen Schüler*innen ab Klassenstufe 8 einen außerschulischen Lernort in Sachsen zu einem historischen Thema des 20. Jahrhunderts besuchen?
Die Landesservicestelle Lernorte des Erinnerns und Gedenkens unterstützt deine angemeldete Lernortfahrt mit max. 500 € für Programm- und Fahrtkosten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an sächsische Schulen und gilt übrigens auch für einige Lernorte, die bis zu 10 Kilometer außerhalb Sachsens liegen.