Inmitten des Naturparks gelegen, bietet die Jugendherberge Westensee alle Möglichkeiten für eine erlebnispädagogische Klassenfahrt. Das große Gelände grenzt direkt an den idyllischen See. Wälder und Wiesen laden zu Abenteuern ein und geben den Schülern ihren Freiraum. Dabei wird die Natur als sozialer Lernort genutzt: Sich selbst in abenteuerlichen Herausforderungen spüren und das Miteinander in der Gruppe neu sortieren.
1.Tag: Willkommen am Westensee
Anreise am Nachmittag. Die Schüler erkunden das große Gelände am See. Tischtennis, Beachvolleyballfeld, Bolzplatz und Spielgeräte stehen bereit.
2.Tag: Kooperation und Gemeinschaft
Ausgangspunkt des Trainings ist eine Umfrage zur Klassengemeinschaft innerhalb der Gruppe. Die Ergebnisse wurden in den Wochen zuvor in der Schule ermittelt. Sie dienen nun zusammen mit spannenden Aufgaben zu Zusammenarbeit und Vertrauen als Einstieg in die gemeinsame Woche. Bei den aufeinander aufbauenden Kooperationsaufgaben tauchen Herausforderungen auf, die nur in einer funktionierenden Klassengemeinschaft gelöst werden können. Die Klasse ist also gefordert sich zusammenzuraufen und ausstehende Punkte zu klären.
3.Tag: Ziele und Zielen
Nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel am See führt eine Orientierungstour mit Karte und Kompass durch die hügelige Natur bis zur Spitze des Tüteberges. Hier kann die Klasse die Aussicht über das gesamte Umland genießen. Der Nachmittag fordert die Schüler beim Bogenschießen heraus. Dabei steht das avisieren von Zielen im Mittelpunkt der Übung. Welche Ziele gibt es in der Gruppe? Gelten zu deren Erreichung die selben Regeln wie beim Bogenschießen? Alternativ zum Bogenschießen kann die Team-Kletteraktion Himmelsleiter durchgeführt werden.
4.Tag: Floßbauprojekt
Heute wartet eine echte Herausforderung: Aus Brettern, Tonnen und Seilen konstruieren die Schüler stabile Flöße und stechen damit in See. „Aber wie baut man ein Floß? Kriegen wir das hin?“ Gemeinsame Planung ist gefragt und alle müssen mit anpacken! Nach der TÜV-Kontrolle stechen die Flöße zusammen mit den Rettungsschwimmern in See. Am Nachmittag reflektieren die Schüler, was sich in den gemeinsamen Tagen in der Klassengemeinschaft bewegt hat und wie man die gute Atmosphäre auch nach der Fahrt bewahren kann. Als Highlight wartet am Abend eine Foto-Slidehow der gemeinsamen Tage.
5.Tag: Abreise
Abfahrt nach dem Frühstück.
Hinweis: Jede Veranstaltung wird in Absprache zwischen "Spielraum Erlebnispädagogik" und der Begleitperson individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Gruppe abgestimmt.