Freizeit-Tipps

Freizeit-Tipps und Programmvorschläge

Die Jugendherberge liegt in Höhenlage mit Blick über das Tal und nur fünf Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Somit ist sie Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen und Erlebnisse in unmittelbarer Nähe  -  ob aktiv, kulturell, gesellig oder abenteuerlich – ob als Schulklasse, zur Kursfahrt, während eines Seminares im Haus oder für die Familie – die Möglichkeiten könnten kaum vielseitiger sein.

Haller Highlights

  • Stadtführungen  durch die Innenstadt. Die pittoreske Altstadt Schwäbisch Halls lädt nicht nur zum Spazieren und Flanieren ein, sondern lässt sich auch während einer der zahlreichen Führungen entdecken. Beispiele dafür sind:
    • „Altstadtführung“, „Hall und das Salz“ oder auch „Jüdisches Leben in Hall“
    • "Hall for Kids" - Auf kindgerechte Weise die Geschichte der Reichsstadt kennenlernen. Geeignet für Gäste zwischen 8 und 16 Jahre.
    • „Nachtwächterführungen“ - Bei seinem nächtlichen Rundgang berichtet der Nachtwächter über die Entstehung der Nachtwächterei, über seine Aufgaben und das Leben in einer mittelalterlichen Stadt.
    • Eigenständige GPS-Schnitzeljagd und Geo-Caching
    • Sie finden alle Informationen bei der örtlichen Tourist Information
  • Hällisch-Fränkisches Museum - Das Museum, im mittelalterlichen Stadtkern Halls gelegen, zeigt auf über 3000 m² Ausstellungsfläche Geschichte, Kunst und Kultur der Reichsstadt und ihrer Umgebung – Eintritt frei.
  • Kunsthalle Würth – ein wahres Juwel für Kunstliebhaber. In Wechselausstellungen zeigt der heimische Unternehmer zahlreiche Werke seiner einzigartigen, weltberühmten Sammlung. Neben den Exponaten und der viel beachteten Architektur des Hauses selbst begeistert auch der Preis – der Besuch ist nämlich kostenlos
  • Johanniterkirche, Dauerausstellung „Alte Meister“ - Das Kirchengebäude aus dem 12. Jahrhundert wurde 2008 als Museum neu eröffnet. Würth zeigt hier die Alten Meister seiner Sammlung.
  • Im Ortsteil Wackershofen, sehr gut mit Bus & Bahn angebunden, befindet sich mit dem Hohenloher Freilandmuseum das größte Freilandmuseum Baden-Württembergs. In 70 umgesetzten historischen Gebäuden werden einzigartige Einblicke in die Lebensverhältnisse der Menschen früherer Jahrhunderte gewährt, thematische Führungen sowie ein umfangreiches Programm insbesondere für Kinder & Jugendliche angeboten und auf dem Gelände über 100 Bauernhoftiere historischer Rassen gehalten.
  • Brauereiführungen – das traditionsreiche lokale Bier kann sich schmecken lassen. Oder eben bei einer Führung entdeckt werden.
  • Feuerwehrmuseum – In den Räumen einer ehemaligen Spinnerei entdecken Sie mittelalterliche Stoßspritzen aus Holz und faszinierende Löschtechnik aus mehreren Jahrhunderten.

Alles Theater

  • Seit vielen Jahren begeistern in der Sommersaison die Freilichtspiele auf der Großen Treppe der St. Michaelskirche das Publikum. Mit dem neuen Globe direkt am Flussufer des Kocher ist nun eine neue Spielstätte – auch über den Sommer hinaus – dazu gekommen. Informationen und Tickets finden Sie auf der Webseite von Schwäbisch Hall.
  • Ebenfalls lädt Gerhards Marionettentheater zu seinen fantasievollen Vorstellungen für Kinder und Erwachsene ein. Es ist das größte und älteste  Marionettentheater in Baden-Württemberg. Für Gruppen sind nach telefonischer Absprache Sondervorstellungen zu anderen Terminen/Uhrzeiten als im Spielplan angegeben möglich.
  • Mit dem Neubau-Saal, der Haal-Halle, dem Alten Schlachthaus oder der Hospitalkirche und anderen Häusern befinden sich zahlreiche weitere Spielstätten in der Stadt.

