Demokratie braucht Orientierung – Geschichte greifbar machen

Der Rundgang durch die Gedenkstätte Berliner Mauer beginnt am Orientierungsmodell nahe dem S-Bahnhof Nordbahnhof. Stadtführer Jörn Milack zeigt den Schüler*innen anhand des großflächigen Modells, wie die Grenzanlagen in der Bernauer Straße einst aufgebaut waren. Die Jugendlichen erkennen, wie massiv die Trennung das Stadtbild und das Leben der Menschen beeinflusste. Das Modell vermittelt einen anschaulichen Überblick über das gesamte Gedenkstättenareal – und bildet zugleich einen wichtigen Ausgangspunkt für die weitere Auseinandersetzung mit der deutschen Teilung, ihren Folgen und den Herausforderungen einer offenen, demokratischen Gesellschaft.

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit