Insel Föhr für Kids
Klassenfahrt für jüngere Klassen

Eure Insel-Highlights
Die Insel Föhr wird auch "Friesische Karibik" genannt. Ihr werdet schnell herausfinden, dass der Name Programm ist. Kilometerlange weiße Sandstrände, wunderschöne grüne Natur und ein mildes Golfstromklima erwartet die Kids. In unserem Insel-Programm für Grundschulklassen werdet ihr die Insel altersgerecht und mit viel Spaß und Bewegung entdecken.
Rallye zur Orientierung
Mit unserer Rallye lernt ihr die Jugendherberge, ihre Spielorte und das Gelände kennen. Wie groß ist die Jugendherberge überhaupt? Wo geht es zum Essen? Und was kann man hier spielen?
Fahrt mit dem Friesenexpress
Mit der kleinen Bimmelbahn fahrt ihr durch die Föhrer Inseldörfer und macht eine Pause am Deich. Dort habt ihr einen tollen Ausblick über das Wattenmeer zu den Nachbarinseln Sylt und Amrum.
Zu Fuß durchs Watt
Eine Wattwanderung gehört zu den absoluten Insel-Highlights. Mit dem Wattführer erlebt ihr das Wattenmeer zum Anfassen: Von Schlick bis Wattwurm. Und wer hätte gedacht, dass das Wattenmeer für unser Klima wichtig ist? Ihr nicht? Dann lasst es euch von unserem Guide genau erklären.
Watt begreifen - im Nationalparkhaus
Wir besuchen das Nationalparkhaus der Schutzstation Wattenmeer. Hier erlebt ihr das Watt und seine Bewohner hautnah. Ihr erfahrt, wo die Tiere im Watt wohnen, was sie essen und wie man sie findet. Höhepunkt sind die Nordseeaquarien, in denen es vor Fischen, Krebsen und Würmern wimmelt.
Strandfunde-Workshop
An einem Nachmittag wollen wir aus wunderschönen Materialen der Insel, wie Muscheln und Sand, ein Andenken für zu Hause basteln. So habt ihr immer ein kleines Stück Föhr bei euch.
Zeit am Strand und zum Spielen
Dieses Programm lässt euch genügend Freizeit, um auf dem großen Gelände der Jugendherberge zu Spielen und Zeit am Strand zu verbringen.


Allgemeine Hinweise
Das Programm ist für Rollstuhlfahrer*innen nicht geeignet. Bitte für die Wattwanderung Handtücher und Gummistiefel mitbringen. Die Wattwanderung ist gezeitenabhängig, daher wird die Reihenfolge der Programmpunkte erst kurzfristig festgelegt.
Pädagogische Ziele
Wattenmeer und Strand erforschen, kreativ sein mit Naturmaterialien, Bewegung und Spiele