Paare, Freund*innen, Familien
Wir lassen die Nordsee leuchten! Denn vom 21. zum 22. Februar findet auf der Insel Föhr das traditionelle Biike-Brennen statt. Einheimische und Gäste versammeln sich um die zündelnden Flammen riesiger Holzstöße zum fröhlichen Winterfest mit Fackelumzug. Jährlich lodern insgesamt 14 Biikefeuer auf Föhr – so viele wie auf keiner anderen Nordfriesischen Insel. In seiner heutigen Form ist das Feuer im 19. Jahrhundert entstanden und geht auf die alten Fastnachtsfeuer zurück, die den Winter vertreiben sollten. Symbol für den Winter ist seit der damaligen Zeit die Strohpuppe “Piader“, die sinnbildlich verbrannt wird.
Das Besondere: Der Umzug startet vom Sandwall aus zum Nachbargelände der Jugendherberge (2 Minuten von der Jugendherberge entfernt).
Anreise zur Jugendherberge
Die Fährüberfahrt von Dagebüll dauert etwa 45 Minuten. Tickets gibt es bei der Deutschen Bahn. Auf der Insel fahren die Inselbusse 1/11 und 2/22 bis zur Haltestelle "Jugendherberge" vor unserer Tür. eiten.
Biike-Brennen
Am 21. Februar findet auf der Insel Föhr das traditionelle Biike-Brennen statt. Zuvor könnt ihr euch in geselliger Runde an unserem Grünkohlbüffet stärken. Dazu gibt es leckeren Kinderpunsch. Der traditionelle Fackelumzug startet vom Sandwall (3,5 km entfernt) und führt bis hin zum Biikefeuer. Nach dem Entzünden der Holzstöße stehen alle gemütlich am Feuer. Rundherum verwöhnen euch allerlei Buden mit warmen Getränken und Leckereien.
Tag zur freien Verfügung
Ein Tag steht euch zur freien Verfügung. Wir empfehlen euch:
- einen schönen Strandspaziergang (15 km Sandstrand)
- eine Radtour zu den Friesendörfern
- das Friesenmuseum mit Einblicken in Brauchtum und Kultur der Friesen (Seefahrt, Walfang)
- Schiffsfahrt zu den Seehundbänken (wetterabhängig)
Abreise
Die Abreise erfolgt nach dem Frühstücksbüffet. Wer möchte, verlängert seinen Aufenthalt um ein paar schöne Inseltage.