Eignung: OS/GYM, ab 8. Klasse - Geschichte, Ethik, Deutsch
Das festgeschriebene Erziehungsziel in der DDR war die Herausbildung „sozialistischer Persönlichkeiten“. Unangepasste und verhaltensauffällige Jugendliche galten als „schwererziehbar“ und konnten in sogenannte Spezialheime eingewiesen werden. Diese dienten ausschließlich der Umerziehung. Endstation in diesem System war der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau als einzige geschlossene Heimeinrichtung der DDR. Bei diesem Programm erhalten Sie und Ihre Schüler einen Einblick in diesen Abschnitt der Geschichte, sprechen mit Zeitzeugen und gewinnen eigene Eindrücke von dem Stellenwert, den die Freiheit hat. Ein Stadtrundgang und ein Besuch des Aquavita-Bades runden den Aufenthalt ab. Für das leibliche Wohl und Abendunterhaltung ist gesorgt und etwas Freizeit haben wir auch eingeplant - also auf nach Torgau - wir freuen uns auf einen Besuch!
1. Tag:
- eigenständige Anreise und Zimmerbezug
- 1 h Stadtrundgang
- Abendessen
- Abendunterhaltung
2. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Besuch Jugendwerkhof Gedenkstätte - Erziehung hinter Gittern
- Mittagessen
- Moderiertes Zeitzeugengespräch
- Aquavita Sport- und Freizeitbad
- Abendessen
- Abendunterhaltung
3. Tag:
- Frühstück vom Buffet
- multimediale Ausstellung "Wurzeln und Flügel"
- Zeitreise, in der ihr euch selbst begegnet
- inszenierten Medienwelten, die an die Wirklichkeit erinnern
- kaleidoskopische Spiele aus Bildern, Musik, Geräuschen und Texten
- Workshops, in denen die Perspektiven des Lebens Raum bekommen - eigenständige Abreise
- Mittagessen als Lunchpaket
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!