Unser Programm umfasst in Weimar, Jena und Umgebung Archive, Bibliotheken und Museen
Weimar und Jena, die herzogliche Residenz und die dazugehörige Universität, bieten um 1800 lebhafteste Kultur, Geselligkeit, Dialog in einem. Das, was wir mit Aufklärung, Klassizismus, Klassik, Idealismus, Romantik zu verbinden gewohnt sind, bildet ein weit über die Region und den Zeitraum ausstrahlendes Ereignis.
Wielands Wirken in Weimar, der Musenhof der Herzogin Anna Amalia, Goethe, Herder und Schiller, Weimars „Silbernes Zeitalter“ unter der Herzogin Maria Pawlowna, Liszt, Nitzsche, das „neue Weimar“ und Henry van de Velde, Harry Graf Kessler, das Staatliche Bauhaus dokumentieren eine grandiose Wirkungsgeschichte. Zu der „Blüte unglaublicher Geistigkeit“ (Hofmannsthal) stehen die im Konzentrationslager Buchenwald begangenen Unmenschlichkeiten im härtesten Kontrast.
Der Aufenthalt ist für in- und ausländische Studentengruppen als Seminarintegrierter Studienaufenthalt mit Blockseminarcharakter, Seminarbegleitender Studienaufenthalt, Literarische Exkursion für die Dauer bis zu einer Woche geeignet.
Der Erwerb eines Zertifikats ist möglich.
- Stiftung Weimarer Klassik
- Friedrich Schiller Universität Jena