Barrierefreiheit & Rollstuhlfreundlichkeit
Beeinträchtigungen sind so vielfältig wie wir Menschen selbst. Wir möchten allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen und geben unser Bestes, individuelle Anforderungen zu erfüllen. Leider lassen sich nicht immer alle Barrieren beseitigen – zum Beispiel sind aufgrund des Denkmalschutzes nicht alle baulichen Veränderungen möglich, die wir uns wünschen. Trotzdem: Sprecht uns gerne an! Gemeinsam finden wir eine passende Jugendherberge für euch.
Auf dieser Seite möchten wir euch über die Begebenheiten vor Ort informieren. Alle aufgelisteten Jugendherbergen verfügen über mindestens ein rollstuhlfreundliches Zimmer und ein behindertengerechtes Bad auf dem Flur oder im Zimmer. In Häusern mit Aufzug sind alle Etagen und somit auch alle Tagungs- und Aufenthaltsräume erreichbar. In Häusern, die über keinen Aufzug verfügen, haben wir versucht, die Situation vor Ort etwas näher zu beschreiben. Wenn Fragen offengeblieben sind, meldet euch jederzeit gerne bei uns.
Im Anschluss an euren Aufenthalt freuen wir uns über euer Feedback und Anregungen, wie wir euren Aufenthalt in Zukunft vereinfachen können.
Freiplatz für Begleitperson
Begleitpersonen von einzelreisenden schwerbehinderten Menschen können in den Jugendherbergen im DJH Landesverband Hannover e.V. kostenlos übernachten. Voraussetzung hierfür ist, dass im jeweiligen Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ (Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson) eingetragen ist. Der begleitenden Person gewähren wir dann einen Freiplatz auf Übernachtung und Frühstück im gleichen Zimmer.
Jugendherberge Braunschweig
In 7 rollstuhlfreundlichen 4-Bett-Zimmern mit behindertengerechtem Bad mit Dusche und WC sind die oberen Etagenbetten hochklappbar. In einem der Zimmer ist ein zusätzliches Rollbett möglich. Ein Aufzug ist vorhanden.
Zur Jugendherberge Braunschweig
Jugendherberge Goslar
In 4 rollstuhlfreundlichen 4-Bett-Zimmer mit barrierearmen Bad mit Dusche und WC sind die oberen Etagenbetten hochklappbar. Bei Bedarf ist ein zusätzliches Rollbett im Zimmer möglich. Ein Aufzug ist vorhanden.
Jugendherberge Göttingen
In vier 4-Bett-Zimmern sind die oberen Etagenbetten hochklappbar. Die Zimmer verfügen über eigene Bäder mit Dusche und WC, sind allerdings nicht behindertengerecht ausgestattet. Ein Bad mit breitem Zugang und behindertengerechter Ausstattung befindet sich auf dem Flur. Der Tagungssaal Max Planck sowie der Tagungsraum Otto Hahn sind ebenerdig bzw. über Rampen erreichbar.
Jugendherberge Hahnenklee
Das rollstuhlfreundliche 4-Bett-Zimmer (2 zusätzliche Rollbetten möglich) mit behindertengerechtem Bad mit Dusche und WC und separatem Eingang verfügt außerdem über eine Verbindungstür zu dem benachbarten Zimmer mit ebenfalls bis zu 6 Betten. Um in das Hauptgebäude (mit Speisesaal) zu gelangen, müssen am Eingang drei Stufen überwunden werden. Eine Rampe gibt es nicht. Der Tagungsraum im Obergeschoss ist nur über Treppen erreichbar.
Jugendherberge Hannover
In zehn 2-Bett-Zimmern sind die oberen Etagenbetten hochklappbar. Die Zimmer verfügen über Bäder mit Dusche und WC, sind allerdings nicht behindertengerecht gestaltet. Auf dem Flur der selben Etage gibt es jedoch zwei komplett barrierefreie Bäder mit Dusche und WC. In 6 der 10 Zimmern sind Rollbetten möglich. Ein Aufzug ist vorhanden.
Jugendherberge Hildesheim
In einem der 2-Bett-Zimmer ist das obere Etagenbetten hochklappbar. Das Zimmer ist mit einem behindertengerechten Bad ausgestattet. Das Erdgeschoss der Jugendherberge ist über einen ebenerdigen Hintereingang erreichbar. Der Speisesaal und drei Tagungsräume befinden sich im Erdgeschoss, ebenso ein behindertengerechtes WC.
Jugendherberge Hitzacker
In sieben 6-Bett-Zimmern im Erdgeschoss sind die oberen Etagenbetten hochklappbar. Ein behindertengerechtes WC befindet sich auf dem Gang. Eine Dusche in den Duschräumlichkeiten ist mit dem Rollstuhl zugänglich. Zwei Tagungsräume befinden sich im Erdgeschoss.
Jugendherberge Lüneburg
Der Eingang der Jugendherberge und auch der ebenerdigen Seminarraum Salzstollen im Nebenhaus sind über Rampen zu erreichen. In zwei 5-Bett-Zimmern gibt es jeweils ein Einzelbett. Die behindertengerechten Bäder befinden sich gegenüber auf demselben Flur.
Jugendherberge Mardorf
Im Erdgeschoss verfügt die Jugendherberge über zahlreiche von der Bettenanzahl unterschiedlich große Zimmer, in denen das obere Bett eines Etagenbettes hochgeklappt werden kann. Die barrierefreien Duschen und WCs befinden sich auf dem Gang neben den Zimmern. Barrierefreie Zimmer mit eigener Dusche/WC gibt es nicht. Ein Aufzug ist vorhanden.
Jugendherberge Müden
Im barrierefreien Erdgeschoss befinden sich zwei Aufenthaltsräume und rollstuhlfreundliche Zimmer. Die Zimmer mit unterschiedlich vielen Betten verteilen sich auf zwei Gänge, auf denen sich jeweils ein behindertengerechtes Bad mit WC und Duschen befindet.
Jugendherberge Wolfsburg
6 rollstuhlfreundliche 2-Bett-Zimmer mit behindertengerechtem Bad mit Dusche und WC. In den Zimmern ist ein zusätzliches Rollbett möglich. Die Jugendherberge verfügt über behindertengerechte WCs in den öffentlichen Bereichen. Ein Aufzug ist vorhanden.