Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Tübingen

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Tübingen

Ob  bei Kultur & Gesellschaft" auf einer Geschichtstour durch die  Stadt Tübingen Neues entdecken oder  bei "Umwelt & Natur" Fledermaus-Watching erleben, oder lieber im Bereich "Gesundheit  & Sport " sich beim Bouldern oder im Hochseilgarten auspowern.  - Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Programmbausteinen aus allen unseren Themenwelten. Langweilig wird es auf dieser Klassenreise bestimmt nicht .

Umwelt & Natur

Fackel-/Nacht-Wanderung  (5.-10. Klasse)

Findet den Weg durch die Dunkelheit, nur der Schein der Fackeln bringt die Gruppe voran. Unterwegs erwartet euch die eine oder andere Aufgabe und Überraschung. Wenn es die Gegebenheiten nicht zulassen, mit Fackeln zu wandern, geht es im Schein der
Stirnlampe in die Dunkelheit, um den Wald zu erleben und spannende Aufgaben zu meistern.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.11.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 12,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Floßbau & Floßfahrt  (5.-10. Klasse)

Teamgeist und Zusammenarbeit ist hier gefragt! Gemeinsam ein Ziel verfolgen und erreichen, individuelle Stärken entdecken und einbringen – und sich am Ende mit einer Fahrt auf dem selbstgebauten Floß belohnen!
Ablauf: Gruppenaufteilung, Materialbegutachtung, konzeptionelle Planung, Floßbau mit professioneller pädagogischer Begleitung
und Unterstützung, Testfahrt auf dem Neckar

Dauer: 3-4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

15.04.2023  -  15.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 22,00 € p. Pers.
(inkl. Leihmaterial und Schwimmwesten)

Umwelt & Natur

Stocherkahnfahrt  (5.-13. Klasse)

(an Werktagen)
Stocherkahnfahren auf dem Neckar gehört zweifellos zu jener Art Freizeiterlebnis, das so unverwechselbar zu Tübingen gehört wie der Hölderlinturm an die Neckarfront gehört. Man gleitet gemächlich auf dem ruhigen Fluss dahin „schwätzt“ miteinander und bewundert dabei die romantische Kulisse – vorbei an der Burse, am Stift und am Schloss Hohentübingen.
Maximal 14 Personen je Kahn.
Bildnachweis: Foto Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

Dauer: ca. 1 Stunde, Mo-Sa

15.04.2023  -  15.10.2023
75,00 € p. Anz.
(je Kahn, max. 14 Pers., werktags)

Umwelt & Natur

Stocherkahnfahrt  (5.-13. Klasse)

(an Sonn- und Feiertagen)
Stocherkahnfahren auf dem Neckar gehört zweifellos zu jener Art Freizeiterlebnis, das so unverwechselbar zu Tübingen gehört wie der Hölderlinturm an die Neckarfront gehört. Man gleitet gemächlich auf dem ruhigen Fluss dahin „schwätzt“ miteinander und bewundert dabei die romantische Kulisse – vorbei an der Burse, am Stift und am Schloss Hohentübingen.
Maximal 14 Personen je Kahn.
Bildnachweis: Foto Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

Dauer: ca. 1 Stunde, So, max. 14 Teilnehmende

15.04.2023  -  15.10.2023
95,00 € p. Anz.
(je Kahn, max. 14 Pers, sonn- & feiertags)

Kultur & Gesellschaft

Altstadtführung Tübingen  (5.-10. Klasse)

Die Besichtigung deckt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt ab, wobei ausführliche Erklärungen zu Stadtgeschichte ebenso wenig fehlen wie kuriose kurzweilige Geschichten über Begebenheiten und Menschen. Die Gästeführer*innen haben darüber hinaus ein umfangreiches Schwerpunktwissen, so dass auch auf alle speziellen Fragen innerhalb einer klassischen Altstadtführung reagiert werden kann.
Empfohlen für die Mittelstufe.
Foto Barbara Honner © Verkehrsverein Tübingen

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
100,00 € p. Anz.
(Gruppenpreis)

Kultur & Gesellschaft

Boxenstop Museum  (5.-10. Klasse)

