Leitung: Hero Society Impact gemeinnützige GmbH
Dadurch, dass sich die Jugendlichen kreativ einbringen und etwas erschaffen können, ermöglichen wir einen Zugang, der sie in ihrer Lebenswelt abholt und Ihnen Spaß bereitet. Dieses Projekt dient den Schülern vorrangig um einen nachhaltigen Zugang zu Ressourcenverschwendung und Umweltbewusstsein zu entwickeln. Dabei werden neue Gegenstände zur weiteren Verwendung hergestellt aus Dingen, die sonst auf dem Müll gelandet wären. Den Schülern wird verdeutlicht das man auf diesem Weg Dinge kreieren kann, die weiterhin einem nützlichen Zweck dienen. Hier wird die Kreativität und handwerkliches Geschick der Schüler gefördert. Um dieses Wissen zu vermitteln wenden die Teamer verschiedenste Methoden und Formate an. Von Diskussionsrunden über die Herstellung eines Blumentopfes aus einer Milchverpackung bis hin zum Besprühen von selbstgebasteltem Obst Etageren mit Graffitifarbe (Farbe auf Kreidebasis ohne Lösungsmittel) um nur ein paar wenige Beispiele zu nennen, ist alles dabei. Der Kreativität der Schüler sind keine Grenzen gesetzt.
Dieses Programm wird von professionell geschultem und zertifiziertem Personal begleitet.
Dieses Programm erfüllt die Kriterien der BNE („Bildung Nachhaltiger Entwicklung“).
1. Tag: Montag
- Herzlich willkommen in der Jugendherberge!
- ICE-Breaker-Spiel - Kennlernrunde mit den Dozenten
- Einteilung in Kleingruppen für Wettbewerb über alle Tage
- thematischer Einstieg – globale Sicht aufs Thema Ressourcennutzung und Einordnung von Upcycling als Möglichkeit zur Ressourcenschonung
- Sammlung von ersten Upcycling-Ideen für die übrigen Tage
- Feedback Tag 1
2. Tag: Dienstag
- WrapUp mit Fragen vom Vortag
- Schätzspiel „Lebensdauer und Zerfall“ in den Kleingruppen
- praktischer Teil – Herstellung von Upcycling-Gegenständen
- Nachmittag: praktischer Teil – Herstellung von Upcycling-Gegenständen
- Feedback Tag 2
3. Tag: Mittwoch
- WrapUp mit Fragen vom Vortag
- Schätzspiel „Müllmengen“ in den Kleingruppen
- praktischer Teil – Herstellung von Upcycling-Gegenständen
Nachmittag: praktischer Teil – Herstellung von Upcycling-Gegenständen - Feedback Tag 3
4. Tag: Donnerstag
- WrapUp mit Fragen vom Vortag
- Papier-Quiz in den Kleingruppen
- praktischer Teil – Fertigstellung von Upcycling-Gegenständen
- Nachmittag: praktischer Teil – Fertigstellung von Upcycling-Gegenständen
- Siegerehrug und Auswertung für alle Tage
5. Tag: Freitag
- Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Bis zum nächsten Mal!