Im Weltdorf der Kunst

Künstlerkolonie, faszinierende Landschaft, Lebensort: In Worpswede sind Kunst und Natur auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Mit stimmungsvollen Landschaften bezaubert Worpswede heute genauso wie vor über hundert Jahren. Maler wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler ließen sich von Worpswede inspirieren und machten das Moordorf zum „Weltdorf der Kunst“. Rund um unsere Jugendherberge finden kreative Köpfe, bewegungshungrige Kinder und aufmerksame Naturliebhaber ihr Terrain. Und von der Jugendherberge Worpswede bis zum Ortskern sind es nur etwa zehn Gehminuten.

Highlights der Jugendherberge Worpswede und der Umgebung

  •  20 Familienzimmer
  • Tischtennis (innen und außen) und Spielplatz
  • Grillplatz
  • Kaminzimmer
  • Museum am Modersohn-Haus und Worpsweder Kunsthalle
  • „Haus im Schluh“, ein reizvolles Ensemble aus reetgedeckten Fachwerkhäusern mit Museum und Handweberei
  • Per Kanu oder Kajak oder in einem originalgetreuen Torfkahn die idyllischen Flüsse und Kanäle erkunden
  • Allwetterbad Osterholz-Scharmbeck, Hallenbad Worpswede
  • Moorerlebnispfad und historischer Moorhof Augustendorf
  • Reise in die Vergangenheit im Torfschiffswerft-Museum
  • Ausflüge in die Hansestadt Bremen oder ins Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost

Landschaft und Kunst in einzigartiger Symbiose

Entdecken Sie spannende Ziele rund um Kunst und Natur, zwischen Gestern und Heute! Wandern Sie auf dem Moorerlebnispfad Augustendorf auf Bohlenstegen trockenen Fußes durch die freie Wiesenlandschaft und das mächtige Moor – Landschaften, die die Künstler schon immer inspirierten. Bewundern Sie im Museum am Modersohn-Haus Arbeiten des berühmten Künstlerpaars und andere Beispiele Worpsweder Malkultur. Erkunden Sie per Kanu oder Kajak oder in einem originalgetreuen Torfkahn die Hamme, ihre Nebenflüsse und die vielen idyllischen Gräben und Kanäle. Und genießen Sie die besondere Atmosphäre im „Haus im Schluh“ – einem reizvollen Ensemble aus drei reetgedeckten Fachwerkhäusern mit Museum. Die Angebote rund um die Jugendherberge Worpswede sind endlos!

Perfekt für Tagungen, Musik- und Sportgruppen

Nutzen Sie die inspirierende Atmosphäre von Worpswede und unserer Jugendherberge für Ihre Gruppenreise oder Ihre Tagung! Sport- und Musikgruppen, Radwanderer und Motorradfahrer sind bei uns herzlich willkommen. Ob Trainingslager, Chorprobe oder Seminar: Die Jugendherberge Worpswede bietet Ihnen individuellen Service und beste Rahmenbedingungen für Ihren Aufenthalt. Entspannen Sie anschließend gemeinsam in der landschaftlich reizvollen Umgebung oder baden Sie in Kunst beim Besuch der Worpsweder Museen und Galerien, Ateliers und Werkstätten.

Hier wird Ihr Familienurlaub zum Abenteuer!

Rund um die Jugendherberge Worpswede warten viele Erlebnisse auf große und kleine Entdecker: Erkunden Sie das Teufelsmoor zu Fuß oder mit dem Moorexpress. Gehen Sie mit dem Kanu oder per Torfkahn auf „große Fahrt“ auf den Flüssen Hamme und Wümme. Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Zeit der Torfbauern und staunen Sie im „Hier und Jetzt“ in den Galerien und Museen über die Werke der großen Worpsweder Künstler. Gerade Kindern wird hier der Einstieg in Kunst und Kultur leicht gemacht! Als zertifizierte Familien|Jugendherberge ist unser Haus bestens auf Familien eingestellt – etwa mit schönen Familienzimmern.

Klassenfahrten: Hier spukt die Moorhexe – und der Teamgeist!

Entdecken Sie mit Ihrer Klasse das weltberühmte Künstlerdorf mit seinen Museen, Ateliers und Werkstätten! Kreativ-Workshops, Geschichte erleben, Kanutouren: Hier können Ihre Schüler Grenzen überschreiten und Neues ausprobieren. Suchen Sie nach Spuren der weltberühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker und schauen Sie Künstlern bei der Arbeit über die Schulter. Workshops nach Maß bieten wir Ihnen zusammen mit der Kunstschule an. Und im Teufelsmoor bekommen Ihre Schüler spannende Einblicke in das harte Leben der Moorbauern!

weiterlesen weniger anzeigen
Öffnungszeiten
Das Haus ist geöffnet

08:00 - 22:00 Uhr

Die Rezeption ist geöffnet

08:00 - 22:00 Uhr

Check-in

15:00 - 18:30 Uhr

Abweichende Check-In Zeiten nach Absprache möglich.

Schließzeiten

Ganzjährig geöffnet, von November bis einschließlich Februar auf Anfrage.