Das sind wir
Arbeiten im Team des DJH-Landesverband Nordmark e. V.
Wir sind das Team der Jugendherbergen zwischen Nordsee und Ostsee. Wir engagieren uns jeden Tag dafür, dass sich Gäste in unseren Jugendherbergen wohlfühlen. Mit dem ganzen Herzen sind wird Gastgeber. Diese Herzlichkeit, Offenheit und Toleranz tragen wir in jeden unserer Arbeitsbereiche. Das Motto "Gemeinschaft erleben" machen wir nicht nur unseren Jugendherbergsgästen erlebbar, sondern in besonderem Maßen auch untereinander. Jeder Mitarbeiter trägt mit seinen Fähigkeiten und seiner Einzigartigkeit zum Erfolg der Jugendherbergen bei.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein
Als gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe tragen wir eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Der Landesverband Nordmark e.V. umfasst 45 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen (Cuxhaven, Stade, Wingst, Otterndorf). Wir übernehmen soziale, wirtschaftliche und ökologische Verantwortung für unser Tun. In vielen Orten zählen wir zu den größten Arbeitgebern mit großer Vernetzung zu regionalen Partnern. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Und dem Norden mit ganzem Herzen verbunden.
Arbeitsbereiche in unseren Jugendherbergen
Vom freiwilligen Helfer zum Herbergsleiter. Auf unserer Karriereleiter ist das keine Seltenheit.
Die Herbergsleitung, oder wie sich bei uns noch einige liebevoll betiteln "die Herbergseltern", sind verantwortlich, dass es in der Jugendherberge rund läuft. Die Herbergsleitungen arbeiten vor Ort weitgehend selbstständig und sind verantwortlich für die Bewirtschaftung der Jugendherbergen anhand der Vorgaben und Richtlinien des Landesverbandes. Zu den vielfältigen Aufgaben zählen unter anderem die Betriebsführung, das Belegungsmanagement, Mitarbeiterführung und –entwicklung, Qualitätssicherung und zielgerichtete Profilierung und Weiterentwicklung der Jugendherberge. Die wichtigste Aufgabe der Herbergsleitung ist ihre Rolle als herzliche Gastgeber der Jugendherberge. Als solche sind sie zuständig dafür, dass sich unsere Gäste rundum wohl fühlen.
Die Assistenz der Herbergsleitung unterstützt die Leitung der Jugendherberge bei allen ihren Aufgaben und vertritt sie in ihrer Abwesenheit. Vor allem die größeren Jugendherbergen stellen Assistenzen zur Unterstützung ein. Zu den Aufgaben gehören vor allem die Gästebetreuung, Check-in und Check-out der Gäste, das Belegungsmanagement, die Programmerstellung für verschiedene Gästegruppen, die Koordination mit den touristischen Partnern sowie büroorganisatorische Aufgaben. Die Assistenz der Herbergsleitung ist die koordinierende Schnittstelle zwischen den Abteilungen der Jugendherberge.
In der Küche riecht und brodet es lecker. Die Köche/Köchinnen, Küchenleitungen und ihre Mitarbeiter sind dafür zuständig, dass es unseren Gästen schmeckt. Sie halten dabei höchste Qualitäts- und Hygienerichtlinien ein. Vom Frückstücksbüffet bis zum Abendessen bereiten wir täglich wechselnde kalte und warme Gerichte für unsere Gäste vor. Neben der Warenbestellung, Kalkulation, Sauberkeit und Verräumung, sind die Küchenleitungen für die Erstellung der Speisepläne und die Vorbereitung neuer Rezepte zuständig. Wir legen höchsten Wert darauf, dass die Speisen ansprechend präsentiert und mit viel Gastfreundschaft und Herzlichkeit an unsere Gäste ausgegeben werden.
Freundlichkeit und Engagement zeichnen unsere Mitarbeiter im Bereich Rezeption & Service aus. Der Bereich beinhaltet den direkten und indirekten Gästekontakt per Telefon oder E-Mail, inklusive Verwaltungstätigkeiten. Zu den Hauptaufgaben gehören der Check-in, Check-out, Programmberatung, Annahme schriftlicher und telefonischer Reservierungen, Rechnungstellung, Kassenführung und Vor-Ort-Beratung unserer Gäste.
Unsere Mitarbeiter in der Hauswirtschaft und in der Reinigung sorgen dafür, dass unsere Gäste die Jugendherberge in einem tadellosen Zustand vorfinden. Dazu zählen die Gästezimmer, die Gemeinschaftsbereiche, Sanitäranlagen und der Speisesaal. Reinigungsstandards gemäß HACCP und Qualitätsvorgaben helfen den Reinigungskräften dabei, ihre Arbeit strukturiert und qualitätsbewusst durchzuführen. Mit sicherem Stil setzen die MitarbeiterInnen der Hauswirtschaft und Reinigung ihre Jugendherberge ins rechte Licht und sorgen mit Dekoration und Feingefühl für den Wohlfühlfaktor im Haus.
Unsere Hausmeister sind gelernte Handwerker und zuständig für Reparatur-, Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten in der Jugendherberge. In großem Umfang werden bei uns Reparaturen in Eigenregie durchgeführt. Auch die Pflege der Gemeinschaftsbereiche, die Wartung und Reparatur technischer Anlagen und die Pflege der Grundstücke sind Aufgabe unserer Hausmeister und ihrer Gehilfen. Aufträge, die an externe Dienstleister vergeben werden, sind von unseren Hausmeistern bestens überwacht.
Vom Minijobber bis zur Aushilfe suchen wir während unserer Hauptsaison ständig helfende Hände, die in der Spülküche und Hausreinigung, an der Rezeption und im Service kräftig mit anpacken. Dabei sind Teilzeitkräfte, 450 €-Minijobber, Schüler und Studenten herzlich willkommen. Wir freuen uns jeder Zeit über Initiativbewerbungen. Meldet euch direkt bei den Herbergsleitungen. Eine Liste der Jugendherbergen und ihrer Kontakte findet ihr hier.
Die Freiwilligendienste geben euch die Möglichkeit, eure Stärken einzuschätzen und herauszufinden, welchen beruflichen Weg ihr einschlagen möchtet. Bei eurer Tätigkeit an der Rezeption, bei der Unterstützung des Hausmeisters, beim Einsatz in der Großküche bzw. im Housekeeping und der Pflege des Grundstücks erwerbt ihr darüber hinaus fachliche Kompetenzen. Ihr lernt Flexibilität, Arbeitsabläufe selbst zu strukturieren und wachst an den Aufgaben. Der Freiwilligendienst ist ein Plus in eurem Lebenslauf. Viele unserer Jugendherbergen sind registrierte Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst. mehr>