test test2

Heldenakademie: Starke Klasse!

Ein pädagogisches Programm mit dem „Helden e. V.“

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 8. - 13. Klasse
Leitung: Helden e.V.

In der Heldenakademie mit dem Schwerpunkt „Rassismusprävention“ lernen Ihre Schüler, eine offene Atmosphäre in ihrer Klasse zu schaffen, Zivilcourage zu zeigen und sich allein oder als Gruppe gegen Rassismus einzusetzen. Eingebunden ist auch ein Besuch der Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“ in der Wewelsburg. Die Ausstellung zeigt die lokale Geschichte der SS-Tätigkeiten und des örtlichen Konzentrationslagers – eingebettet in eine umfangreiche Gesamtausstellung.

Bausteine des Trainings sind:

  • ein Teamtraining, das den Gruppenzusammenhalt stärkt,
  • eine Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen der einzelnen Schüler,
  • die Sensibilisierung für Prozesse, die Rassismus fördern – unter anderem durch eigenes Erleben,
  • Rollenspiele und Übungen zur Intervention in Konfliktsituationen,
  • die Hintergründe des Rassismus' im Dritten Reich, auch im Hinblick auf die Wewelsburg.
Hier kann Ihre Klasse im Rahmen praktischer Übungen aus der Persönlichkeitsentwicklung und bei Rollenspielen gewaltfreies und couragiertes Handeln in Bedrohungssituationen erproben. Dabei werden die Schüler individuell, aber auch als Gruppe immer wieder vor Herausforderungen gestellt, deren Bewältigung Mut erfordert. Die positiven Erfahrungen, die die Schüler dabei machen, stärken das Selbstvertrauen jedes Einzelnen – und schaffen eine positive, wertschätzende Gruppenatmosphäre. Der Verein „Helden e.V.“, dessen Teamer die Workshops leiten, ist unter anderem die deutsche Vertretung des Heroic Imagination Project (HIP) von Professor Philip Zimbardo. Ziel dieses Projekts ist, Zivilcourage in Schulklassen zu fördern und Schüler und Schülerinnen zu Alltagshelden zu machen.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Das Programm wird selbstverständlich unter Einhaltung der jeweils geltenden Hygiene-Regeln durchgeführt.

Pädagogische Ziele

Gruppenzusammenhalt stärken, Selbstvertrauen stärken, Zivilcourage fordern

Leistungen
  • 4 Ü/VP im Mehrbettzimmer mit Dusche/WC
    inkl. Getränkepauschale
  • pädagogische Betreuung durch Erlebnispädagogen an 2 Tagen , Führung in der Gedenkstätte Wewelsburg, Besuch der Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“, Experimente der Sozialpsychologie
Termine & Preise

2023

05.01.2023 - 31.12.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
284,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo möglich.

Ermäßigung

Schulen erhalten für Klassenfahrten zwei Freiplätze für Unterkunft und Verpflegung.

Teilnehmerzahl
Mindestens 20 Teilnehmer
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Wewelsburg

Burgwall 17

33142  Büren-Wewelsburg 

Leitung

Frank Piontek

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH
Eppenhauser Str. 65
58093 Hagen