Lust auf Strand? Wenn der Klasse der Sinn nach Sonne und Meer steht, ist es Zeit für eine Reise auf die Insel. Das Zeltdorf der Jugendherberge Westerland „Dikjen Deel“ liegt direkt in den Dünen und nur wenige Meter vom Meer entfernt. Es ist der ideale Ort für ein erlebnispädagogisches Programm zur Wiederherstellung von Klassengemeinschaft und gesunder Gesichtsfarbe.
1. Tag: Willkommen auf der Insel
Anreise zum frühen Nachmittag. Danach können sich die Schüler in aller Ruhe in ihren Zelten einrichten, zum Meer gehen. Oder sie testen die Freizeitmöglichkeiten auf dem Gelände und nutzen großen Fussball-, Streetball- und Beachvolleyballfelder.
2. Tag: Teamtraining, Strand und Meer
Am Mittag startet das Teamtraining am Strand. Interaktionsaufgaben zu Vertrauen und Zusammenarbeit lassen die Schüler näher zusammenrücken. Im Laufe des Tages werden die Übungen anspruchsvoller. Herausforderungen wie „Brennendes Tor“, „Säuresee“ und „Team-Beam“ fordern die Klasse als Ganzes und damit die Teamfähigkeit jedes Einzelnen. Der Nachmittag klingt mit Spaß und Sportspielen am Strand aus.
3. Tag: Gemeinsam etwas draus machen
Der Tag beginnt mit einem Rückblick auf die Erfahrungen des Vortages. Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel am Meer teilt sich die Gruppe. Beim anschließenden Bogenschießen geht es um Konzentration und Zielgenauigkeit. Doch worauf kommt es genau an? Und welche Parallelen entdecken die Schüler zu persönlichen Zielen im eigenen Leben? Die Schüler der zweiten Gruppe bezwingen derweil den Niedrigseilgarten. Die Herausforderung ist schwierig. Nur gemeinsamen gelingt es den Schülern die gesamte Strecke ohne Bodenberührung zurückzulegen. Danach werden die Gruppen getauscht.
Anschließend werden bei der Kreativmethode „Land Art“ an der Küste mit selbst gesammelten Naturmaterialien und Treibgut riesengroße oder klitzekleine Naturkunstwerke geschaffen, die auf kreative Weise persönliche Ziele und Anliegen ausdrücken. Nach dem Abendessen wird bei der Auswertung deutlich, was die Klasse bewegt und was sie mit nach Hause nimmt. Die Fotoslideshow mit Beamer zeigt die Highlights der Tage.
4. Tag: Insel-Radtour oder Wattwanderung
Heute geht es auf Tour! Die Klasse hat die Auswahl zwischen zwei Insel-Attraktionen:
1) Insel-Radtour
Die Klasse erkundet mit dem Fahrrad auf eigene Faust die Insel. Ob shoppen in Westerland oder baden und sonnen in Wenningstedt, unterwegs ist alles möglich. Fahrradhelme bitte mitbringen. Teilen Sie uns die gewünschten Fahrradgrößen mit.
2) Geführte Wattwanderung
Mit den Wattführern der Schutzstation Wattenmeer erleben die SchülerInnen eine Wattführung mit allen Sinnen. Wattwurm, Krebs und Co. werden genau unter die Lupe genommen und der einzigartige Naturraum mit allen Sinnen erkundet. In Ausnahmefällen (falls eine Wattwanderung in der gewünschten Woche aufgrund der Gezeiten nicht möglich sein sollte), findet alternativ eine pädagogisch angeleitete Strandführung statt.
An einem Abend steht die Grillhütte für die Abschiedsparty bereit. Mit Würstchen, Salaten, Getränken und coolen Beats rocken wir Sylt (Lieblings-Musik bitte mitbringen).
5. Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück. Der Bustransfer zwischen Bahnhof und Jugendherberge bei An- und Abreise ist inklusive.