Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Sorpesee

Ökologische Station am Sorpesee I

Experimente zu stehenden Gewässern & Fotosynthese

Umwelt & Natur
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 10. - 13. Klasse

Die Ökologische Station in der Jugendherberge Sorpesee („öko-sorpe“) macht Ökologie für Schüler*innen praktisch erfahr- und begreifbar. Die Lage der Jugendherberge direkt am Ufer der Sorpetalsperre bietet dafür ideale Bedingungen. Für die Untersuchungen steht hochwertige Ausrüstung zur Verfügung, die eher im wissenschaftlichen Labor als in einer Schule zu finden ist. Bei dieser Klassenfahrt verbinden wir zwei Module: 

Modul „Stehende Gewässer“

Die Sorpetalsperre ist hervorragend geeignet für die Vermittlung gewässerökologischer Kenntnisse. Wir vergleichen das nährstoffarme Hauptbecken und das nährstoffreiche Vorbecken der Talsperre. Dabei lässt sich das Phänomen der Überdüngung und seine Auswirkung auf stehende Gewässer gut nachvollziehen. Für die Messung und Beprobung paddeln wir unter anderem auf den See hinaus. Der Bezug zum Lehrplan Biologie SII NRW ist bei diesem Modul gegeben. 

- Probenahme direkt auf dem Gewässer und am Ufer

- Messung von Temperatur und Sauerstoffgehalt

- Bestimmung der Konzentrationen von Mineralstoffen, Chlorophyll, Methan und anorganisch gebundenem Kohlenstoff

- lichtmikroskopische Untersuchung des Planktons

- Vergleich von nährstoffarmem Haupt- und nährstoffreichem Vorbecken

 

Modul „Fotosynthese“

Hier werden eine ganze Reihe von Experimenten durchgeführt, um die Ökologie des Sees auch physiologisch zu erklären. Damit passt sich das Konzept nahtlos in den Lehrplan Biologie SII NRW ein.

Die Bestandteile:

- Chromatografie

- Aufnahme von Absorptionsspektren

- Wirkungsspektrum

- Einfluss der Beleuchtungsstärke (Kompensations-/Sättigungspunkt)

- Fluoreszenz

- Hill-Reaktion

- Einfluss von CO2 und Temperatur

 

Als Versuchsobjekte verwenden wir sowohl eigene Algenkulturen als auch Egeria densa, eine Verwandte der Wasserpest unserer Talsperre. Für die Experimente wurden teilweise spezielle Geräte entwickelt.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Bei unseren Gewässer-Modulen benötigt ihr eine Beförderungsmöglichkeit zum Vorbecken. Falls ihr keinen Bus oder PKW zur Verfügung habt, bietet sich Fahrräder oder das Personenschiff an. Je nach gewählter Modulkombination kann in Absprache mit euch eine Kürzung des Vorbeckenteils notwendig sein.

Ergänzend zu den AGB der DJH WL gGmbH gelten die Bedingungen der Ökologischen Station Sorpesee, die ihr unter  https://www.oeko-sorpe.de/wordpress/2017/12/02/formulare einsehen können.

Schüler*innen können an der Untersuchung des Hauptbeckens mit Booten nur teilnehmen, wenn sie mindestens das Jugendschwimmabzeichen in Bronze besitzen. Die verantwortliche Fachlehrkraft kontrolliert das Vorliegen des Abzeichens vor der Exkursion. Die für Bootsaktivitäten verlangte Rettungsfähigkeit (Sicherheitsförderung im Sportunterricht) wird durch die Kursleiter*innen abgedeckt.

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Leistungen
  • 2 Ü/VP, Bettwäsche
  • zwei Module der Ökologischen Station: Stehende Gewässer und Fotosynthese
Termine & Preise

2023

07.03.2023 - 31.12.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer mit Du/WC :
113,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo-Fr möglich.

Ermäßigung

Je 11 Personen erhalten Schulklassen einen Freiplatz (max. zwei Freiplätze pro Klasse). Der Freiplatz wird auf Übernachtung und Verpflegung gewährt.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 10 Teilnehmende
Höchstens 30 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Sorpesee

Am Sorpesee 7

59846  Sundern-Langscheid 

Leitung

Rebecca Alba

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH
Eppenhauser Str. 65
58093 Hagen