Release master 13.09.2023 14:35:27,66
INFO! Die Jugendherberge Soest bleibt 2023 leider geschlossen. Auch Buchungen für 2024 sind aktuell nicht möglich. Alternativ stehen in der Umgebung die Jugendherbergen Möhnesee oder Rüthen zur Verfügung. Für weitere Informationen wende dich gerne an unser Service-Team: info@djh-wl.de

Klassenfahrten nach Soest

Aktiv zum "Wir"

Auf dieser Klassenfahrt spukt der Teamgeist!

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 4. - 13. Klasse
Leitung: nature.concepts

Sich innerhalb einer Klassengemeinschaft zu entdecken, die eigene Position in der Gruppe zu finden, persönliche Stärken einzubringen und Schwächen zu akzeptieren sind Ziele, die wir während des Trainings mit den Schüler*innen erarbeiten. Mithilfe auf die Gruppe abgestimmter kooperativer Aufgaben sowie besonderer Highlights werden gemeinsame Erlebnisse geschaffen, die die Schüler*innen mit Spaß und Bewegung ihren Zielen näher bringen.

1.Tag:

Vormittags: Die Klasse reist gemütlich an und bezieht ihre Zimmer.

Nachmittags: Die Schüler*innen lernen die Trainer*innen in unterschiedlichen Lauf- und Bewegungsspielen wie z.B. „Namensjonglage“ kennen. Wir steigen gemeinsam in das Programm ein und werfen einen Blick auf die nächsten Tage. Es werden Ziele und Regeln der Klassenfahrt festgelegt. Im Anschluss können bei ersten Kooperationsspielen wie z.B. „Bücken-Klatschen“ oder „Brennendes Tor“ erste Erkenntnisse über die Klassengemeinschaft gewonnen werden.

Abends: Nach dem Abendessen finden die Schüler*innen durch Warm-Ups wieder in das Programm. Danach geht es gemeinsam in die Dunkelheit der Nacht. Durch verschiedene Aktionen wird die Wahrnehmung und Konzentration der Schüler*innen in der Dunkelheit geschult. Beim „Solopfad“ kann sich Jede*r etwas trauen.

2.Tag:

Vormittags: Mit Lauf- und Bewegungsspielen starten wir fit in den Tag, bevor der Höhepunkt des Programms folgt: das Bogenschießen. Eingeteilt in Gruppen erarbeiten sich die Schüler*innen Schritt für Schritt den Weg zum Erfolg.
Die Gruppe wird in das Bogenschießmaterial eingewiesen, bevor sie selbst an der Reihe ist. Gewappnet mit Pfeil und Bogen geht es los - die Schüler*innen sammeln bei gemeinsamen Aktionen Punkte an der Scheibe. Je nach Klassengröße wird das Bogenschießen im Nachmittagsblock weitergeführt, um so den Schüler*innen die nötige Zeit und Ruhe zu bieten, das Erlernte umzusetzen.
Damit die Wartezeit beim gewählten Highlight nicht zu lang wird, haben wir parallel noch die ein oder andere Aufgabe für die Klasse vorbereitet.

Nachmittags: Nach einem kleinen Warm-Up können die Schüler*innen die bisherigen Erkenntnisse nochmal in einer kooperativen Herausforderung unter Beweis stellen. Aufgaben wie „Spinnennetz“ oder „Zahl um Zahl“ verlangen Gemeinschaftssinn, Kommunikation sowie Vertrauen und runden das Programm ab. Nach einer aktionsreichen Klassenfahrt wird diese gemeinsam mit den Trainer*innen ausgewertet. Die Ergebnisse eurer Klasse bekommen die Schüler*innen zur weiteren Aufbereitung in der Schule mit an die Hand. Die Trainer*innen verabschieden sich von der Klasse und bitten die Lehrkräfte im Anschluss zu einem Abschlussgespräch.
Und was ist, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt? Selbstverständlich hat das Trainerteam auch eine Reihe alternativer Aktionen im Gepäck, die selbst bei Wind und Wetter im Seminarraum für Action und Spannung sorgen. Egal ob beim „Blinden Parcours“, beim „Krimispiel“ oder beim „kooperativen Malen“ – Langeweile kommt garantiert nicht auf.
Um das Programm bestmöglich auf die Bedarfe der Gruppe zuschneiden zu können, kann es zu kleineren Veränderungen der Inhalte kommen. Bereits im Vorfeld gehören deshalb ein Klassencheck und Lehrervorabinformationen mit zur Leistung, sodass gemeinsam ergründet werden kann, wie genau das Programm für jede Klasse individuell sinnvoll erscheint.
Sind mehrere Klassen zeitgleich vor Ort, wird der zeitliche Ablauf ebenfalls angepasst, sodass alle Schüler*innen ausreichend Zeit für das Highlight haben.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Leistungen
  • 2 Ü/VP im Mehrbettzimmer
  • erlebnispädagogisches Programm und Kooperationsspiele
  • 1,5 Tage betreutes Programm.
    Dieses Programm kann auch für 4 Ü/VP mit 3 Tagen betreutem Programm gebucht werden.
Termine & Preise

2023

01.04.2023 - 31.12.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
141,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo, Mi möglich.

Ermäßigung

Je 11 Personen erhalten Schulklassen einen Freiplatz (max. zwei Freiplätze pro Klasse). Der Freiplatz wird auf Übernachtung und Verpflegung gewährt.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Soest

Kaiser-Friedrich-Platz 2

59494  Soest 

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH
Eppenhauser Str. 65
58093 Hagen