Folgende Hinweise finden Sie in vielen Jugendherbergen








Liebe Gäste,
der DJH Landesverband Hannover e.V. freut sich, in einer Vielzahl seiner Häuser wieder Gäste begrüßen zu dürfen. Welche Jugendherbergen aktuell Buchungen entgegennehmen, kann hier eingesehen werden.
Wir sind gut auf Ihren Aufenthalt vorbereitet - wir setzen zu jeder Zeit alle geforderten Auflagen und Bestimmungen in vollem Umfang um. Darüber hinaus haben die Jugendherbergen ein eigenes DJH-Hygienekonzept mit Expertinnen und Experten des Universitätsklinikum des Saarlandes entwickelt, das die ohnehin schon hohen Hygienestandards in Jugendherbergen weiter optimiert.
Wir bieten Ihnen auch weiterhin Qualität und Service aus einer Hand: So, wie es unsere Gäste von uns seit 100 Jahren gewohnt sind und worauf sie sich verlassen können.
Ihr Team des DJH Landesverbands Hannover e.V.
Gründliches Händewaschen – mit ausreichend Seife mindestens 20 - 30 Sekunden waschen (Handinnenflächen, Handrücken, Fingerspitzen, Fingerzwischenräume, Daumen, Fingernägel, Handgelenk). Wasserhahn mit dem Ellenbogen oder einem Einwegtuch bedienen. Anschließend mit sauberen Tüchern gründlich trocknen; Kinder und Menschen mit Behinderung ggf. unterstützen. |
Regelmäßiges Händewaschen – Beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten, vor und nach dem Essen, vor und nach dem Badbesuch, vor und nach dem (indirekten, z. B. durch Kontakt zu viel benutzen Oberflächen) Kontakt zu weiteren Personen. |
Nicht ins Gesicht fassen – Kontakt zwischen Hand und Gesicht vermeiden, ggf. Handschuhe anziehen (auf das korrekte An- und Ausziehen achten). |
Hust- und Niesetikette beachten – in die Armbeuge oder ein Taschentuch husten oder niesen (Taschentuch nur einmalig verwenden), von anderen Personen wegdrehen, umgehend Hände waschen. |
Wunden abdecken – Pflaster, Verbände oder Cremes zum Schutz nutzen, vor dem Verarzten Hände waschen. |
Abstand halten – mindestens 1,5 Meter; falls kein Abstand möglich ist Mund-Nasen-Bedeckungen tragen. |
Nicht das gleiche Produkt nutzen – z. B. anderes Besteck, separate Handtücher, andere Bäder, andere Spielzeuge. |
Auf Sauberkeit achten – Regelmäßige Reinigung von Kleidung und Schuhen, mitgebrachten Tüchern und Produkten; benutze Produkte separieren, z. B. in Wäschebeuteln oder Plastiktaschen. |
Lebensmittel hygienisch behandeln – vor dem Verzehr gründlich reinigen (Obst, Gemüse, Snacks), eingepackt aufbewahren, im Essensaal von anderen Personen fernhalten. |
Gut lüften – regelmäßig und mehrmals täglich stoßlüften, bei Verlassen eines Raumes Fenster möglichst geöffnet lassen. Heizung ausschalten nicht vergesse |
Quelle: BZgA, infektionsschutz.de
Es gilt eine Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer FFP2 Maske für alle Mitarbeiter und Gäste in öffentlichen Bereichen.
Verdachtsfall auf Corona – Was nun?
Symptome: Fieber, Atemnot, Husten und Abgeschlagenheit
Quellen: Quelle: BZgA, infektionsschutz.de; Robert-Koch-Institut, rki.de; Johanniter, johanniter.de