Gemeinsam sind wir stark! (5 Tage)
Teamtraining mit Klettern und Bogenschießen

Leitung: Erlebnis & Training
Bei diesem abenteuerlichen Programm wird aus eurer Klasse ein richtig gutes Team! Zusammenarbeit, Vertrauen und Integration sind Aspekte, die bei den spannenden erlebnispädagogischen Aufgaben gefördert und entwickelt werden. Nach eurer Ankunft steht zunächst eine Haus- oder Kompassrallye sowie etwas Freizeit auf dem Programm. Abends wird am Lagerfeuer gemeinsam Stockbrot gebacken. Die nächsten drei Tage stehen im Zeichen spannender und teils auch abenteuerlicher Aufgaben. Im Niedrigseilgarten heißt es: Teamgeist beweisen, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Schon die Warm-ups haben es in sich: Das „Brennende Tor“ oder den „Moorpfad“ kann man nur durch eigenen Einsatz und mit Unterstützung der Mitschüler*innen bestehen! Am nächsten Tag steht Klettern an. Unter anderem wird ein Hochseilelement erklettert – etwa die „Himmelsleiter“ oder der „Leitersprung“. Unter professioneller Anleitung klettern eure Schüler*innen im Team und sichern sich dabei gegenseitig. Hier gilt es, Verantwortung zu übernehmen und Vertrauen in die Kletterpartner*innen zu fassen. Am folgenden Tag steht Bogenschießen auf dem Programm. Nach der Sicherheitseinweisung geht es gleich los: Anlegen – zielen – treffen! Jeder Treffer motiviert – und gemeinsam macht es gleich doppelt so viel Spaß! Nach allen größeren Einheiten wird das Erlebte und Erreichte gemeinsam reflektiert und überlegt, wie die positiven Erfahrungen in den Alltag mitgenommen werden können.
Allgemeine Hinweise
Als Winterprogramm auf Anfrage möglich.
Sicherer Bustransfer zu guten Preisen. Gern kümmern wir uns um eure Anreise.
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.