Jugendherbergen setzen beim Hurricane Festival 2025 ein Zeichen für Inklusion

Detmold/Scheeßel. Gemeinsam mit dem Verein Freizeit ohne Barrieren e.V. (FoB) und der FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH unterstützt das gemeinnützige Deutsche Jugendherbergswerk e.V. (DJH) in diesem Jahr behinderte Menschen dabei, eines der landesweit größten Musikfestivals bestmöglich erleben zu können. Hierfür wurde ein spezieller Begleitservice an den Start gebracht sowie die Welcome-Teams und Angebote im Special Needs Camp ausgebaut. 

Alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben lassen: Für dieses Ziel engagiert sich das DJH seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen des Reisens – etwa durch den barrierearmen/barrierefreien Ausbau der rund 400 Jugendherbergen aber auch durch spezielle Programme, inklusive Freizeitaktivitäten, oder Schulungen für die Mitarbeitenden. Mit einem neuen Projekt will sich das DJH in diesem Jahr unter der Überschrift „Wir für alle“ dem Thema Inklusion auf kreative Art und Weise nähern. Zusammen mit dem Verein FoB, der Menschen mit einer Behinderung dabei unterstützt, ihren Urlaub und ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten, unterstützen die Jugendherbergen vom 20. bis 22. Juni das inklusive Engagement auf dem Hurricane Festival 2025 im niedersächsischen Scheeßel. Mit rund 80.000 (vornehmend jungen) Besuchenden zählt es zu den größten Musikfestivals in Deutschland und bietet seinen Gästen durch verschiedene Angebote bereits seit vielen Jahren einen möglichst barrierearmen Besuch. „Ähnlich wie Reisen, verbindet Musik Menschen auf unterschiedlichste Art und Weise. Daher haben wir hier schnell Anknüpfungspunkte zu unseren Zielen für eine offene und gleichberechtigte Gesellschaft gefunden. Mit dem Engagement auf dem Hurricane glauben wir, dass unser Knowhow in puncto inklusive Reiseerlebnisse einen echten Mehrwert für die behinderten Konzertbesuchenden bringen kann“, so DJH-Hauptgeschäftsführer Oliver Peters.

Festivalbegleitung für Menschen mit Behinderung

Hier setzen die Jugendherbergen aber nicht nur auf die eigene Expertise, sondern haben mit dem Verein FoB kompetente Expert*innen an ihrer Seite. So entstand auch die Idee eines „Festival-Assist“ für das Hurricane Festival 2025. Über eine Online-Plattform können sich Festivalbesuchende mit Behinderung melden, die für ihre geplante Reise zum Hurricane eine Begleitung benötigen. Anschließend erfolgt ein persönlicher Austausch mit dem Team des FoB, um zunächst zu erfragen, was genau für eine Begleitung benötigt wird. Danach wird ein direkter Kontakt zu einem Begleiter/einer Begleiterin aus dem Pool des FoB hergestellt, man lernt sich kennen und wenn es passt, reist man gemeinsam zum Festival. Der Service ist kostenlos, lediglich Festivalticket und Verpflegung des Festival-Assist für den gewünschten Zeitraum müssen übernommen werden. „Wo immer wir dazu beitragen können, dass Menschen mit Behinderung unvergessliche Urlaubs- und Freizeiterlebnisse erleben dürfen, sind wir mit ganzem Herzen dabei. Mit dem Festival Assist schaffen wir echte Teilhabe – und freuen uns, festivalbegeisterten Menschen eine qualifizierte Begleitung an die Seite stellen zu können.“, erklärt Alexander Nolte, Vorstandsvorsitzender des FoB.

Special Needs Camp und Welcome-Teams

Neben diesem Begleitangebot wird das DJH gemeinsam mit FoB auch auf dem Hurricane Festival 2025 selbst mit verschiedenen Angeboten am Start sein, unter anderem im Bereich des Special Needs Camp. Hier können Konzertbesuchende schon seit vielen Jahren unter anderem auf eigene Stromanschlüsse oder barrierefreie Toiletten und Duschen zugreifen. Zudem sind die Wege zu den Bühnen und Rollstuhl-Podesten kurz. In diesem Jahr finden Besuchende im Special-Needs-Camp das Team vom DJH und FoB direkt vor Ort. Organisiert durch die FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH werden hier spezielle Welcome-Teams unterwegs sein, die den Gästen während der gesamten Festivalzeit mit Rat und Unterstützung zur Verfügung stehen – etwa beim Zeltaufbau, der Geländeorientierung oder der Kühlung von speziell benötigten Medikamenten. Durch weitere Mitarbeitende von DJH und FoB werden diese Teams in diesem Jahr noch präsenter sein. Zudem sind Mitmach-Aktionen und Mini-Events sowie eine Chillout-Area geplant – stets mit Blick auf den Grundgedanken des Hurricane. „Vielfalt, Offenheit und gemeinsames Erleben stehen im Zentrum unseres Festivals. Gemeinsam mit dem DJH und FoB setzen wir ein Zeichen für Inklusion und gelebte Solidarität und bauen das bestehende Angebot für Menschen mit Behinderung in diesem Jahr weiter aus. So kann jede*r die Musik und das Festivalerlebnis in vollen Zügen genießen – unabhängig von individuellen Voraussetzungen“, sagt Inga Rossbach, Veranstaltungsleiterin des Hurricane Festivals.

Hurricane-Fans mit Behinderung, die sich für eine Festivalbegleitung interessieren, können sich ab sofort über den Festival Assist melden und zwar direkt unter jugendherberge.de/festival-assist.

Mehr zum Engagement der Jugendherbergen im Bereich Inklusion gibt es auf jugendherberge.de/inklusion.

Über seine Arbeit mit behinderten Menschen informiert der Verein Freizeit ohne Barrieren e.V. auf fob-paderborn.de

Infos zum Thema Barrierefreiheit auf dem Hurricane Festival 2025 gibt es auf hurricane.de/de/infos/barrierefreiheit.