37 Einheiten mit insgesamt 176 Betten
- 1.635 m langer Baumwipfelpfad
- 34 Meter hoher Aussichtsturm
- Ausstellung zu Flora und Fauna des Bergischen Landes mit 6 interaktiven Lernstationen auf dem Baumwipfelpfad
- 9 beheizbare Baumhäuser (Schlafräume mit zwei, vier und sechs Betten mit separaten Sanitäreinheiten)
- Abenteuerspielplatz
- Gästehaus mit 4 Doppel- und 6 Familienzimmer (à 4 Betten) mit DU/WC, davon 2 für Rollstuhlfahrer geeignet
- Panarbora Restaurant mit 200 Sitzplätzen
- Separates Akademie-Gebäude mit drei Tagungsräumen für bis zu 100 Personen mit moderner Tagungstechnik
- Drei Erlebnisdörfer (je 4 x 8er-Einheit und 2 x 2er-Einheit) erbaut im Stil von asiatischen Jurten, südamerikanischen Stelzenhäusern und afrikanischen Lehmhütten
- je ein für Rollstuhlfahrer geeigneter Schlafraum im afrikanischen und südamerikanischen Dorf
- Heckenirrgarten
- Spieltunnel
- Grillhütte (keine Selbstverpflegung)
- Sinnesrundweg
- Spieleverleih
- Lagerfeuerstelle
Die Jugendherberge bietet höchsten Komfort inmitten der Natur. Hier übernachten nicht nur Schulklassen und Familien auf ganz besondere Weise. Dank der hellen Tagungsräume in der Akademie, dem einladenden Restaurant und vielen Freizeitmöglichkeiten ist die Jugendherberge zudem für Tagungsgruppen ein beliebter Veranstaltungsort.