Neuer Auftritt für die Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland
Großveranstaltungen, Events, sportpraktische Seminare, barrierefreie Workshops... Das alles und noch viel mehr ist in den Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland möglich. Doch wie findet man die für den jeweiligen Tagungszweck am besten geeignete Jugendherberge?
Klassisch oder hybrid, urban oder naturnah, kreativ oder nachhaltig, jeder Veranstalter stellt individuelle Anforderungen an den von ihm gewünschten Seminarort. In den dreizehn modernen Tagungs-Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerkes (DJH), Landesverband Rheinland e.V., lässt sich fast jedes Format umsetzen. Aufgrund der einzigartigen Lage und individuellen Ausstattung der Häuser können Gruppenleiter vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für ihren Aufenthalt nutzen. Doch welche Tagungs-Jugendherberge ist für welche Veranstaltung die richtige? Um Azubi- und anderen Workshopgruppen die Suche nach der für ihren Zweck am besten geeigneten Jugendherberge zu erleichtern, hat das DJH Rheinland sein Tagungssegment komplett neu aufgestellt.
Interaktive Tools: Welcher Tagungstyp bin ich?
Zentrale Anlaufstelle für Tagungsveranstalter ist das neu konzipierte Online-Portal www.jh-tagungen.de mit interaktiven Tools ("Welcher Tagungstyp bin ich?"), ausführlichen Porträts (und Videos) aller Häuser sowie Factsheets zum Downloaden. Sogar nach einzelnen Formaten wie "Großevent" kann jetzt gesucht werden. Außerdem auf dem Portal zu finden sind maßgeschneiderte erlebnispädagogische Azubi-Trainings (wie die "Team-Olympia") und Erlebnisbausteine (wie "Bouldern"). Diese werden in Zusammenarbeit mit qualifizierten Kooperationspartnern durchgeführt.
Neues Magazin "TagungsTreffpunkt CITY" mit Locations, Tipps und Trends
Ganz neu ist das redaktionelle Magazin "TagungsTreffpunkt CITY" (zum Downloaden oder zum Bestellen als Printausgabe). Kurzporträts urbaner Tagungs-Jugendherbergen, Megatrends und innovative Formate aus dem Tagungsbusiness sowie Ernährungstipps für mentale Fitness liefern LeserInnen professionellen Mehrwert. Wertvolle Einblicke in die Arbeitspraxis gibt der Erfahrungsbericht eines Azubitrainers in einem Großkonzern, der die Tagungs-Jugendherbergen im Rheinland schon seit vielen Jahren für seine Kick-off-Veranstaltungen mit Auszubildenen nutzt. Wer künftig informiert sein will, meldet sich für den Tagungs-Newsletter des DJH Rheinland an.
"TagungsTreffpunkt CITY" oder "TagungsTreffpunkt NATUR"
Wer eine Tagungs-Jugendherberge im Rheinland buchen möchte, dem stehen zwei Kategorien zur Wahl: sieben urbane "TagungsTreffpunkte CITY" und sechs naturnahe "TagungsTreffpunkte NATUR". Zwei Beispiele: Mit ihrer einzigartigen Ausstattung an Sporteinrichtungen (wie die in das Haus integrierte Sporthalle) ist die Jugendherberge Duisburg Sportpark ("TagungsTreffpunkt CITY") ein Hot Spot für Trainingscamps. In der Jugendherberge Waldbröl "Panarbora" mit riesigem Naturerlebnispark ("TagungsTreffpunkt NATUR") können Tagungsgruppen ganze Erlebnisdörfer nur für sich allein buchen und in Baumhäusern, asiatischen Jurten, südamerikanischen Stelzenhäusern oder afrikanischen Lehmhütten übernachten.
www.jh-tagungen.de