Seehunde, Schiffsfahrten, Strand und Wattenmeer erleben Schulklassen in der Jugendherberge Westerland. Sie liegt direkt am Strand! Also: Leinen los und ab auf die Insel!
1. Tag: Reise zur Insel
Anreise am Nachmittag. Am Bahnhof Westerland holt ein Bus die Schulklasse zur Fahrt zur Jugendherberge ab. Nach der Ankunft in der Jugendherberge entdecken die Schülerinnen und Schüler die Jugendherberge direkt am Meer mit einer Rallye. Zum Strand sind es nur wenige Meter. Der eigene Strandabschnitt lädt zum Beachvolleyball, Strandspaziergang und zum Chillen ein. So heißen wir Sie auf unserem ganz persönlichen Traumfleckchen der Insel Sylt herzlich willkommen.
2. Tag: Leinen los und raus ins Watt
Leinen los! Mit dem Schiff geht es hinaus auf die Nordsee zur Seehundbeobachtung. Fernglas nicht vergessen, denn mit ein bisschen Glück kann man die Seehunde beim gemütlichen Sonnenbad auf der Sandbank beobachten. Unterwegs werden die Fangnetze ausgeworfen und der Fang in einem Schaubecken ausgestellt. Ein Mitarbeiter erläutert die Tiere, die im Anschluss wieder in die Freiheit entlassen werden. Im Anschluss laden die MitarbeiterInnen der Schutzstation Wattenmeer zu einer Wattwanderung durch das Unesco Weltnaturerbe ein. In Ausnahmefällen (falls eine Wattwanderung in der gewünschten Woche aufgrund der Gezeiten nicht möglich sein sollte), bieten wir Ihnen ein Alternativprogramm an. Zurück geht es mit dem Linienbus.
3. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht für eigene Aktivitäten zur freien Verfügung. Die Klasse kann den Tag am Strand genießen. Wer möchte, bucht einen unserer Zusatzbausteine hinzu (siehe unten): Fahrradtour, Besuch im Sylt-Aquarium, Inselrundfahrt per Bus usw.
4. Tag: Naturgewalten live
Mit dem Bus geht es ins Erlebniszentrum Naturgewalten ganz im Norden der Insel Sylt. Im multimedialen Museum können die SchülerInnen mit Experimenten zahlreiche Naturphänomene hautnah erleben. Was geschieht mit der Insel Sylt, wenn der Meeresspiegel weiter steigt? Was ist eine Sturmflut? Und warum entsteht sie? Die Themen sind spannend aufbereitet und laden ein, den Fragen mit Experimenten und Filmen auf den Grund zu gehen. Zurück geht es mit dem Liniebus. Es besteht die Möglichkeit, das Rote Kliff in Kampen zu besuchen oder Sylts größte Erhebung, die beeindruckende Uwe-Düne, zu entdecken.
5. Tag: Tschüss Sylt. Auf ein Wiedersehen!
Tschüss Strand. Tschüss Meer. Nach dem Frühstück heißt es mit schwerem Herzen Abschied nehmen von der Insel Sylt. Der für Sie organisierte Bus bringt die Klasse mit ihrem Gepäck zum Bahnhof.
Das Programm ist für Rollstuhlfahrer bedingt geeignet. Der Ablauf der einzelnen Tage kann sich aus organisatorischen Gründen ändern.