5-Tage-Aufenthalt für das 2. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Das Programm unterstützt die Kompetenzen aus dem Lehrplan für Grundschulen:
Bereich: Zeit und Kultur
Schwerpunkt: Früher und heute
• Steinzeitdorf mit Mitmachstationen
• Kooperative Jäger- und Sammler-Rallye
• Wissenswertes im Steinzeitquiz
Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts
• Besuch im Neanderthal-Museum
• Steinzeitliche Textilwerkstatt
Eine Reise in die Steinzeit, wo die Klasse spielerisch, mit viel Spaß, Bewegung und allen Sinnen, Interessantes über unsere Vorfahren erfahren kann.
Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen plus Nachtaktion durch einen Referenten von „TEAMScouts. Freie Kinder- und Jugendhilfe“.
3 Tage:
Beim Steinzeitquiz am ersten Tag stellen die Schüler in Rätseln, Spielen und Bewegungsangeboten ihr Wissen zum Steinzeitmenschen unter Beweis. Am Ende des Tages folgt eine Nachtaktion mit Mutprobe im Wald.
Am zweiten Tag geht es zur Jäger- und Sammler-Rallye in den Wald. Der Nachmittag steht unter dem Motto „Alltag im Steinzeitdorf“: Die Klasse übt sich beim urzeitlichen Mehlmahlen, grillt Popcorn, gestaltet Schmuckstücke und Spielzeug, stellt Material für Höhlenmalereien her. Die Zeitreise endet mit einem leckeren Steinzeit-Abendessen.
5-Tage-Plus:
Zuerst steht mit Speerwurf, Bogenschießen, Hinkelsteinweitwurf und Anschleichen das steinzeitliche Trainingslager für Jäger auf dem Programm. Danach entstehen aus Wolle und Naturmaterialien kleine Säckchen und Anhänger in der Textilwerkstatt.
Der vierte Tag führt die Klasse mit der Wuppertaler Schwebebahn ins Neanderthalmuseum (inkl. ÖPNV-Tickets, Eintritt und Führung durch das Museumsteam).
Wetterbedingte Änderungen des Programms zur Sicherheit der Schüler unter Vorbehalt.