Wir sind dabei!

Nachhaltigkeit in den Jugendherbergen im Nordwesten

Nachhaltigkeit ist ein uraltes Prinzip – besonders bei den Jugendherbergen. Der Leitgedanke, die wirtschaftliche Entwicklung mit sozialen und ökologischen Zielen zu verknüpfen, hat bei uns eine lange Tradition. Er spiegelt sich in vielen Bereichen wider – in unserem Leitbild, in der Bewirtschaftung unserer Jugendherbergen, in unserem Programmangebot.

Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat der Landesverband Unterweser-Ems e.V. im Deutschen Jugendherbergswerk nun ein Konzept erarbeitet, auf dessen Grundlage sich der Verband und alle angeschlossenen Jugendherbergen nachhaltig ausrichten konnten.

Im Deutschen Jugendherbergswerk gilt das Projekt auch heute noch als Pilotprojekt. Es wurde in enger Kooperation mit dem DJH-Hauptverband entwickelt und dient als Modell für das gesamte DJH mit seinen 14 Landesverbänden und über fünfhundert Jugendherbergen.
 

Unser nachhaltiges Unternehmenskonzept:


Klimaneutrale Übernachtung

Mach's (wieder) gut!

Die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen des Aufenthaltes können mit einer freiwilligen CO2-Abgabe wirksam kompensiert werden. Hierzu stehen Ihnen die vier unten aufgeführten Projekte zur Auswahl.

Unsere Jugendherbergen NorddeichNorderney (Mühlenstraße), Juist und Lingen sind klimaneutral gestellt, das heißt, dass jeder Gast die nicht vermeidbaren CO2-Emissionen seiner Übernachtung mit dem Übernachtungspreis automatisch kompensiert.