Tour Explorador
Deutsch-Spanische Jugendbegegnung
Termine und Orte: | 16. - 23.02.2025: in Deutschland (in Bad Lausick) 04. - 11.10.2025: in Spanien / Gran Canaria (in Las Palmas) |
Anmeldeschluss: | 24.03.2025 |
Veranstalter: | Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen e.V. Zschopauer Straße 216 09126 Chemnitz |
Kosten: | Teilnehmendenbeitrag nur Spanien — 489,00 € |
Alter: | 14 - 17 Jahre |
Beschreibung
Bist du bereit für eine unvergessliche Erfahrung, die Kulturen verbindet und lebenslange Erinnerungen schafft? Dann nimm an unserem deutsch-spanischen Jugendaustauschprogramm teil. Verbringe aufregende Tage damit, die malerischen Landschaften Sachsens und die pulsierenden Straßen Spaniens mit deiner spanischen Partnergruppe zu erkunden. Dieser einzigartige Austausch bietet dir die Möglichkeit, in neue Kulturen einzutauchen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und internationale Freundschaften zu schließen. Die Teilnehmer/innen werden an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen, von gemeinsamen Projekten und kulturellen Workshops bis hin zu spannenden Outdoor-Abenteuern und Stadtbesichtigungen. Dieser Austausch verspricht nicht nur Spaß, sondern auch persönliches Wachstum und eine tiefere Wertschätzung für die globale Vielfalt. Komm mit uns auf eine Reise, die zwei Kulturen verbindet und Erinnerungen schafft, die ein Leben lang halten!
Teil 1: Deutschland (Programm)
- Sprachanimation
- Tagesausflug nach Chemnitz mit Besuch Industriemuseum und Erkundung der Europäischen Kulturhauptstadt 2025
- Tagesausflug nach Leipzig mit Besuch zeitgeschichtliches Museum (Stasimuseum) in der "Runden Ecke"
- Fire & Action
- Fire Experience
- Wissenswertes zur Geschichte
- Feuerlehre & Zundersuche
- Aufbau eines Miniaturfeuers - Bogenschießen
- Geschichte des Bogensports
- verschiedene Challenges mit Pfeil & Bogen
- Fire Experience
- Spiele und Teamherausforderungen
- Kreativworkshop: Camp T-Shirts gestalten & bemalen
- Erlebnisbad Riff
- Spieleinstitut
- Gruppenworkshop mit Teambuilding
- Grillabend
- Lagerfeuer mit Stockbrot
Teil 2: Spanien / Gran Canaria (Programm)
- Sprachanimation
- kulturelle Workshops am IES Santiago Santana Diaz
- Kennenlernen von Las Palmas
- geführter Rundgang durch das historische Zentrum von Arucas
- Museum für Wissenschaft und Technik
- Action am Stadtstrand
- Besichtigung Casa de Colon
- Stadtteilexkurs Vegueta
- Exkursion zu den bemalten Höhlen von Galdar
- Abschlussabend
Voraussetzungen
- Alter zwischen 14 und 17 Jahren (einschl.)
- DJH-Mitgliedschaft
- Ausweis oder Reisepass, der zum Zeitpunkt der Reise noch mindestens 6 Monate gültig ist
- Positive persönliche Ausstrahlung, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten
- Neugier, andere Kulturen kennen zu lernen und Motivation, kreativ zu arbeiten
Kosten und Leistungen
Es handelt sich um eine Jugendbegegnung, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass es sich um eine pädagogisch begleitete Gruppenreise handelt und keine touristische Maßnahme.
In Deutschland:
Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Übernachtung in der Jugendherberge Bad Lausick (Unterbringung in Mehrbettzimmern mit Du/WC) inklusive Verpflegung (Vollpension), Programm, pädagogische Betreuung, Dolmetscher.
Nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten: zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung, Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung, Reisegepäckversicherung, Anreisekosten zur Jugendherberge und die Rückreise von der Jugendbegegnung zum Wohnort.
In Spanien:
Im Teilnahmebeitrag sind enthalten: Hin- und Rückflug Gran Canaria in der Economy-Class (nur gemeinsam möglich) ab Flughafen Leipzig, Übernachtung in der Jugendherberge (Unterbringung in Mehrbettzimmern) inklusive Verpflegung (Vollpension), Programm, pädagogische Betreuung, Dolmetscher und Versicherungen (Auslandskranken-, Haftpflicht- u. Unfallversicherung).
Nicht im Teilnahmebeitrag enthalten: Taschengeld, zusätzliche Getränke, ggf. zusätzliche Verpflegung, Reisegepäckversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Wir möchten jungen Menschen möglichst unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels das Reisen ermöglichen. Sie sollen die Chance erhalten, andere Kulturen und Menschen kennen- und verstehen zu lernen. Aber auch das eigene Land mit anderen Augen zu entdecken. Daher verstehen wir es als unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit, den Teilnahmebetrag möglichst klein zu halten und bemühen uns stets um Förderungen unserer Programme.
Auch während des Programms vor Ort versuchen wir, auf Klimafreundlichkeit zu achten. Wir nutzen nach Möglichkeit in Deutschland öffentliche Verkehrsmittel („travel like a local“), es gibt natürlich die Möglichkeit, während des gesamten Programms vegetarisch/vegan zu essen und wir vermeiden Plastik, wo immer es geht. Auch Übernachtungen in Jugendherbergen sind natürlich bereits eine umweltfreundliche Form des Reisens. Weitere Anregungen sind stets willkommen – denn sie helfen, unsere Jugendbegegnungen noch klimafreundlicher zu machen!
Und wie kann ich nun dabei sein? Hier geht es zur Anmeldung: