Vom Geschichtsbuch zum echten Ort – Teilung begreifen, Freiheit schätzen

Schritt für Schritt gehen die Jugendlichen an der originalen Mauer entlang – der ehemaligen Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Für viele der Schüler*innen war die Teilung Deutschlands bisher nur ein Kapitel im Geschichtsbuch. Nun stehen sie an genau jenem Ort, an dem Mauern gebaut wurden, um Menschen voneinander zu trennen. Ihr Lehrer kennt diese Zeit noch aus eigenem Erleben – für ihn ist der Mauerfall Teil seiner persönlichen Biografie. Die generationsübergreifende Erfahrung macht deutlich, wie wichtig es ist, Geschichte nicht nur zu lernen, sondern zu erleben. Und wie sehr demokratische Bildung davon lebt, Vergangenheit im Heute zu verorten.

Hostelling International - Weltverband von mehr als 3.000 Jugendherbergen weltweit