Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Zeitreise: von der mittelalterlichen Landwirtschaft, über heutige Möglichkeiten des globalen Handels, bis zur zukunftsweisenden Alternative der sozialen Landwirtschaft.
Eine Führung durch das größte Freilandmuseum Baden-Württembergs in Wackershofen, schickt Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine faszinierende Spurensuche. Sie lernen, von Museumspädagogen angeleitet, in einem ausgesuchten Projekt landwirtschaftliche Praktiken und bäuerliches Handwerk kennen.
Die rasante Entwicklung der Landwirtschaft im letzten Jahrhundert ist ebenso Thema, wie innovative Lösungsansätze für mehr Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Im nahegelegenen biodynamisch bewirtschafteten ‚SoLaWi Elisenhof‘ lernen die Schülerinnen und Schüler auf einer Hofführung das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft kennen, ein regionaler Ansatz zu einer gemeinschaftlichen und nachhaltigen Versorgung.
Der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen. Beim Besuch in der Erlebnis- und Freizeitwelt Schenkenseebad verbringen Sie mit Ihrer Klasse einen kurzweiligen Nachmittag. Alternativ erkunden Sie die idyllische Minigolfinsel mit ihrer Kocherflotte und den dazugehörigen Ruderbooten.
.
1.Tag: