Im Untergeschoss des heutigen S-Bahnhofs Nordbahnhof hören die Schüler*innen der 9. Klasse aufmerksam zu, wie Jörn Milack von den Geisterbahnhöfen im geteilten Berlin berichtet. Der Austausch ist persönlich, direkt und lädt ein, Geschichte nicht nur zu konsumieren, sondern zu hinterfragen: Was bedeutet Freiheit? Wie prägt Vergangenheit unsere Gegenwart? Und welche Verantwortung haben wir als Gesellschaft? Die Exkursion vermittelt: Demokratische Bildung beginnt mit dem gemeinsamen Gespräch – vor Ort, mit Zeit und echten Geschichten.