Wir machen Euch satt!
Blogger Meeting auf der ITB 2018: DJHschmeckt
Lauwarmer Hagebutten-Tee und Graubrot? Nichts da! Das Speiseangebot der Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten genauso modern entwickelt wie die Innenausstattung unsere Zimmer oder unsere Reiseprogramme für Schulklassen, Kinder und Familien. Frisch, nachhaltig und vielfältig – so machen wir Euch gerne satt.
Auch auf der ITB 2018! Wie jedes Jahr laden wir Blogger zu einem Get together mit uns ein. Dieses Mal wollen wir allerdings nicht nur Euren Reisehunger stillen und mit Euch über Neuigkeiten sowie mögliche Kooperationen sprechen. Wir haben auch etwas gegen knurrende Mägen: gesunde Lunchpakete in einer wiederverwendbaren Verpackung, die speziell für Reiseblogger designt und in Handarbeit von uns bedruckt wurden:
Schnappt Euch bei einem unserer Reiseblogger-Meetings eins der exklusiven Lunchpakete, damit nicht nur der Akku Eures Smartphones, sondern auch Eure eigene Energie auf der Messe aufgeladen bleibt.
Verpflegung in den Jugendherbergen zwischen Nordsee und Sauerland
Wie gesund Ihr bei uns schlemmen könnt, was es mit den sagenumwobenen Lunchpaketen auf sich hat und wer sich bei uns um den Speiseplan kümmert, haben wir Euch an dieser Selle schon einmal in Form eines FAQ zusammengefasst. Weitere Fragen beantworten wir Euch dann gern persönlich auf der ITB!
FAQ: Essen und Trinken in den Jugendherbergen
Na klar. Wenn Ihr länger als eine Nacht bei uns zu Gast seid, habt Ihr die Wahl zwischen einer Übernachtung mit Frühstück oder einer Übernachtung plus Vollpension. Halbpension gibt es in einigen Jugendherbergen auch.
In der Regel umfasst die Vollpension das Frühstücksbüfett, ein Lunchpaket für das Mittagessen und das Abendbüfett. Ein warmes Mittagessen bieten einige Standorte auch an (abhängig von der Gästezahl). Ihr könnt das am Vorabend oder bei der Anreise mit dem Team vor Ort absprechen.
Viele unserer Gäste brechen nach dem Frühstück zu Ausflügen auf und kommen erst zum Abendessen wieder. Damit sie gewappnet sind, wenn der Mittagshunger kommt, bieten wir ein leckeres Lunchpaket an, frisch zusammengestellt vom Frühstücksbüfett. Zusätzlich zur Frühstücksauswahl gibt es ein Getränk, Obst und immer auch eine kleine Überraschung ("Süßer Riegel" o.Ä.).
Und wie! Das Thema „Ernährung“ ist in unserem Nachhaltigkeitskonzept ein zentrales und daher kommen bei uns viele Bio-Produkte auf den Tisch. Seit dem 1. Juli 2012 sind viele Jugendherbergen im zwischen Nordsee und Sauerland Bio-zertifiziert und bieten in bestimmten Produktgruppen Bioqualität. Hier kooperieren wir mit Viabono und der Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfRS).
Auf jeden Fall. Da Ihr Euch Euren Teller am Büfett selbst zusammenstellt und zwischen unterschiedlichen Hauptgerichten und Beilagen entscheiden könnt, sind komplett fleischfreie Mahlzeiten ohne Probleme möglich. Einmal in der Woche ist in vielen unserer Häusern sogar Veggie-Day. Zum Frühstück bieten wir unseren Gästen dann viele verschiedene Käsesorten und leckere Aufstriche. Das Mittag- und Abendessen besteht aus vielfältigen Gerichten, einem bunten Salatbüfett und leckeren Desserts. Mittags schnüren wir unseren Gästen vegetarische Lunchpakete.
Weltoffen sind wir aus Überzeugung – bei Lebensmitteln gehen wir aber gern regionale Transportwege. Gemüse soll lieber frisch als weitgereist sein. Wo immer es möglich ist, beschaffen wir vor allem Obst und Gemüse "aus der Nachbarschaft". Das spart Transportkosten, unterstützt die heimische Wirtschaft und garantiert uns Frische und Qualität, denn wir wissen, wo unser Obst und Gemüse zuhause sind.
Bei unserer Speiseauswahl achten unsere Küchenteams darauf, laktosefreie und glutenfreie Alternativen bereit zu halten. Auch vegane Produkte haben wir im Programm. Allergien, Unverträglichkeiten und Diätpläne (z. B. Glutenunverträglichkeit, Milcheiweißallergie, Nussallergie etc.) versuchen wir im Rahmen unserer Verpflegung so gut wie möglich zu berücksichtigen.
Wichtig ist, dass Ihr die Küchenteams frühzeitig vor Eurer Anreise über Eure Unverträglichkeiten und Allergien informiert.
Wir kennzeichnen unsere Speisen und Produkte außerdem mit Hinweisen auf Inhaltsstoffe, damit Ihr schnell erkennt, was für Euch geeignet ist. Für uns ist es umgekehrt immer auch eine große Hilfe, wenn Ihr bei Eurer Buchung auf Unverträglichkeiten oder andere Einschränkungen hinweist – wir können Euch dann noch besser Alternativen anbieten.
Für Seminargäste bieten wir zusätzlich zu den drei Hauptmahlzeiten auch einen Vormittags- und Nachmittagssnack an. Neben Getränken gibt es vormittags beispielsweise Obst, Quark, nachmittags bauen wir meist ein Kuchenbüfett auf. Entsprechende Tagungspauschalen können in der Jugendherberge dazu gebucht werden.
Nein, das geht leider nicht. Die Kalkulation unserer Übernachtungspreise ist fest mit der Verpflegung verbunden.
In all unseren Häusern gibt es eigene Küchenteams. Das Essen wird also frisch in der jeweiligen Jugendherberge zubereitet. Übrigens: Wir bilden auch zum Koch aus. Mit etwas Glück landet man im Rahmen einer DJH-Ausbildung sogar zeitweise bei einem Sternekoch.
Wenn man DJH Mitglied ist und den Essenswunsch frühzeitig in der Jugendherbergen angemeldet hat, ist das möglich.
Außerdem gibt es in der Jugendherbergen Bremen jeden ersten Sonntag im Monat die Möglichkeit, als externer Gast zu brunchen. Auch die Jugendherberge Münster lädt Tagesgäste an ausgewählten Terminen zum Brunch ein.