Freizeitspaß

  • Nur 1,5 Kilometer von der Herberge entfernt befindet sich das Schenkenseebad mit Freizeitbad und Saunapark. Im Sommer erlebt man Badespaß im Freibad. Sportgruppen können hier auch Trainingsbahnen buchen. 
  • Entspannter geht es im Solebad mit den Salzgrotten zu. Die Haller Sole mit ihren wertvollen Mineralstoffen ist über die Region hinaus für ihre positive Wirkung bekannt. Insgesamt 60 Tonnen reinen Natursalzes, verteilt auf rund 120 m², liefern in den Haller Salzgrotten viel Platz für Gesundheit, Wohlgefühl und Entspannung.
  • Ein sympathischer Minigolf-Platz, dazu ein familiärer Biergarten und der Ruderboot-Verleih „Kocherflotte“ liegen alle zusammen auf der pittoresken Insel „Kleiner Unterwöhrd“ im Kocher, keine 15 Gehminuten von der Herberge entfernt.
  • Im Stadtgebiet befinden sich zahlreiche, liebevoll gestaltete und teils innovative Spielplätze für die Kleinen: der erste auf dem Friedensberg, nur 150 Meter von der Herberge entfernt, auf der Stadtinsel Großer Unterwöhrd der schönste und auf der anderen Flussseite beim Lappeenranta-Steg der modernste nebst Multi-Funktions-Bolzplatz.

 

Wandern - Natur pur
  • Ihren Besuch des Freilandmuseums in Wackershofen können Sie auch mit einer Wanderung verbinden. Auf verschiedenen, teils ausgesprochen schönen und vor allem gut ausgeschriebenen Wegen (Weg Nummer 3) lässt es sich in etwa 120 Minuten zu Fuß erreichen. Sie können einen Rundweg hin und zurück erwandern oder nutzen für eine Strecke den Städtischen Busverkehr beziehungsweise die Bahn. Informationen und Wanderkarten liegen in der Herberge aus.
  • Durch den Stadtpark oder entlang eines der typischen Klingenwege geht es hinauf auf den Hausberg Einkorn. Auch das ehemalige Benediktinerkloster Großcomburg liegt auf der Strecke und kann besucht werden. Die Öffnungszeiten des Museumscafes sind Mo-Do 08.00 bis 16.00 Uhr und Fr 08.00 bis 14.00 Uhr.
  • Direkt aus dem Stadtgebiet hinaus führen einige der sogenannten Klingenwege durch kühle Täler, teils entlang von reißenden Bächen in die Umgebung. Auch die Ruinen der Unterlimpurg lassen sich erwandern. Etwas weiter entfernt kann man in den Wäldern rund um den Hausberg Einkorn, das Naturfreunde-Haus Lemberg oder auf dem Jakobsweg seine Wanderschuhe ausführen. Auch der Kocher-Steg oder der Kocher-Jagst-Radwanderweg führen durch die Stadt. Karten, Wanderinformationen und persönliche Tipps erhalten Sie  an der Rezeption.

 

Gruppenerlebnisse
  • Ab auf`s Wasser - Einige Kilometer flussabwärts können sowohl Familien als auch Gruppen ab/bis Braunsbach bei einer Kanutour die schöne Natur in der Umgebung Schwäbisch Hall´s genießen. Online buchbar sind organisierte Halbtagestouren und Tagestouren mit Einweisung, Ausrüstung und Rücktransfer inmitten schönster Natur.
  • Im nahegelegenen und gut mit dem ÖPNV zu erreichenden Ortsteil Hessental finden die Highland Games als eine schöne Variante des Teambuilding und Klassenerlebnisses statt. Auch andere Events, reines Bogenschießen oder Schlecht-Wetter-Varianten im Inneren können organisiert und gebucht werden. Das pädagogisch geschulte Team dahinter erreichen Sie über die Webseite erlebnis-und-abenteuer.de
  • Hinaus ins Grüne – Natur- und Erlebnispädagogik direkt in und um Schwäbisch Hall für unterschiedliche Gruppen bilden nicht nur, sondern erweitern auch unseren Horizont und Blickwinkel.
  • Kurse und Angebote für Yoga – Meditation – Entspannung können individuell oder als Gruppe direkt beim Anbieter angefragt werden.

weiterlesen weniger anzeigen