Auto, Zweirad, Spielzeug – das BOXENSTOP Museum bietet beste Unterhaltung für jeden. Groß und Klein darf sich in Tübingen auf eine einzigartige Zeitreise begeben. Auf 1200 Quadratmetern lässt sich Historie erspüren und Faszination erleben. Hier der seltene Sportwagen, dort die bestens erhaltene Miniatur-Puppenstube: Im BOXENSTOP Museum sind Fahrräder, Motorräder, Automobile aller Größen und Pferdestärken, Modellflugzeuge, Modelleisenbahnen mit Raritäten aus der bunten Welt der Spielsachen unter einem Dach vereint – seit 1985. Die hochwertige Sammlung ist mit viel Liebe zum Detail inszeniert und wird in einer ganz besonderen Atmosphäre ausgestellt
Zu Fuß gut erreichbar.

Dauer: individuell

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 6,00 € p. Pers.
(je 10 Schüler ist 1 Lehrer frei)

Kultur & Gesellschaft

Escape Game „Rätselreise“  (5.-10. Klasse)

(Indoor)
Hier ist Teamwork gefragt! Die einzelnen Teams spielen zeitgleich und werden kreativ sein, lachen, tüfteln, Erfolge erleben – und sich vor allem besser kennenlernen. Welches Team geht im großen Endrätsel als Sieger hervor?
Gemeinsam dürft ihr euch durch verschiedene Geheimnisse und Rätselgeschichten knobeln, müsst tüfteln, kombinieren und Hinweise finden, um am Ende das große Endrätsel zu knacken. Es gibt 5 Rätselrunden, die von jeder Gruppe in beliebiger Reihenfolge gespielt werden können. Auf eure Rätselkarte tragt ihr jeweils einen durch gelöste Rätsel ermittelten Zahlencode ein.
Habt ihr am Ende alles geschafft, wartet eine kleine Belohnung!

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 12,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Kooperationsspiele:  (5.-10. Klasse)

Miteinander stark!
Bei Kooperationsspielen geht es um das Miteinander statt Gegeneinander. Es gibt also keine Einzelsieger, sondern die ganze Gruppe gewinnt. Und zwar nicht nur durch Erreichen des Ziels, sondern auch an Vertrauen zueinander und an Erfahrung, wie wertvoll Gemeinschaft ist.
Pädagogische Ziele sind: Förderung von Konzentration (Aufmerksamkeit und Wahrnehmung), Kreativität/Kennenlernen von Lösungsstrategien, Körpergefühl (Motorik und Geschicklichkeit), Entwicklung sozialer Kompetenzen wie  Kooperation/Kompromisse zulassen und Empathie/Rücksichtnahme

Dauer: 3-4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 18,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Stadtralley  (5.-10. Klasse)

Mitmachen ist angesagt! Mit Fragebögen ausgerüstet geht es zunächst in Kleingruppen ans Werk: ausschwärmen und Leute ausfragen. Die Schüler*innen stellen das Erarbeitete anschließend bei einem gemeinsamen Stadtrundgang unter Anleitung unseres Gästeführers vor.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
100,00 € p. Anz.
(Gruppenpreis)

Gesundheit & Sport

Hochseilgarten Herrenberg  (5.-10. Klasse)

Mitten im malerischen Schönbuch liegt der Waldseilgarten Herrenberg. Wenn ihr einen erlebnisreichen und unvergesslichen Tag mit euren Klassenkameraden verbringen möchtet, seid ihr hier richtig! Denn was kann schöner sein, als im Blätterdach der Bäume spannende Parcours zu erklettern und gemeinsam verschiedenste Kletteraufgaben zu bewältigen? Der Waldseilgarten Herrenberg ist ein Ort, an dem Jung und Alt Spaß haben und eine aktive, unbeschwerte Zeit in der Natur erleben.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: individuell

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.
(ohne Bahnfahrt)

Kontakt

Jugendherberge Tübingen

Hermann-Kurz-Str. 4

72074  Tübingen 

Leitung

Sandra Klaus-Frosch

Träger

LVB Baden-Württemberg