DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Westensee

Meerkraft aus Seen

Teamtraining und Ausflug an die Ostsee

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 12. Klasse

Inmitten des Naturparks Westensee gelegen, bietet die Jugendherberge Westensee ideale Voraussetzungen für ein erlebnispädagogisches Teamtraining: Ein großes Gelände, Floßbau am See und zahlreiche Spiel- und Klettermöglichkeiten. Der Lagerfeuerplatz steht euch für gemütliche Abende zur Verfügung.  Die Lage in der Natur gibt der Klasse die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und den Fokus auf sich selbst zu legen. Am letzten Programmtag winkt dann ein herrlicher Ausflug ans Meer.

1.Tag: Willkommen am Westensee

Die Anreise erfolgt am Nachmittag.  Das Gelände der Jugendherberge Westensee grenzt an den idyllischen Badesee. Die Wälder und Wiesen der Umgebung laden zu Abenteuern ein. Auf dem Gelände der Jugendherberge können sich die Schülerinnen und Schüler vielseitig beschäftigen: Mit sportlichen Aktivitäten wie Beachvolleyball, Tischtennis oder Fußball auf dem Bolzplatz.

2.Tag: Teamtraining: Kooperation

Der Ausgangspunkt des Trainings ist die zuvor in eurer Klasse durchgeführte Umfrage zur Klassengemeinschaft. Die Ergebnisse daraus bieten unseren Trainerinnen und Trainern die Möglichkeit, an den sozialen Themen der Klasse anzuknüpfen. Ausgewählte Kooperationsübungen und Spiele dienen uns als Hilfe, soziale Herausforderungen in der Gruppe zu erkennen und weiterzuentwickeln. Während als Einstieg noch leichtere Aufgaben warten, steigert sich das Niveau und findet mit dem Niedrigseilgarten-Parcours seinen  spannenden und lustigen Höhepunkt.

3.Tag: Teamtraining: Floßbau am See

Heute geht es an den See. Die große Herausforderung besteht darin, aus Brettern, Tonnen und Seilen gemeinsam ein Floß zu bauen. Die Verantwortung für Design und Produktion liegt bei den Schülerinnen und Schülern. Und auch die Zusammenarbeit im Team stellt sich bei diesem komplexen Konstrukt als ernstzunehmende Aufgabe dar. Nach der TÜV-Kontrolle  geht es auf große Floßfahrt! Alternativ zur Aktion Floßbau gibt es die Möglichkeit, eine Orientierungstour durch die hügelige Umgebung zu unternehmen und mit Karte, Kompass und GPS-Geräten versteckte Lösungen für „Die Mission“ zu finden.

4.Tag: Tag am Meer

Am letzten Tag der Klassenfahrt winkt ein Ausflug an den Strand: Mit dem Bus des Nahverkehrs geht es nach Kiel, um von dort aus mit der Fähre die Kieler Förde entlang zu schippern. In Laboe  gibt es drei Möglichkeiten:

  • ein U-Boot erkunden
  • Minigolf spielen
  • die Meeresbiologische Station besuchen

Am Ostseestrand könnt ihr anschließend baden. Entscheidet euch für eine Aktion. Der Tag ist vorbereitet, Busse und Aktivität sind reserviert und bezahlt - ihr bekommt einen detaillierten Ablaufplan mit allen Informationen digital und als Broschüre.

5.Tag: Abreise

Eure  Abreise erfolgt nach dem Frühstück. Allen Teilnehmenden werden bestimmte Szenen und Aktionen der Woche besonders im Kopf bleiben.  Die damit verknüpften sozialen Lernerfolge werden sich in Zukunft positiv auf die Klassengemeinschaft auswirken. Wichtig ist, diese Erfahrungen immer wieder aufzugreifen und lebendig in Erinnerung zu halten.

Hinweis: Jede Veranstaltung wird in Absprache zwischen "Spielraum Erlebnispädagogik" und der Begleitperson individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Gruppe abgestimmt. Das Programm und die Erlebnisdichte werden individuell gestaltet und von unserem Trainer/unserer Trainerin gemeinsam mit euch auf besondere Wünsche und Erfordernisse der Klasse angepasst. Es stehen alternativ Aktionen und Methoden wie Land Art (Kunst in der Natur), eine Nachtwanderung oder eine GPS-Tour zur Wahl.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Programm kann nach vorheriger Absprache optimal auf Klassen mit einzelnen Rollstuhlfahrer*innen angepasst werden.
Bitte Brotdose und Trinkflasche mitbringen.
Erlebnispädagogische Betreuung: Bei einer Gruppengröße von bis zu 21 Personen mit einem Teamer*in / ab 22 Personen mit 2 Teamer*innen

Pädagogische Ziele

das Miteinander in der Gruppe stärken, sich Herausforderungen stellen

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • 2 Tage Teamtraining (je von 9:00 - 17:30 Uhr inkl. Pausen), erlebnispädagogische Betreuung durch eine/n ausgebildete/n Trainerin oder Trainer mit Rettungschwimmabzeichen
  • 1 Ausflugstag ohne Trainer*in inkl. detailliertem schriftlichen Reiseführer, Bus- und Fährfahrten, 1x Aktion in Laboe nach Wahl
Termine & Preise

01.01.2025 - 31.12.2026

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
276,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jede 11. Person freie Unterkunft/Verpflegung. Lehrer*innen zahlen keine Programmkosten.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Westensee

Am See 24

24259  Westensee 

Leitung

Daniela Weigel

Ole Schossow

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg