DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Torgau

Klasse-Klassenfahrt

3 Tage individuelle Klassenfahrt voller Abenteuer

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 3. - 6. Klasse

Eignung: GS/OS/GYM, 3. bis 6. Klasse 

Gestalte deine eigene Klassenfahrt in Torgau mit unserem Grundmodul! Erlebe eine einzigartige und anpassbare Reise, die euch unvergessliche Erinnerungen bescheren wird. 
Wähle aus unseren Bausteinen deine Favoriten und schaffe ein unvergessliches Erlebnis.

Flexible Bausteine:
- diverse Stadtführung in Torgau
- Baden im Aquavita
- Feuer mit oder ohne Stockbrot
- Teamworkshops zu verschiedenen Themen
- Museum Torgau - Kleider der Renaissance
- Armbrustschießen
- Mit Federkiel & Tinte
- Bogenschießen
- Ruderboot & Kanufahrt
- Graffitiworkshop
- Erlebnispädagogik mit den Federwölfen
- Selbstbehauptungsworkshop

1.Tag:

  • eigenständige Anreise und Zimmerbezug
  • Mittagessen
  • Stadtrallye durch Torgau 
  • Abendessen
  • Teilnahme am Abendprogramm der Herberge/ bzw. Freie Zeit

2.Tag:

  • Frühstück vom Buffet
  • Besuch bei den Torgauer Bären (Bärengraben)
  • Schlossführung im Schloss Hartenfels 
  • Mittagessen 
  • Freizeit - weitere Programmbausteine können dazu gebucht werden
  • Abendessen
  • Teilnahme am Abendprogramm der Herberge/ bzw. Freie Zeit

3.Tag:

  • Frühstück vom Buffet
  • Freizeit - weitere Programmbausteine können dazu gebucht werden
  • eigenständige Abreise
  • Lunchpaket für die Heimreise


Änderungen im Programmablauf vorbehalten!

weiterlesen weniger anzeigen

Passende Zusatzpakete

Gesundheit & Sport

Baden im Aquavita  (1.-13. Klasse)

Der Badebereich besteht aus einem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie einem beheizten Außenbecken. Im Sommer genießen die Besucher Freibadcharme im Aquavita dank der großen Liegewiese und des Spielplatzes.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
9,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Besuch des NABU Biberhofes  (3.-13. Klasse)

Entdeckt die Natur mit verschiedenen Vorträgen und Naturführungen. Rund um die Themen Biber, Naturschutz, Zugvögel, Wildkatzen, Elbauelandschaften oder Naturraum Wasser.
Wandere entlang des wunderschönen Naturschutzgebietes Großer Teich und entdeckt auf eurem Weg schon viele tolle Sachen.

pro Gruppe 10 Personen

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
5,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Erinnerungsort Torgau  (7.-13. Klasse)

Beschäftigt euch mit den Themen Justizunrecht, Diktatur und Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR-Diktatur. Im Workshop beleuchtet ihr die Rolle der Stadt Torgau, die aufgrund ihrer Geschichte als Ort der nationalsozialistischen Kriegsgefangenenlager und später als Standort eines DDR-Gefängnisses bekannt ist.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
2,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Geschlossener Jugendwerkhof  (9.-13. Klasse)

Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau war offiziell die einzige geschlossene Heimeinrichtung der DDR. Hier sollten Jugendliche unter haftähnlichen Bedingungen zu “sozialistischen Persönlichkeiten” umerzogen werden. Taucht in die Geschichte der Vergangenheit ein.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
5,40 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Kellerführung im Untergrund  (5.-13. Klasse)

Unter der Stadt verbirgt sich eine ältere Stadtgeschichte. Findet heraus was dort gelagert wurde. Wahrheiten wie Unwahrheiten lauern im Untergrund. Zeit, sie aufzudecken, denn so manche Geschichte und Sage über das unterirdische Torgau führt in die Irre.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
9,60 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Kinoabend  (1.-13. Klasse)

Wunschfilm-Kino für Schulklassen - bring gern deinen eigenen Film mit (Popcorn zu buchbar)

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 40 Teilnehmende

02.01.2025  -  22.12.2025
01.01.2026  -  20.12.2026
25,00 € p. Baustein

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer  (1.-13. Klasse)

Sitzt zusammen gemeinsam am gemütlichen Lagerfeuer.

Stockbrot kann dazu gebucht werden.

mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  21.12.2025
35,00 € p. Baustein

01.01.2026  -  20.12.2026
35,00 € p. Baustein

Kultur & Gesellschaft

Museum Torgau entdecken  (1.-13. Klasse)

Eine Zeitreise in die Modewelt. Die Schüler lernen das Lebensgefühl der Renaissance kennen, erfahren Wissenswertes über den Alltag im Schloss Hartenfels und in der Stadt Torgau und bekommen Einblicke in die Kurfürstliche Kleiderordnung von 1546. Im praktischen Teil können die Schüler nachgeschneiderte Renaissancegewandung von Adligen, Bürgerlichen, Handwerkern und Bauern sowie Teile einer historischen Rüstung anprobieren. 

Andere Themen und Workshops des Museum (4,20€ p.P)
- Wappenkunde & Lutherrose - entwirf dein eigenes Familienwappen
- Mit Federkiel & Tintenfass - schreibe das ABC wie im Mittelalter
- Mit Schwert & Degen - Fechten mit Schwertern

Dauer: ca. 1 Stunde, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
4,20 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung Torgau  (1.-13. Klasse)

Erkunde die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt Torgau.
Stadtführung nach verschiedenen Themen wählbar:
  • Allgemein
  • Reformation
  • Renaissance
  • Festungsgeschichte

Dauer: ca. 1 Stunde, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
12,48 € p. Pers.

Module fallbackimage
Kultur & Gesellschaft

Workshop Wurzeln und Flügel  (5.-13. Klasse)

Wurzeln und Flügel sollen Jugendlichen helfen, sich selbst zu finden, Lebensentwürfe zu formulieren und ihren Weg zu gehen. Die Ausstellung möchte Raum geben, Fragen an das Leben zu stellen sowie die Ambivalenz von Wagnis und Sicherheit zu beleuchten. Wann fühlst du dich geborgen? Was ist eine Freundin/ ein Freund für dich? Wo liegen deine Stärken? Was macht dir Angst? In welchen Momenten vergisst du die Zeit? In der Auseinandersetzung mit Ansichten, Träumen und Visionen wird das Nebeneinander unterschiedlicher Werte thematisiert und werden Jugendliche in ihrem Bedürfnis nach Orientierung unterstützt.

Andere Workshopthemen sind:
- Mein Leben, meine Werte - zwischen Sicherheit und Wagnis
- Goldene Regel
- Rechtfertigung im Alltag

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
01.01.2026  -  31.12.2026
4,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wunderwelt Wiese  (1.-13. Klasse)

Erkundung des Lebensraums Wiese durch spielerische Vermittlungsaktionen und kreative Gestaltung von Postkarten. 

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
6,00 € p. Pers.

Leistungen
  • 2 x Übernachtung
    2 x Vollpension (teils Lunchpaket)
    1 x Lunchpaket am Abreisetag
  • eingeschlossene Leistungen:
    - Stadtrallye
    - Schlossführung Schloss Hartenfels
    - Abendprogramm Herberge oder freie Zeit
    - Bärenführung
    - Bettwäsche
Termine & Preise

01.08.2025 - 31.10.2025

02.05.2026 - 02.10.2026

2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
134,00 € p. Pers.
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
153,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

01.11.2025 - 21.12.2025

01.01.2026 - 01.05.2026

03.10.2026 - 20.12.2026

2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
128,00 € p. Pers.
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
146,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

Die Anreise ist Mo, Mi, So möglich.

Ermäßigung

2025 | 1 Freiplatz ab 20 Vollzahlern.
2026 | 1 Freiplatz ab 14 Vollzahlern.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Torgau

Schlossstraße 28-29

04860  Torgau 

Leitung

Silva Boettcher

Träger

DJH Landesverband Sachsen e.V.

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Sachsen e.V.
Zschopauer Str. 216
09126 Chemnitz