Mit Sicherheit viel erleben
Klassenfahrten während der Corona-Schutzmaßnahmen

Nähe, Gemeinschaft und Teamerlebnisse: Gerade jetzt ist genau das wichtig, wofür unsere Klassenfahrtprogramme seit langem stehen. Kinder und Jugendliche treffen die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hart. Ihnen fehlen Begegnungen mit Gleichaltrigen und Bezugspersonen außerhalb der Familie, soziales Lernen und die Gemeinschaft, die sie durch den Schulalltag trägt. Klassenfahrten sind ein wichtiges Mittel, um hier gegenzusteuern und den Kindern stärkende, motivierende Erfahrungen zu ermöglichen.
Wir haben tragfähige Konzepte entwickelt, wie Klassenfahrten auch unter den aktuellen Bedingungen stattfinden können. Manches ist vorübergehend etwas anders als gewohnt. Aber eins bleibt gleich: Wir schaffen sichere Rahmenbedingungen, damit Ihre Klasse wertvolle Erfahrungen sammeln und zu einem Team zusammenwachsen kann.
Ausführliche Informationen zu unserem Hygienekonzept finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Weitere allgemeine Infos zu unseren Klassenfahrten, Themenwelten und Bildungsschwerpunkten finden Sie auf unserer Klassenfahrten-Seite (klassen-jugendherberge.de).
Jetzt geht's los!

Bei unseren perfekt organisierten Programmen sind neue Erkenntnisse stets mit viel Spaß verbunden. Wir unterstützen die Lehrer*innen und holen das Beste aus den Kindern und Jugendlichen heraus: den Teamgeist!
Auf die besonderen Anforderungen der Pandemie-Situation sind unsere Jugendherbergen bestens vorbereitet. Alle Teamer*innen und Trainer*innen haben eine Schulung zu den Themen Hygieneregeln und Schutzmaßnahmen durchlaufen. Gibt es neue Erkenntnisse und Vorgaben, werden unsere Mitarbeiter*innen informiert und bei der Umsetzung angeleitet.
Neue Situation – neue Ideen
Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Wir haben die derzeitige Lage zum Anlass genommen, unsere Klassenfahrtprogramme nicht nur aktuellen Sicherheitserfordernissen anzupassen, sondern auch viele neue Ideen zu entwickeln. So haben wir inzwischen einen großen Fundus an Aktionen, die wir unter Einhaltung der empfohlenen Schutzmaßnahmen ohne Abstriche beim Spaß durchführen können. Die Wirkung auf die Klassengemeinschaft ist teilweise sogar stärker.
Ein richtig gutes Team werden – mit Sicherheit

Alle Programme finden in festen Gruppen und draußen an der frischen Luft statt. Bei der Auswahl von Programmpunkten setzen wir den Schwerpunkt auf kontaktlose Varianten, wenn das Infektionsgeschehen es erfordert. Bei Teamtrainings etwa verzichten wir auf Aktionen, die die Gemeinschaft über körperliche Nähe stärken und setzen stattdessen auf verbale Kommunikation, Problemlösungsaufgaben und Teamspiele: zum Beispiel Cross Boccia, „Laufendes A“ oder „KommunikARTio“.
Die Pflicht zum physischen Abstandhalten lässt die Themen „Nähe“ und „Gemeinschaft“ für die Schüler*innen noch präsenter werden. Die aktuelle Situation führt der Klasse eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig der Zusammenhalt im Team ist – und dass einer für den anderen einstehen muss.