Wir begrüßen Sie in der Jugendherberge Wunsiedel. Das Haus ist ländlich gelegen mit hervorragender Aussicht. Es befindet sich am Ortsrand von Wunsiedel, ca. 15 Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Wir bieten Ihnen ein großzügiges Außengelände mit vielen Sportmöglichkeiten wie Kletterbäumen, Fußballkleinfeld, Beachvolleyballplatz, Tischtennis und Kicker sowie eine Lagerfeuerstelle und zwei Tipis. Außerdem eine große Anzahl an Seminar- und Probenräumen.
Unser Angebot für Ihre Klassenfahrt mit jeder Menge Spiel & Spaß:
1. Tag: Anreise
Wir heißen Euch herzlich willkommen & wünschen Euch angenehme Tage in Wunsiedel.
Nach der Anreise am frühen Vormittag und der Begrüßung, steht nach dem Mittagessen die Hausrallye an. Hierbei wird das ganze Haus der Jugendherberge auf den Kopf gestellt und man lernt das Haus durch kniffelige Fragen besser kennen.
Der Abend steht Euch zur freien Verfügung.
2. Tag: Naturtag
Vormittags geht es mit der Bergrallye rund um die Jugendherberge vorbei am Greifvogelpark, der Kirchenruine, dem Wildgehege und dem Mittelalterdorf. Hierbei wird die Umgebung rund um die Jugendherberge bestens erkundet. (Dauer ca. 1,5 Stunden)
(mittags: in 2022 warmes Mittagessen, in 2023 Lunchpaket)
Nachmittags geht es zum Lernort Natur mit begleitetem Programm. Hier könnt ihr im Vorfeld aus verschiedenen Programmangeboten Euren Wunschbaustein wählen. Je nach Wetterlage findet das Programm im Freien statt. Dauer ca. 2 Stunden
3. Tag: Technologie & Klettern
Der Vormittag steht unter dem Thema "Zukunftstechnologie zum selber ausprobieren". Zu Fuß geht es in ca. 20 Gehminuten zum Technologiezentrum BayernLAB.
Virtuelle Realität, 3-D Druck, Multikopter und vieles mehr werden verständlich erklärt. Ihr seid zu einer Führung im BayernLAB Wunsiedel angemeldet .... hochspannend.
Die BayernLabs verstehen sich als offene Zentren für digitale Wissensbildung. In den Labs erwarten Euch Themen und Trends rund um die fortschreitende Digitalisierung. Die Exponate dürfen nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst und ausprobiert werden.
Dauer: ca. 1,5 Stunde.
Nach diesem informativen Vormittag gibt es ein leckeres Mittagessen/Lunchpaket* in der Jugendherberge.
(* in 2022: warmes Mittagessen, in 2023: Lunchpaket)
Und danach heißt es Auspowern und den Kopf frei bekommen - beim Kletterspaß in der höchsten Kletterhalle Oberfrankens, der Vitalscheune. Es wird, mit Kletterbetreuern, ca. 1 Stunde an der Wand geklettert und eine Stunde im Boulderraum (Aufsicht durch Lehrkräfte) ausgepowert. Selbstverständlich steht eine Sicherheitsausrüstung für Euch bereit. Die Vitalscheune erreicht ihr in ca. 5 Gehminuten von der Jugendherberge.
Erschöpft, aber glücklich könnt ihr den Abend gemeinsam mit Euren Klassenkameraden in der Jugendherberge verbringen.
4. Tag: Erlebnistag
Nach dem Frühstück geht es zu Fuß zum Fichtelgebirgsmuseum. Dort kann man z.B. dem Töpfer oder dem Schmied bei seiner Arbeit zuschauen oder eine Museumsrallye durch die alten Gemäuer machen. Fußmarsch ca. 20 Minuten/ Aufenthalt im Museum ca. 2 Stunden.
Nach der Stärkung am Mittag* geht es zu Besuch in die Falknerei und der Greifvogelshow. (Vorführung 15:00 Uhr, im Anschluss kann der Park noch besichtigt werden).
(* in 2022: warmes Mittagessen, in 2023: Lunchpaket)
Lasst den Tag bei einem gemütlichen Lagerfeuer mit Stockbrot ausklingen.
Das Stockbrot wird durch die Jugendherberge gestellt, Stöcke müssen selber gesammelt werden.
5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise.
Wir sagen Dankeschön und Auf Wiedersehen und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.