Fragen zur Programmgestaltung:
Umwelt-/ Programmkoordinatorin Jungran Cho
Umwelt|Jugendherberge Neuschönau-Waldhäuser
Telefon: +49 8553 978 811
Telefax: +49 8553 829
jungran.cho@jugendherberge.de
+++ Gerne stellen wir dieses Programm für Sie CO2-neutral: Wir kompensieren die CO2-Emissionen Ihres Aufenthalts und Sie reisen klimaneutral - ohne weitere Kosten für Sie. +++
Herzlich willkommen in der Umwelt|Jugendherberge Waldhäuser dem höchstgelegenen Bergdorf inmitten des Nationalpark Bayerischer Wald. Direkt an unserem Haus finden Sie zwei Lagerfeuerstellen, ein Bolz- und Volleyballplatz sowie mehrere Tischtennisplatten – und das auf knapp 1000m Höhe. In unserem Freizeitraum stehen eine Slackline, ein Airhockey und Tischkicker zur Verfügung.
Die Reise ins Glück in der Umwelt|Jugendherberge Waldhäuser:
Was ist für mein „gutes Leben“ wichtig? Was ist überhaupt Glück? Was hat Glück mit Nachhaltigkeit zu tun und welche Herausforderungen und Hindernisse stellen sich auf diesem Weg? Diesen und weiteren Fragen wollen wir auf unserer Reise ins Glück nachgehen. Unser Ziel ist es, das gute Leben zu finden.
Gemeinsam wollen wir lernen, wie man ein erfülltes Leben führt. Die Glücksforschung zeigt uns: Wichtig ist dafür sich an der eigenen Freizeit zu erfreuen, sich um soziale Beziehungen zu kümmern, Muße, Kreativität und Spielfreude auszuleben, sich mit Leidenschaft einer sinnvollen Tätigkeit zu widmen und die Natur zu genießen.
Das „Aha- Erlebnis“: Wer glücklicher ist, agiert oft nachhaltiger, wer nachhaltiger agiert, wird oft glücklicher. Denn wenn wir im Einklang mit uns selbst und zufrieden sind, verbrauchen wir weniger und erzeugen mehr Gemeinsinn. Ziel ist es, das die Jugendlichen dieses „Aha- Erlebnis“ haben.
Hierbei verbinden wir Methoden der Persönlichkeitsbildung mit Ansätzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem innovativen Bildungskonzept. Das Programm ist Teil eines vom Umweltbundesamt geförderten Projektes.
So könnte Ihre Reise ins Glück aussehen:
1. Tag: Start der Tour und der Tour zu mir
Nach der Anreise startet die Gruppe gemeinsam auf ihre Reise ins Glück.
Dabei gehen wir in einem Auftaktworkshop (ca. 2,5 Std.) u.a. den Fragen nach: Was bedeutet Glück überhaupt für mich? Und wie glücklich bin ich?
Am Abend erwartet die Gruppe ein Lagerfeuer mit Stockbrot.
2. Tag: Die Tour in die Zukunft…
…und rauf auf den Lusen! Wir bezwingen den Gipfel unseres Hausberges. Über Martinsklause, Teufelsloch und Himmelsleiter erreichen wir am Blockmeer des Lusens eine Höhe von 1373 Metern. Dabei machen wir uns unseren eigenen Stärken und Ressourcen bewusst. Am Gipfel angekommen werden wir mit einer der schönsten Aussichten im Bayerischen Wald belohnt. Ein echtes Highlight während jedes Aufenthalts.
Auf der Wanderung wird der Zusammenhang von Glück und Nachhaltigkeit verdeutlicht. Denn das persönliche Glück ist auch immer das Glück der Anderen und von einer intakten Umwelt abhängig.
3. Tag: Die Tour zu den Gegnern und Stärken
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Gerne geben wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie die freie Zeit gestalten können. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug zum Baumwipfelpfad oder dem Glasbläser? Wir beraten Sie gerne.
Am Nachmittag kann die Gruppe, im Rahmen eines medienpädagogischen Workshops, selbst kreativ werden. Ausgestattet mit dem eigenen Handy(-kamera) erstellt jede Gruppe einen kurzes Erklärvideo. Darin wird ein komplexer Sachverhalt einfach erklärt und visualisiert. Die Ergebnisse werden am letzten Tag, bei der Tour zu den Heldentaten, gemeinsam angeschaut.
Nach dem Abendessen starten wir unseren zweiten – ganz besonderen – Workshop. Auf einer Nachtwanderung (ca. 2 Std.) beschäftigen wir uns mit den „Gegenspielern“, die uns im Alltag begegnen. Das Ziel der nächtlichen Tour: Die Hindernisse als Herausforderungen erkennen, annehmen und überwinden – jeder für sich und gemeinsam.
4. Tag: Die Tour zu den Heldentaten…
…planen wir bei einem Abschlussworkshop am Donnerstagvormittag (ca. 2 Std.). Wir reflektieren die letzten Tage und klären u.a: Welche Ziele und Maßnahmen nehme ich mir vor, um zufriedener und nachhaltiger zu leben? Wie möchte ich mein „gutes Leben“ gestalten?
Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt und die Reise ins Glück mit einem Abschlussfest zu beenden. Die Planung der Abendgestaltung übernehmen die Jugendlichen dabei i.d.R. selbst und können im Verlauf der Woche organisiert werden. Wir stellen Ihnen gerne einen Raum zur Verfügung.
5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise.