Stornbedingungen für Klassenfahrten
DJH Klassenfahrten buchen - ohne Risiko
Flexraten. Minimales Risiko. Maximale Flexibilität.
Die aktuelle Corona-Situation verlangt von Lehrerinnen und Lehrern einiges ab. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Lösungen zu finden, die die Organisatoren von Klassenfahrten bestmöglich unterstützen. Für alle Buchungen von Klassenfahrten bis zum 31.12.2023 gelten daher besonders flexible Stornobedingungen.
Unsere Flexraten bieten:
- bis 31 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen kostenfrei stornierbar
- Wegen Corona bis zum Anreisetag kostenfrei stornierbar*:
*bei Lockdown/Reiseverbot am Zielort
*bei Lockdown/Reiseverbot am Schulort
*wenn der Ziel- oder Heimatort gemäß Bewertung des RKI als Risikogebiet gilt.
*wenn ein Reiseteilnehmer nachweislich an SARS-CoV-2 erkrankt ist oder die Klasse unter verordneter Quarantäne steht.
*bei behördlich angeordneten Schulschließungen oder im Falle von Klassenfahrtsverboten durch das zuständige Ministerium/die zuständige Behörd - Persönliche Bedenken, individuelle Schulregelungen oder behördliche Empfehlungen begründen kein coronabedingtes, kostenfreies Rücktrittsrecht.
Klassenfahrt mit dem DJH - natürlich sicher!
Das Klassenfahrt-Hygienekonzept der Jugendherbergen
Schulklassen willkommen! Gerade jetzt ist es wichtig, wieder zusammen zu kommen, außerschulisches Lernen zu ermöglichen und junge Menschen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu stärken. Natürlich wird dabei auf strengste Sicherheit geachtet. Die Jugendherbergen haben ein umfangreiches Hygienekonzept für Klassenfahrten: Dabei wird auf regelmäßiges Händewaschen, Desinfektion, Lüften und Niesetikette geachtet. Damit punkten die Jugendherbergen:
- Corona-Konzept für Klassenfahrten
- Wir beachten alle Vorgaben des RKI
- Erhöhte Standards bei der Reinigung & Desinfektion
- Bestens geschulte Mitarbeiter
Die Hygienemaßnahmen im Detail
- Die Herbergsleitung und die MitarbeiterInnen halten sich an die Hygienerichtlinien und den erweiterten Reinigungsplan zum Schutz vor Corona.
- Die Herbergsleitung kontrolliert die Einhaltung und Umsetzung der erweiterten Hygienepläne regelmäßig.
- Wann immer möglich, sorgen wir mit regelmäßiger Lüftung der öffentlichen Räume für frische und saubere Luft.
- Bei einem Verdacht auf eine COVID-19-Erkrankung greift der Krisenplan der Jugendherberge. Der Schüler oder die Schülerin wird von der Gruppe separiert, bis eine Abholung durch die Eltern erfolgt. Bei Bedarf wird das weitere Vorgehen mit dem Gesundheitsamt abgesprochen.
- Kontaktdaten und Ansprechpartner der zuständigen Behörden liegen in jeder Jugendherberge vor und können bei Bedarf sofort zum Einsatz kommen.
- Flächen in Gemeinschaftsbereichen werden regelmäßig mit viruziden Mitteln gereinigt und desinfiziert.
- Die Reinigungs- und Hygienepläne der Küche werden penibel eingehalten.
- Die regelmäßige Reinigung der Sanitärräume wird dokumentiert.
- Warenannahme, Lagerung, Zubereitung, Speisenausgabe und Reinigung des Geschirrs erfolgen nach strengen HACCP-Hygieneregeln.
- Alle Klassenprogramme sind auf die Durchführung unter Corona-Hygienebedingungen geprüft.
- Die Durchführung durch unsere Partner erfolgt mit größter Sorgfalt und Vorsicht.
- So viele Programme wie möglich finden im Außenbereich der Jugendherberge statt. Dazu nutzen wir unsere großen Außengelände und die Natur.
- Ausgegebene Materialien und Spielgeräte werden regelmäßig desinfiziert.
- Erlebnispädagogik-Programme werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern betreut, die auf die Einhaltung aller Hygienebedingungen achten und die Schülerinnen und Schüler zum regelmäßigen Händewaschen anhalten.
- Wir behalten uns vor, Programme in Absprache mit den Lehrerinnen und Lehrern anzupassen, sollten die Partner unsere Qualitätsansprüche nicht erfüllen können oder das Angebot nicht in adäquater Art und Weise bereitstellen können.
Bitte Hände waschen & desinfizieren. Bitte Nies-Etikette beachten. Bitte in öffentlichen Bereichen einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) tragen. Bitte Räume regelmäßig lüften.